„Angst-Mutation Omikron“ in Europa angekommen
Veröffentlicht: 26. November 2021 Abgelegt unter: COVID-19-Pandemie, Mutation Omicron B.1.1.529 (South Africa) | Tags: griechisches Alphabet Hinterlasse einen Kommentar„Angst-Mutation Omikron“ in Europa angekommen
Die Corona-Variante Variante B.1.1.529 oder jetzt mit offiziellem Namen „Omikron“ oder „Omicron“ ist in Europa angekommen – in Belgien ist ein erster Fall bekannt, so der belgische Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke am Freitag.
«Das Ding ist bis an die Zähne bewaffnet», sagt Virologe Friedemann Weber, Leiter des Instituts für Virologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Corona-Variante B.1.1.529 wurde Mitte November zum ersten Mal in Südafrika, in Botswana und Hong Kong identifiziert.
Das Virus bringe einen «Riesen-Strauß an Mutationen mit sich», allein mehr als 30 seien im Spike-Protein. Von einigen der festgestellten Mutationen sei bereits bekannt, dass sie die Wirkung von Antikörpern abschwächen. Allerdings sei es zu früh, um Aussagen über den weiteren Verlauf zu machen. Die Variante verdiene besondere Aufmerksamkeit, sind sich Experten einig. Aufgrund der festgestellten Mutationen sei es durchaus vorstellbar, dass die Variante sowohl sehr übertragbar sei, als auch Teilen der Immunantwort entkomme.
[…]
Quelle
ergänzende Anmerkung
Bislang war nur zu hören, dass der erste Omikron-Fall in Europa in Belgien festgestellt wurde. Zwischenzeitlich melden die niederländischen Gesundheitsbehörden, dass Dutzende von Menschen, die mit zwei Flügen aus Südafrika in Amsterdam ankamen, wahrscheinlich mit dem Coronavirus infiziert sind. Nun werden alle Passagiere getestet, um herauszufinden, ob sie sich möglicherweise schon mit der kürzlich entdeckten Omikon-Variante angesteckt haben.
Im Lichte all dieser Panikmache lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Corona-Zahlen in Südafrika.
Gelinde ausgedrückt wird man ein gewisses Erstaunen nicht verhindern können, wenn man lernt, dass der aktuelle Inzidenzwert im Land bei 9,4 liegt und dies bei Impfquoten von 28,3 % (Erstimpfung) und 23,76% (vollständige Impfung.
An der Stelle wäre es vielleicht angebracht, ernsthaft darüber nachzudenken, wie Panik entsteht. Man mag zu dem Schluss kommen, dass dies meist dann geschieht, wenn die Dinge nicht vorhersehbar sind. Als Reaktion ist dann häufig feststellbar, dass Politik, Medien und betreute Denker ganz plötzlich den Verstand verlieren.
Als Folge solcher Panikmache verliert die althergebrachte Ordnung gewissermaßen das Gleichgewicht, womit -gewollt oder ungewollt- Chaos entsteht !
Frage an die geschätzte Leserschaft: Got the picture ?
Ihr Oeconomicus