Wackelt Zelenskiys Stuhl ?


Wackelt Zelenskiys Stuhl ?

 

Verfolgt man die westliche und insbesondere die US-Presse könnte der Eindruck entstehen, dass Zelenskiys Tage als Ukrainischer Vorturner gezählt sein könnten.

So soll insbesondere im GOP-Lager die Kritik am Ukraine-freundlichen Kurs des Präsidenten immer lauter werden. 

Der US-Fernsehsender NBC berichtete ein wenig süffisant, dass der Pentagon-Chef Lloyd Austin plane, bis Ende 2022 mehr US-Militärpersonal in die Ukraine zu entsenden, um den Einsatz von US-Waffen besser kontrollieren zu können. Bislang seien 20 US-Soldaten in der Ukraine, wovon nur einige wenige Waffenbewegungen überwachen. 

In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, ob ein mutmaßlich erheblicher Teil von Waffenlieferungen nicht bei der ukrainischen Armee angekommen ist und sich offenbar ein reger Schwarzhandel etabliert haben soll.

Angeblich sollen immer mehr für die Ukraine bestimmte Waffen auf dem Schwarzmarkt in Europa, im Nahen Osten und in Afrika auftauchen.

Bereits am 10. Dezember kündigte der stellvertretende Ständige Vertreter der USA bei der UNO, Richard Mills, an, dass Washington bereit sei, mögliche Waffenlecks zu untersuchen. Zuvor hatten die Vereinten Nationen die Länder aufgefordert, Waffenlieferungen an Kiew und „nichtstaatliche bewaffnete Gruppen“ zu kontrollieren.

Zwischenbemerkung:

Es ist schon bezeichnend, dass die UN statt einer Aufforderung nicht auf das Palermo-Abkommen Bezug nahm, welches die UN-Generalversammlung am 15.11.2000 verabschiedete und mit Protokoll vom 31.05.2001 (unerlaubter Handel mit Feuerwaffen) erweiterte. Nach dieser völkerrechtlich bindenden UN-Konvention müssen juristische Personen straf-, zivil-oder verwaltungsrechtlich belangt werden und deliktisch erlangte Vermögenswerte durch die Strafbehörden eingezogen werden können.

Möglicherweise ist diese Initiative auch darauf zurückzuführen, dass es immer wieder Gerüchte (natürlich ohne Quellenangaben) gibt, die -um es vorsichtig auszudrücken- eine Beteiligung von ukrainischer Seite an diesen Waffenlecks nicht ausschließt.

Insbesondere ist zu hören, dass der designierte Speaker der GOP, Kevin McCarthy der im Januar sein Amt antritt, Kritikern der US-Ukraine-Politik zu beschwichtigen versucht, indem er verspricht, dass die USA künftig besser Buch über die Waffenlieferungen führen werde und Kiew Rechenschaft über die Subventionen ablegen müsse. Unter seiner Ägide werde Washington der Ukraine keinen Blankoscheck mehr ausstellen, so McCarthy.

Offenbar soll die heutige erste Auslandsreise von Zelenskiy seit Beginn des russischen Angriffskrieges nach Washington D.C. „auf Anregung“ des Weißen Hauses, des Pentagon und der GOP-Führung im Kongress stattfinden.

Sozusagen „hinter vorgehaltener Hand“ wünscht man sich in einflussreichen Kreisen als Nachfolger des amtierenden Präsidenten den ukrainischen Vier-Sterne-General Valerii Fedorovych Zaluzhnyi, derzeit Commander-in-Chief der ukrainischen  Armed Forces und zugleich Mitglied des National Security and Defense Council of Ukraine.  

Spannende Zeiten, meint 

Ihr Oeconomicus

 

korrespondierend:

13.12.2022: Wolodymyr Selenskyj und die Ethnopolitik

von  Thierry Meyssan

Quelle

14.12.2022: „Selenskyi hasst die Freie Presse“

zum Beitrag

 

 

 

 

  

 

 


4 Kommentare on “Wackelt Zelenskiys Stuhl ?”

  1. alphachamber sagt:

    Hallo,
    besonders ein inzeniertes interview mit „The Ecomomist“ deutet darauf hin. Zelinsky spielte Statist und General Zaluzhnyi war der Akteur. Zelinsky ist eine Puppe der Globalisten und spaetestens wenn der russische Sieg greifbar nahe ist, verschwindet er (mit seinen 400 Milionen unserer Steuergelder).
    Frohes Fest!

    Like

    • Oeconomicus sagt:

      Zelenskiy könnte sich ja dann mit Arseny Yatsenyuk zusammentun, auf dessen Veranlassung am 07.03.2014 in aller Eile 40 versiegelte Kisten mit ukrainischen Goldreserven mittels vier Geldtransportern und zwei VW Frachtkleinbussen (alle ohne Nummernschilder) zum Flughafen Boryspil gebracht und in ein nicht registriertes Transport-Flugzeug wurden. Unmittelbar nach der Verladung startete das Flugzeug angeblich in Richtung USA.

      Nach Angaben des Gold Anti-Trust Action Committee (GATA) wurden die US-Notenbank Fed und das Außenministerium aufgefordert, offenzulegen, ob sie die Goldreserven der Ukraine in Verwahrung genommen hatten. Dem Vernehmen nach sei die darauffolgende Antwort gewesen, „man wolle das prüfen“.

      Trotz zeitraubender Recherchen waren diesbezüglich keine weiteren öffentlich zugänglichen Informationen zu finden.

      Auch Ihnen frohe Festtage.

      herzlichst
      Oeconomicus

      Gefällt 1 Person

      • alphachamber sagt:

        “…man wolle das prüfen”.
        Klingt stark nach Karine Jean-Pierre, lol
        Alles Beste!

        Like

      • Oeconomicus sagt:

        Die Presse-Specherin des Weißen Hauses (https://de.wikipedia.org/wiki/Karine_Jean-Pierre) wird sich vermutlich noch über den Supreme Court wundern. Es wird bereits mehrfach kolportiert, dass dieser LGBTQ-Rechte in den Fokus genommen hat.

        Wie der Journalist John Russell im Online-Nachrichtenmagazin „LGBTQ Nation“ schreibt, seien LGBTQ-Aktivistinnen und -Aktivisten alarmiert und bereiten sich darauf vor, dass der Supreme Court möglicherweise die Ehe für alle aufhebt.

        Um die Durchsetzung der Supreme Court Agenda abzuwehren hat man im Repräsentatenhaus dafür gestimmt, das Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe per Bundesgesetz zu schützen.

        „Respect for Marriage Act“ – Respekt für das Ehegesetz – heißt der Gesetzesentwurf, der am vergangenen Dienstag überparteilich mit 267 zu 157 Stimmen verabschiedet wurde. Alle Gegenstimmen stammten von Republikanern, 47 ihrer Parteikollegen votierten jedoch für die Vorlage.

        Allerdings stehen die Chancen schlecht, dass der Senat das Gesetz aufgrund der knappen Mehrheitsverhältnisse durchwinken wird.

        Sollte der Supreme Court die Ehe für alle kippen, würde dies gleichgeschlechtliche Ehen nicht sofort illegal oder ungültig machen, da jeder US-Bundesstaat dann die Freiheit hätte , selbst zu entscheiden. In einigen Staaten wäre dann die Ehen für alle noch erlaubt und in anderen verboten.

        Schaumermal !

        Gefällt 1 Person


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s