Redaktionen der Ringier-Medien weltweit auf Regierungskurs
Veröffentlicht: 31. Dezember 2021 Abgelegt unter: Presstitution, Schweizer Ringier-Medien | Tags: Ringier-CEO Marc Walder Hinterlasse einen KommentarRedaktionen der Ringier-Medien weltweit auf Regierungskurs
In der Schweiz ist es längst bekannt:
Die Ringier-Medien, allen voran die Blick-Gruppe, sind das Megafon des Staates, wenn es um die amtliche Corona-Politik geht.
Zwischen der Zürcher Dufourstrasse, wo Ringier zu Hause ist, und Gesundheitsminister Alain Berset im Berner Bundeshaus scheint eine Standleitung zu bestehen. Regelmässig berichten die Ringier-Medien vorab, was Berset in der Bundesratssitzung des kommenden Tages einbringen wird.
Kritik am staatlichen Handeln – und zu kritischer Berichterstattung gäbe es wahrlich Anlass genug – sucht man in den Ringier-Medien vergeblich.
Der Eindruck beim Lesen:
Blick & Co. sind regierungstreu bis zum Abwinken. Statt objektiv und kritisch zu berichten, wie es dem Selbstverständnis eines ernstzunehmenden Journalismus entspricht, betätigen sich die Ringier-Medien lieber als verlängerter PR-Arm von Berset und seines Bundesamts für Gesundheit (BAG).
zum kompletten Beitrag einschl. Video
Erst Booster-Shot, dann Omicron. Daten aus Dänemark zeigen: Impfung erhöht Risiko einer Infektion
Veröffentlicht: 20. Dezember 2021 Abgelegt unter: Bewertungen zum Impfgeschehen, booster jab - Impfauffrischung, Mutation Omicron B.1.1.529 (South Africa), Neuinfektionen nach Impfung, Scientific Advisory Group for Emergencies (Sage) Hinterlasse einen KommentarErst Booster-Shot, dann Omicron.
Daten aus Dänemark zeigen: Impfung erhöht Risiko einer Infektion
Dänemark, Südafrika und das Vereinigte Königreich teilen eine Gemeinsamkeit:
Sie sind, wenn es darum geht, Daten zu SARS-CoV-2 zu sammeln und bereitzustellen, Ländern wie Deutschland oder Frankreich um Lichtjahre voraus. In Dänemark hat das Statens Serum Institut, das dem Dänischen Gesundheitsministerium unterstellt ist, am 17. Dezember 2021 den bislang umfangreichsten Bericht über die Verbreitung von Omikron vorgelegt.
Der Bericht findet sich hier.
Die vollständige Analyse einschließlich entsprechender Belege findet sich bei sciencefiles
korrespondierend:
Wie gefährlich ist Omicron? Wie gefährlich wollen Sie es haben? Die Wahrheit ist erschreckend: Wissenschaftler bauen Epidemie-Modelle – massgeschneidert nach Bedarf
Fraser Nelson, Herausgeber der britischen Zeitschrift Spectator, hat eine brisante Twitter-Kommunikation zwischen ihm und Professor Graham Medley, Chef Modellierung der britischen Scientific Advisory Group for Emergencies (Sage) publiziert. Sage ist quasi die wissenschaftlichen Task Force der Regierung.
Medleys Institut hat jüngst eine Studie zu Omikron publiziert, die auf pessimistische Szenarien zugunsten von Shutdown-Massnahmen hinausliefen.
Dann machte JP Morgan einen Gegencheck, mit dem Befund: Da steckt ja durchgehend die Annahme dahinter, dass Omikron gleich tödlich sei wie die Delta-Variante. Aber Daten aus Südafrika zeigten doch, dass Omikron milder sei.
Korrigiert um diese Milderung führe dies zur Prognose: Spital-Auslastung bleibt weit unter Stand 2021, Überlastung nicht in Sicht. Das spreche gegen den Lockdown-Alarmismus, der sich aus den offiziellen Berechnungen ohne Tödlichkeits-Korrektur ergebe.
Warum fehlte denn das Szenario «milderes Omikron» in den offiziellen Studien?
full report by Beat Gygi, Die Weltwoche
VGH Bayern: 2G-Regel gilt nicht für Spielzeugläden
Veröffentlicht: 20. Dezember 2021 Abgelegt unter: 2G-Regel im Einzelhandel, Entscheidungen deutscher Gerichte, Staatliche Maßnahmen, VGH Bayern kippt 2G-Regel für Spielwaren-Geschäfte Hinterlasse einen KommentarVGH Bayern: 2G-Regel gilt nicht für Spielzeugläden
Spielzeugläden in Bayern dienen genauso wie Buchhandlungen oder Blumenläden der Deckung des täglichen Bedarfs und unterliegen damit auch nicht der 2G-Regel. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) am vergangenen Freitag entschieden (Beschl. v. 17.12.2021, Az. 20 NE 21.3012). Gegen den Beschluss gibt es keine Rechtsmittel, die Entscheidung ist rechtskräftig.
Quelle: LTO-Redaktion
VGH Mannheim kippt 2G-Regel an Hochschulen in BW
Veröffentlicht: 17. Dezember 2021 Abgelegt unter: Entscheidungen deutscher Gerichte, Staatliche Maßnahmen, VGH Mannheim kippt 2G-Regel an Hochschulen Hinterlasse einen KommentarVGH Mannheim kippt 2G-Regel an Hochschulen in BW
Bis auf Weiteres dürfen ungeimpfte und ungenesene Studierende mit negativem Corona-Test wieder an Präsenzveranstaltungen in Hochschulen in Baden-Württemberg teilnehmen. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim setzte die 2G-Regelung vorläufig außer Kraft, die nur Geimpften und Genesenen Zugang erlaubt. Damit gibt der VGH dem Eilantrag eines ungeimpften Studenten statt, der in der 2G-Regel einen unverhältnismäßigen Eingriff in seine Grundrechte sieht.
Quelle
Entscheidung des Niedersächsischen OVG: Vorläufige Außervollzugsetzung der 2-G-Regelung im Einzelhandel
Veröffentlicht: 16. Dezember 2021 Abgelegt unter: 2G-Regel im Einzelhandel, Entscheidungen deutscher Gerichte, Niedersächsischen OVG Lüneburg, Staatliche Maßnahmen Hinterlasse einen KommentarEntscheidung des Niedersächsischen OVG: Vorläufige Außervollzugsetzung der 2-G-Regelung im Einzelhandel
Der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom heutigen Tage § 9a Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 bis 3 der Niedersächsischen Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten vom 23. November 2021, zuletzt geändert durch Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 13. Dezember 2021 (im Folgenden: Corona-VO), vorläufig außer Vollzug gesetzt (Az.: 13 MN 477/21). Diese Rechtsvorschrift ordnet in bestimmten Betrieben und Einrichtungen des Einzelhandels ein Verbot des Zutritts für Kunden an, die weder über einen Impfnachweis noch über einen Genesenennachweis verfügen (sog. 2-G-Regelung im Einzelhandel).
Das Gericht begründete seine Entscheidung unter anderem damit, dass eine schlichte Übertragung von Forschungserkenntnissen aus geschlossenen Räumen im Sport- und Freizeitbereich auf den Handel nicht möglich sei.
[…]
Der Beschluss ist unanfechtbar.
Zur Entscheidung
von der Leyen: „EU should debate mandatory vaccination“
Veröffentlicht: 13. Dezember 2021 Abgelegt unter: COVID-19-Pandemie, Discussion about mandatory vaccination in EU, Diskreditierung von Impfverweigerern, Greece: "health fee", Impfpflicht/Impfzwang, WHO World Health Organization | Tags: coercion, extortion Hinterlasse einen Kommentarvon der Leyen: „EU should debate mandatory vaccination“
The European Union should discuss whether mandatory vaccinations are needed to help fight the ongoing spike in Covid-19 cases, as well as the new omicron variant, European Commission President Ursula von der Leyen said on Wednesday.
“I think it is understandable and appropriate to lead this discussion now — how we can encourage and potentially think about mandatory vaccination within the European Union,” she said during a news conference.
“This needs discussion. This needs a common approach. But it is a discussion that I think has to be led.”
Germany’s incoming chancellor Olaf Scholz threw his support behind making Covid-19 vaccine compulsory and called for a parliamentary vote on the plan.
Greece, meanwhile, is imposing a monthly fine of 100 Euros ($114) on people over 60 who aren’t vaccinated, calling it a health fee.
incidental remark by Oconomicus:
Should this greek subject which could cause „misunderstandings“ in terms of extortion and coercion debated immediately?
European Commission president says EU states need to discuss idea in response to spread of Omicron variant.
EU Should Discuss Mandatory Vaccinations, Von Der Leyen Says.
The EU must consider mandatory vaccination in response to the spread of the “highly contagious” Omicron Covid variant across Europe, the European Commission president, Ursula von der Leyen, has said.
In a call to arms, Von der Leyen said the EU’s 27 member states should rapidly deploy booster doses and backed countries that temporarily enforced pre-travel PCR tests even within the bloc’s borders.
Asked whether she supported the Greek government in imposing a €100 (£85) monthly fine on those aged 60 and over who failed to get a Covid jab,
Von der Leyen said the spread of the disease and the lack of vaccine take-up in parts of the EU meant mandatory vaccination had to be on the table as a policy response.
Speaking to reporters in Brussels, Von der Leyen, who practised as a doctor before her political career, said:
“If you’re asking me what my personal position is, two or three years ago, I would never have thought to witness what we see right now that we have this horrible pandemic. We have the vaccines, the life-saving vaccines, but they are not being used adequately everywhere. And this costs … This is an enormous health cost coming along.
If you look at the numbers, we have now 77% of the adults in the European Union vaccinated or if you take the whole population, it’s 66%. And this means one-third of the European population is not vaccinated. These are 150 million people.
This is a lot, and not each and every one can be vaccinated – children, for example, or people with special medical conditions – but the vast majority could and therefore, I think it is understandable and appropriate to lead this discussion now.
How we can encourage and potentially think about mandatory vaccination within the European Union, this needs discussion. This needs a common approach, but it is a discussion that I think has to be met.”
On Tuesday, Greece said it would make Covid vaccinations mandatory for people aged 60 in order to protect its faltering health system. About 63% of Greece’s 11 million population are fully vaccinated but there are 520,000 people over the age of 60 who have failed to get a jab.
Von der Leyen said:
“Over the last couple of weeks, many of us have witnessed it firsthand: Covid 19 has resurged infecting some of our close friends, co-workers, family members or loved ones. The rapidly increasing case numbers are putting an increasingly heavy strain on our hospitals and health workers. On top the arrival of the presumably highly contiguous Omicron variant calls for our utmost attention. But I am convinced that the EU is up to the task to tackle these challenges.”
EU mandatory vaccination debate
brief comment
In the light of this process it seems to be kind of astonishing, that Hans Henri P. Kluge, Regional-Director Europe at Weltgesundheits-Organisation (WHO) warns for mandatory vaccination.
On Dec, 7th he made the following statement:
„Compulsory vaccination should be an absolute last resort. The effectiveness of mandates is very context specific. What is acceptable in one society and community may not be effective and acceptable in another.
Source: EU-Observer
Unglaubliches Papier aus dem Innenministerium – Kommen Lager für positiv Getestete?
Veröffentlicht: 12. Dezember 2021 Abgelegt unter: Staatliche Maßnahmen | Tags: Covid 19 Taskforces Ein KommentarUnglaubliches Papier aus dem Innenministerium – Kommen Lager für positiv Getestete?
Reitschuster-Interview mit Aya Velázquez
https://rumble.com/vqlhdv-kommen-lager-fr-positiv-getestete-unglaubliches-papier-aus-dem-innenministe.html?mref=7ju1&mrefc=4
korrespondierend