Neuer Ansatz zur Abschätzung des Risikos einer Exposition gegenüber COVID-19 in verschiedenen Innenräumen
Veröffentlicht: 16. April 2021 Abgelegt unter: Aerosolübertragung - aerosol-transmission, medizinische Fachzeitschriften - peer-reviewed general medical journal Ein KommentarNew approach to estimate the risks of exposure to COVID-19 under different indoor settings
Two MIT professors have proposed a new approach to estimating the risks of exposure to Covid-19 under different indoor settings.
The guideline they developed suggests a limit for exposure time, based on the number of people, the size of the space, the kinds of activity, whether masks are worn, and the ventilation and filtration rates. Their model offers a detailed, physics-based guideline for policymakers, businesses, schools, and individuals trying to gauge their own risks.
The guideline, appearing this week in the journal PNAS, was developed by Martin .Z. Bazant, professor of chemical engineering and applied mathematics, and John W. M. Bush, professor of applied mathematics. They stress that one key feature of their model, which has received less attention in existing public-health policies, is providing a specific limit for the amount of time a person spends in a given setting.
Their analysis is based on the fact that in enclosed spaces, tiny airborne pathogen-bearing droplets emitted by people as they talk, cough, sneeze, sing, or eat will tend to float in the air for long periods and to be well-mixed throughout the space by air currents.
There is now overwhelming evidence, they say, that such airborne transmission plays a major role in the spread of Covid-19. Bush says the study was initially motivated early last year by their concern that many decisions about policies were being guided primarily by the „6-foot rule,“ which doesn’t adequately address airborne transmission in indoor spaces.
Using a strictly quantitative approach based on the best available data, the model produces an estimate of how long, on average, it would take for one person to become infected with the SARS-CoV-2 virus if an infected person entered the space, based on the key set of variables defining a given indoor situation.
Rather than a simple yes or no answer about whether a given setting or activity is safe, it provides a guide as to just how long a person could safely expect to engage in that activity, whether it be a few minutes in a store, an hour in a restaurant, or several hours a day in an office or classroom, for example.
Textauszug in deutscher Sprache:
Zwei MIT-Professoren haben einen neuen Ansatz zur Abschätzung des Risikos einer Exposition gegenüber Covid-19 in verschiedenen Innenräumen vorgeschlagen.
Die von ihnen entwickelte Richtlinie schlägt eine Begrenzung der Expositionszeit vor, die auf der Anzahl der Personen, der Größe des Raums, der Art der Aktivität, dem Tragen von Masken sowie den Belüftungs- und Filtrationsraten basiert. Ihr Modell bietet eine detaillierte, auf Physik basierende Richtlinie für politische Entscheidungsträger, Unternehmen, Schulen und Einzelpersonen, die versuchen, ihre eigenen Risiken einzuschätzen.
Die Richtlinie, die diese Woche in der Zeitschrift PNAS erscheint , wurde von Martin .Z entwickelt. Bazant, Professor für Chemieingenieurwesen und angewandte Mathematik, und John WM Bush, Professor für angewandte Mathematik. Sie betonen, dass ein Schlüsselmerkmal ihres Modells, das in bestehenden Gesundheitspolitiken weniger Beachtung gefunden hat, darin besteht, eine bestimmte Grenze für die Zeit festzulegen, die eine Person in einem bestimmten Umfeld verbringt.
Ihre Analyse basiert auf der Tatsache, dass in geschlossenen Räumen winzige Tröpfchen mit Krankheitserregern in der Luft, die von Menschen beim Sprechen, Husten, Niesen, Singen oder Essen abgegeben werden, dazu neigen, lange Zeit in der Luft zu schweben und sich durchgehend gut zu vermischen der Raum durch Luftströmungen.
Es gibt jetzt überwältigende Beweise dafür, dass eine solche Übertragung in der Luft eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid-19 spielt. Laut Bush war die Studie ursprünglich Anfang letzten Jahres von ihrer Besorgnis motiviert, dass viele politische Entscheidungen in erster Linie von der „6-Fuß-Regel“ geleitet wurden, die die Übertragung in der Luft in Innenräumen nicht angemessen berücksichtigt.
Unter Verwendung eines streng quantitativen Ansatzes basierend auf den besten verfügbaren Daten erstellt das Modell eine Schätzung, wie lange es durchschnittlich dauern würde, bis sich eine Person mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, wenn eine infizierte Person den Raum betritt auf dem Schlüsselsatz von Variablen, die eine bestimmte Innensituation definieren.
Anstelle einer einfachen Ja- oder Nein-Antwort darüber, ob eine bestimmte Einstellung oder Aktivität sicher ist, bietet sie eine Anleitung, wie lange eine Person sicher damit rechnen kann, an dieser Aktivität teilzunehmen, ob es sich um ein paar Minuten in einem Geschäft oder eine Stunde handelt Zum Beispiel in einem Restaurant oder mehrere Stunden am Tag in einem Büro oder Klassenzimmer.
[…]
corresponding – korrespondierend:
Aerosol transmission of SARS-CoV-2? Evidence, prevention and control –
(Aerosolübertragung von SARS-CoV-2? Evidenz, Prävention und Kontrolle)
Source/Quelle: sciencedirect
Hintergründe und Erkenntnisse aus der Aerosolforschung
Aerosol-Forscher Dr. Gerhard Scheuch’s massive Kritik an Ausgangssperren
Quelle zur Diskussionsrunde bei Markus Lanz
dazu:
COVID-19-Ausbreitung von Aerosolen im Raum | TU Berlin | Prof. Dr. Martin Kriegel
Geheimdienstler warnen vor möglichen genetischen Analysen durch COVID-19-Tests
Veröffentlicht: 16. April 2021 Abgelegt unter: Antigen-Schnelltests (Rapid Antigen Tests), BGI-Group (vormals „Beijing Genomics Institute“) | Tags: Bioinformatics Hinterlasse einen KommentarGeheimdienstler warnen vor möglichen genetischen Analysen durch COVID-19-Tests
Mithilfe der COVID-19-Tests könnten weltweit auch unzählige genetische Daten gesammelt werden – und in eine Datenbank nach China fließen. US-Geheimdienstler warnen vor einer Zusammenarbeit mit der BGI-Group, früher als „Beijing Genomics Institute“ bekannt.
In den USA wird in Geheimdienstkreisen vermutet, dass das größte Forschungszentrum der Welt für Genetik mithilfe der COVID-19-Testkits die biometrischen Daten der Bürger sammelt, aufbewahrt und weiterverarbeitet.
Quelle: epochtimes