Vorsichtige Entspannungssignale aus Russland
Veröffentlicht: 15. Februar 2022 Abgelegt unter: Edward "Ned" Price Pressesprecher des State Departments, KRIEGE - Militärputsch - frozen conflicts - false flag operations, Russia-Ukraine Crises, Spieltheorie (Teilgebiet der Mathematik - dient u.a. der Modellierung von Entscheidungssituationen) | Tags: Chronik zum Ukraine-Konflikt, false flag attempt Hinterlasse einen KommentarVorsichtige Entspannungssignale aus Russland
Wie aus dem Kreml zu hören ist, sind die „Militärübungen“ im Grenzbereich zur Ukraine abgeschlossen und man habe damit begonnen, einige Truppen von den an die Ukraine angrenzenden Militärdistrikten abzuziehen. Bislang ist noch unklar, wie viele Soldaten und militärisches Gerät die Heimreise aus dem Grenzgebiet antreten dürfen.
Damit dürfte der White House Dämonisierungs-Coup in sich zusammenfallen und die erhofften Wechselwirkungen, wie panikgetriebene Kapitalflucht aus Europa in die USA, Sitzverlegungen großer deutscher/europäischer Konzerne und/oder „Hidden Champions“ ins Land der unbegrenzten Traumdeutung um bspw. die zwischenzeitlich auf 7,1% angewachsene Inflation zu drücken, ausgeblieben.
Selbst die manchmal ach so einfaltsreichen Dienste sind mit ihrer Vorhersagen -wie Kiev könnte binnen zwei Tagen fallen, noch während der Olympischen Spiele oder anlässlich des Scholz-Besuches im Kreml könnte Putin „losschlagen“ und 50,000 Zivilisten würden in den Sonnenuntergang reiten, oder dabei zumindest schwer verletzt werden- nun bis ins Mark getroffen.
Selbst der Pressesprecher des State Departments, Edward „Ned“ Price, welcher sich in seiner Märchenstunde gegenüber eigentlich regierungsfreundlichen Pressevertretern darüber ausliess, dass ein angeblich von Russen initiiertes Propaganda-Video über ukrainische Aktionen berichtete, die dem Kreml als Begründung für eine Angriffes dienen sollte, ist dem eigenen Popanz erlegen. Als während der PK der AP-Reporter Matthew Lee diesbezüglich nachfragte, wo denn das freigegebene Material mit eindringlichen Bildern falscher Explosionen, Leichnamen, Trauernden und zerstörtem Kriegsgerät sei, entgegnete Price „Das habe ich eben vorgetragen„.
Zugegeben, als ich diese Info aus einer mir nicht näher bekannten Quelle zur Kenntnis nahm, hatte ich -vielleicht so wie Sie, liebe Leser:innen- einige Zweifel am Wahrheitsgehalt dieser Darstellung. Eine weitere Stunde später fand ich nachfolgenden Video-Clip mit Original-Sequenzen aus der PK:
Gesamtdauer des Clips: 25:17 Min
Der geschilderte Sachverhalt findet sich an nachfolgenden Stellen des Clips:
Min 3:20 – 4:33
Min 5:35 – 6:13
Min 7:04 – 7:14
Min 7:29 – 7:50
Min 7:50 – 9:31
Min 9:44 – 10:12
Min 10:38 – 11:06
Min 12:29 – 12:57
Min 13:12 – 15:18
Min 16:16 -16:41
Min 17:10 – 18:30
Min 19:17 – 19:58
Min 20:40 – 21:11
Min 21:59 – 23:30
Min 23:25 – 24:05
Diesen fast unglaublichen Vorgang möchte ich nicht weiter kommentieren.
Ihr Oeconomicus
korrespondierend:
Prof. Christian Rieck – Spieltheoretische Analyse der Positionen im Ukrainekonflikt