Corona-Neusprech: Ein Kompendium mit 25 umgepolten Begriffen und einem Unwort

Corona-Neusprech:
Ein Kompendium mit 25 umgepolten Begriffen und einem Unwort

Gemäß einem Strategiepapier aus dem deutschen Innenministerium war es von Beginn an Regierungsziel, Angst vor Covid zu erzeugen.

Wie in George Orwells „1984“ werden die Begriffe umgedeutet um das Reden, Denken und Fühlen der Menschen in die gewünschte Richtung zu lenken. Das betrifft auch das Ziel, Impfung als (allein) heilbringend und unbedingt notwendig erscheinen zu lassen.

Es folgt ein Kompendium umgedeuteter Begriffe. | Stand 14. 10. 2021

korrespondierend:

Corona-Neusprech by Wikipedia

„Sprachpolitisches Endziel der Regierung ist es, dass alle Mitglieder der Gesellschaft außer den Proles ausschließlich in dieser Sprachform kommunizieren. Dieses Ziel soll im Jahre 2050 erreicht sein. Bis 2050 – wahrscheinlich sogar früher – wird alles tatsächliche Wissen von Altsprech verschwunden sein. Sogar die Slogans werden ausgetauscht. Wie kann man noch einen Slogan wie „Freiheit ist Sklaverei“ behalten, wenn das Konzept von Freiheit abgeschafft worden ist? Das ganze gedankliche Klima wird ein anderes sein. Genau genommen wird es gar keine Gedanken mehr geben, wie wir sie heute verstehen. Die richtige Gesinnung zu haben, bedeutet, dass man nicht denkt, nicht zu denken braucht. Die richtige Gesinnung ist unbewusst.“

 

 


Rekord-Anstieg der sog. Covid-Infektionen in Singapur

Singapore probes unusual surge in COVID-19 cases after record

Singapore is looking into an „unusual surge“ of 5,324 new infections of COVID-19, the city-state’s health ministry said, its highest such figure since the beginning of the pandemic, as beds in intensive care units fill up.

[…]

Reuters

korrespondierend:

Ministry of Health: COVID-19 Situation at a Glance

As at 26 Oct 2021  (COVID-19 vaccines under National Vaccination Programme only)

Total: 10,029,148

Doses administered: 4,733,014 (85% of population)

Received at least one dose: 4,673,461 (84% of population)

Completed full regimen

Booster Dose: 910,000

Eligible: 745,102 (14% of population)

Received booster shots: As at 27 Oct 2021, 12:00pm

New Cases: 5,324

Hospitalised: 1,777

308 Require Oxygen Supplementation

76 ICU (Close monitoring)
66 ICU (Critically ill)

349 Deaths

UPDATE ON LOCAL COVID-19 SITUATION (27 OCT 2021)

 

Anmerkung:

Tja, was sagt man dazu?

„Die Infektionszahlen sind heute ungewöhnlich hoch, was vor allem auf die vielen positiven Fälle zurückzuführen ist, die von den Testlabors innerhalb weniger Stunden am Nachmittag festgestellt wurden“, erklärt das MOH.

Der ungewöhnliche Anstieg innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums werde derzeit noch untersucht. Etwa 84 Prozent der Bevölkerung Singapurs sind geimpft. Die 7-Tage-Inzidenz kletterte auf 440.

Ein Schelm könnte auf die Idee kommen, über die Folgen und Wechselwirkungen des „schlimpfens“ zu fabulieren, meint

Ihr Oeconomicus 

 


Rede des Präsidenten Vladimir Putin im Club Valdai am 21. Oktober 2021

Rede des Präsidenten Vladimir Putin im Club Valdai am 21. Oktober 2021
Arbeitsübersetzung von Dr. Wolfgang Schacht

Das Thema dieses Jahres lautet: „Globale Erschütterung – 21. Jahrhundert: Mensch, Werte, Staat“. Das Viertageprogramm mit 15 Veranstaltungen, die sowohl direkt in Sotschi als auch im Online-Format organisiert und durchgeführt wurden.

Lukjanov begrüßt die anwesenden Mitglieder, Teilnehmer und Gäste des Valdai Clubs. Insbesondere begrüßt er den anwesenden Präsidenten der Russischen Föderation, Vladimir Putin, und bittet Ihn, das Wort zu ergreifen.

Vladimir Putin: Wie schon immer, haben Sie im Verlaufe Ihrer Treffen solche extrem komplizierten und wichtigen Fragen tiefgründig diskutiert, die ohne Übertreibung im Mittelpunkt der Menschen in allen Ländern der Welt stehen. Und auch dieses Mal haben Sie das Thema (siehe oben) besonders klar und deutlich gestellt. Es ist tatsächlich so, wir leben in einer Epoche grandioser Veränderungen. Und wenn Sie erlauben, dann werde ich mir traditionell erlauben, meine Vorstellungen zu der von Ihnen formulierten Tagesordnung darzulegen.

Allein die Formulierung, das wir „in einer Zeit von Veränderungen leben“ kann schon zu Verärgerungen führen, denn diese These wird pausenlos wiederholt. Außerdem begann diese Epoche der Veränderungen bereits vor langer Zeit, d.h. dieser Zustand ist schon zu einer Gewohnheit geworden. Es entsteht die Frage: Lohnt es sich, auf diese Tatsache besondere Aufmerksamkeit zu richten? Ich bin trotzdem mit denen einer Meinung, welche die Tagesordnung dieses Treffens formuliert haben: Es lohnt sich!

In den letzten Jahrzehnten haben sich viele an ein chinesisches Sprichwort erinnert. Das chinesische Volk ist sehr weise, es hat große Denker und viele wertvolle Gedanken, die wir auch heute nutzen können. Einer dieser Gedanken lautet: – um Gottes willen, nicht in der Epoche von Veränderungen leben.

Aber wir leben in ihr, ob wir wollen oder nicht. Außerdem sind diese Veränderungen besonders groß und fundamental. Deshalb erinnern wir uns an eine andere chinesische Weisheit: das Wort „Krise“ besteht aus den zwei Hieroglyphen „Gefahr“ und „Möglichkeit“ – hier gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Vertreter der Chinesischen Volksrepublik.

Falls ich mich irre, werden sie mich korrigieren. Bei uns in Russland sagt man: „kämpfe mit dem Verstand gegen die Schwierigkeiten, aber nutze die Erfahrung gegen die Gefahren“.

Natürlich müssen wir die Gefahren erkennen und bereit sein, dagegen etwas zu tun, dagegen Widerstand zu leisten, nicht nur gegen eine Gefahr, sondern gegen die vielen Gefahren auf allen Ebenen, die in der Epoche der Veränderungen entstehen. Nicht weniger wichtig ist es, sich an den zweiten Bestandteil der Krise zu erinnern – über die Möglichkeiten, die es gilt, nicht aus dem Auge zu verlieren. Insbesondere auch deshalb, weil die Krise, mit der wir es zu tun haben.

… weiter


Die Macht Ihres Unterbewusstseins – von Dr. Joseph Murphy

Die Macht Ihres Unterbewusstseins – von Dr. Joseph Murphy

 

The Power of Your Subconscious

 

 

Kapitel 01 – 0:53:430:56:32

Kapitel 02 – 1:34:021:37:48

Kapitel 03 – 2:03:072:05:36

Kapitel 04 – 2:31:292:33:49

Kapitel 05 – 2:55:482:58:30

Kapitel 06 – 3:36:223:38:48

Kapitel 07 – 3:55:223:57:32

Kapitel 08 – 4:10:124:11:51

Kapitel 09 – 4:25:244:28:49

Kapitel 10 – 4:47:114:51:07

Kapitel 11 – 5:17:165:20:42

Kapitel 12 – 5:42:555:46:10

Kapitel 13 – 6:06:246:10:26

Kapitel 14 – 6:34:256:38:38

Kapitel 15 – 6:54:136:58:17

Kapitel 16 – 7:22:417:27:54

Kapitel 17 – 7:47:047:52:05

Kapitel 18 – 8:14:338:18:47

Kapitel 19 – 8:41:388:48:00

Kapitel 20 – 9:17:349:23:00


Die faulen Kredite der europäischen Banken

Die faulen Kredite der europäischen Banken

Banken in Griechenland, Zypern, Bulgarien, Polen und Portugal haben einen besonders hohen Anteil an faulen Krediten in ihren Beständen.

Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA). Auch in Italien, Spanien und Irland ist der Anteil vergleichsweise hoch.

In Deutschland liegt er derzeit bei 1,1 Prozent. Entwarnung ist aber keineswegs angebracht.

So rechnen laut NPL-Barometer der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e. V. (BKS) viele Bankexperten mit einem Anstieg der faulen Kredite in den kommenden zwei Jahren.

Die Bestände würden sich nämlich erst mit zeitlicher Verzögerung in den Bilanzen der Banken niederschlagen. Bislang sind die Bestände allerdings nicht so stark gestiegen, wie noch zum Anfang der Corona-Pandemie vielfach befürchtet. Höchststände wurden zuletzt nach der weltweiten Finanzkrise erreicht. Danach ist der Anteil wieder deutlich gesunken.

Notleidende bzw. leistungsgestörte Kredite (Non-Performing-Loans) sind Kredite, bei denen der Schuldner mit der Erfüllung seiner Pflichten bereits in Verzug geraten ist.

Diese Kredite müssen als zweifelhafte Forderungen von den Banken zu Lasten ihres Ertrages wertberichtigt werden.

In den meisten Standardvertragsbedingungen ist festgelegt, dass Kredite nach 90-tägiger Zahlungsunfähigkeit notleidend werden.

Der Anteil notleidender Kredite ist ein wichtiger Indikator für die Krisenfestigkeit der Banken – und damit der gesamten Euro-Zone.

Infografik: Die faulen Kredite der europäischen Banken | Statista

Quelle

Statista, Beitrag von


Österreich: 3G-Nachweispflicht am Arbeitsplatz voraus

Ab 1. November 3G-Nachweispflicht am Arbeitsplatz

Nach Italien führt auch Österreich die 3G-Nachweispflicht am Arbeitsplatz ein.

Vom 1. November an müssen Beschäftigte nachweisen können, dass sie geimpft, regelmäßig getestet oder von Covid-19 genesen sind, wie die Regierung in Wien mitteilte.

Der Nachweis sei überall dort Pflicht, wo physischer Kontakt mit anderen nicht ausgeschlossen werden könne, wie etwa im Büro oder der Kantine, also Mitarbeiter im Homeoffice, LKW-Fahrer oder eben Arbeitnehmer ohne physischen Kontakte sind davon nicht betroffen.

Schaumermal welche Folgen und Reaktionen die abgeschwächte italienische Nummer nach sich zieht

Ihr Oeconomicus


Folgen und Wechselwirkungen der italienischen 3G-Regeln am Arbeitsplatz

Folgen und Wechselwirkungen der italienischen 3G-Regeln am Arbeitsplatz

Seit dem 15. Oktober ist die sogenannte 3G-Regel für Arbeitnehmer in Italien verpflichtend um Zugang zu ihren Arbeitsstätten bekommen. Dokumentiert wird dies durch den „Green-Pass“, einem digitalen Nachweis, der besagt, dass der Inhaber geimpft, genesen oder getestet ist. Die Verordnung gilt zunächst bis zum 31. Dezember.

Auch Berufskraftfahrer die grenzüberschreitende Transporte aus oder nach Italien durchführen unter- liegen grundsätzlich dieser Regelung, wenn sie Zugang zu den Be- und Entladestellen in Italien benötigen.

Gemäß dem Green-Pass-Dekret des italienischen Verkehrs- und Gesundheitsministerium vom 14. Oktober erhalten Fahrer ohne entsprechende Bescheinigung nur dann Zugang zu Be- und Entladezonen, wenn anderes Personal die Arbeiten durchführt. Dies bedeutet, dass auch ungeimpfte Berufkraftfahrer ihre Fracht nach Italien befördern dürfen.

Wer als Ungeimpfter darauf hofft, mittels eines negativer PCR-Tests bei der Entladung mithelfen kann, sieht sich der Problematik ausgesetzt, dass diese Testergebnisse aus dem Ausland nur akzeptiert werden, wenn diese vom italienischen Gesundheitsministerium anerkannt wurden.

Dem Vernehmen nach sollen in Italien derzeit rund 10 Millionen Arbeitnehmer ungeimpft sein. Draghis Dekret sieht vor, dass diese Beschäftigten keinen Zutritt mehr zu Büro oder Fabrik hat.

Unternehmen, die das Covid-Zertifikat bei ihren Mitarbeitern nicht kontrollieren, sollen mit Geldbußen bis zu 1.000 Euro bestraft werden.

Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer, die besagte 3G-Regeln nicht erfüllen, de facto suspendiert werden und somit einkommenslos sind, mit anderen Worten: entweder impfen oder hungern!

Diese Diskriminierungs-Nummer kann und wird nicht folgenlos bleiben, wie anhand der massiven Proteste und Demonstationen erkennbar wird.

Ähnlich wie in UK werden Lieferketten massiv beeinträchtigt werden, was Preissteigerungen nach sich zieht und nicht absehbare Folgen für die ohnehin nicht verwöhnte italienische Volkswirtschaft darstellt, meint

Ihr Oeconomicus

korrespondierend:

Gespräch mit Nandra Nunzia Alessandra Schiliro (Suspendierte Vizequästorin von Rom (= ehem. stellvertretende Polizeipräsidentin)