Erst Booster-Shot, dann Omicron. Daten aus Dänemark zeigen: Impfung erhöht Risiko einer Infektion


Erst Booster-Shot, dann Omicron.

Daten aus Dänemark zeigen: Impfung erhöht Risiko einer Infektion

 

Dänemark, Südafrika und das Vereinigte Königreich teilen eine Gemeinsamkeit:

Sie sind, wenn es darum geht, Daten zu SARS-CoV-2 zu sammeln und bereitzustellen, Ländern wie Deutschland oder Frankreich um Lichtjahre voraus. In Dänemark hat das Statens Serum Institut, das dem Dänischen Gesundheitsministerium unterstellt ist, am 17. Dezember 2021 den bislang umfangreichsten Bericht über die Verbreitung von Omikron vorgelegt.

Der Bericht findet sich hier.

Die vollständige Analyse einschließlich entsprechender Belege findet sich bei sciencefiles

 

korrespondierend:

Wie gefährlich ist Omicron? Wie gefährlich wollen Sie es haben? Die Wahrheit ist erschreckend: Wissenschaftler bauen Epidemie-Modelle – massgeschneidert nach Bedarf

Fraser Nelson, Herausgeber der britischen Zeitschrift Spectator, hat eine brisante Twitter-Kommunikation zwischen ihm und Professor Graham Medley, Chef Modellierung der britischen Scientific Advisory Group for Emergencies (Sage) publiziert. Sage ist quasi die wissenschaftlichen Task Force der Regierung.

Medleys Institut hat jüngst eine Studie zu Omikron publiziert, die auf pessimistische Szenarien zugunsten von Shutdown-Massnahmen hinausliefen.

Dann machte JP Morgan einen Gegencheck, mit dem Befund: Da steckt ja durchgehend die Annahme dahinter, dass Omikron gleich tödlich sei wie die Delta-Variante. Aber Daten aus Südafrika zeigten doch, dass Omikron milder sei.

Korrigiert um diese Milderung führe dies zur Prognose: Spital-Auslastung bleibt weit unter Stand 2021, Überlastung nicht in Sicht. Das spreche gegen den Lockdown-Alarmismus, der sich aus den offiziellen Berechnungen ohne Tödlichkeits-Korrektur ergebe.

Warum fehlte denn das Szenario «milderes Omikron» in den offiziellen Studien?

full report by Beat Gygi, Die Weltwoche



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s