FRAGEN UND ANTWORTEN ZU COVID-19
Veröffentlicht: 11. Dezember 2020 Abgelegt unter: COVID-19-Pandemie, Infektionszahlen, Robert Koch-Institut (RKI) Hinterlasse einen KommentarFRAGEN UND ANTWORTEN ZU COVID-19
.
Erste Coronavirus-Impfungen noch im Dezember
Moderna und BioNTech beantragen die Zulassung für ihre Vakzine. Doch wann kommt sie wirklich? Und wer bekommt sie? Die wichtigsten Antworten zu Covid-19.
.
Ein Beitrag von Lars Fischer, Alina Schadwinkel, Annika Röcker und Daniela Mocker
.
veröffentlicht am 22.01.2020 und aktualisiert am 11.12.2020 – Lesedauer ca. 18 Minuten
.
Die ersten Impfstoffe gegen Covid-19 haben klinische Studien der Phase III erfolgreich absolviert. Um rund 95 Prozent reduzieren die auf mRNA basierende Vakzinen der Hersteller Moderna und BioNTech demnach die Infektionen. Nach der erfolgten Notfallzulassung, die jetzt die beiden Pharmafirmen beantragt haben, sollen unter anderem in Deutschland noch in diesem Dezember besonders schutzbedürftige Personengruppen geimpft werden – etwa Klinikpersonal.
Auch bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur sowie in Ländern Südamerikas und Asien laufen demnach Zulassungen nach beschleunigten Verfahren. Nach eigenen Angaben sind die Unternehmen in der Lage, den Impfstoff wenige Stunden nach der Zulassung auszuliefern.
Seit Anfang September, so schreibt das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem aktuellen Lagebericht, sei ein leichter Anstieg der Fallzahlen in den höheren Altersgruppen zu sehen. Dieser Verlauf müsse aufmerksam beobachtet werden. Sollten sich wieder vermehrt ältere Menschen infizieren, müsse auch mit einem Wiederanstieg der Hospitalisierungen und Todesfälle gerechnet werden. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO rechnet damit, dass die täglichen Corona-Todesfälle in Europa im Oktober und November ansteigen. »Es wird härter werden«, sagte der WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Kluge, der Nachrichtenagentur dpa. Zudem naht mit dem Herbst die nächste Grippesaison. Zwar werden derzeit zahlreiche Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus in klinischen Studien getestet; mit einer Zulassung rechnen Experten aber erst im nächsten Jahr.
Die Zahl der insgesamt festgestellten Infektionen mit dem neuen Coronavirus ist laut dem RKI zuletzt auf 1 272 078 (Stand 11. Dezember) gestiegen. 20 970 Menschen sind an den Folgen der Krankheit gestorben. Es handelt sich um die bundesweit einheitlich erfassten und an das RKI übermittelten bestätigten Covid-19-Fälle. Weltweit haben sich mittlerweile über 69 Millionen Menschen mit dem Virus infiziert, mehr als 1,58 Millionen sind gestorben. Tatsächlich könnten bereits etwa zehn Prozent der Menschheit mit dem Virus infiziert gewesen sein, spekuliert die Weltgesundheitsorganisation.
Trotz intensiver Forschung an dem neuen Erreger gibt es auf viele Fragen zu dem Virus bisher keine sicheren Antworten. Wie viele Kranke wird es bei diesem Ausbruch in Deutschland geben? Woher kommt das Virus überhaupt? Kann ein Impfstoff die Pandemie stoppen? Wir haben hier die wichtigsten Fragen zum neuen Coronavirus zusammengestellt – und die Antworten, die zu diesem Zeitpunkt möglich sind.
[…]
FRAGEN UND ANTWORTEN ZU COVID-19
Inhaltsverzeichnis
Wann wird das Gesundheitssystem überlastet?
Wie viele Fälle sind in Deutschland genau bekannt?
Wie verbreitet sich das Virus?
Wie ansteckend ist das Virus wirklich?
Wie tödlich ist das neue Coronavirus?
Welche Rolle spielen Kinder?
Was passiert, wenn nicht alle Kranken behandelt werden können?
Wie viele Menschen sind bisher genesen?
Warum ist Covid-19 gefährlicher als die Grippe?
Wie verhindert man, dass das Virus sich wieder ausbreitet?
Was deutet darauf hin, dass ich mich angesteckt habe?
Was ist zu tun, wenn ich eine Ansteckung vermute?
Wie breitet sich das Virus weltweit aus?
Und was ist mit Medikamenten zur Behandlung?
Woher kommt die neue Krankheit?
HIV-Fehlalarm nach CoVid-19 Impfung
Veröffentlicht: 11. Dezember 2020 Abgelegt unter: AstraZeneca, AUSTRALIEN, COVID-19-Pandemie, CSL Behring, CSL Limited, Hyperimmun-Therapie gegen COVID-19, Hyperimmun-Therapie gegen COVID-19, Novavax - Protein-Impfstoff Nuvaxovid, Schutzimpfung - Vaccination, Takeda Pharmaceutical Company Limited, Therapien, Medikamente, Impfstoff-Forschung | Tags: Hyperimmun-Therapie, Proteinimpfstoff Hinterlasse einen KommentarHIV-Fehlalarm nach CoVid-19 Impfung
Die australische Regierung hatte bei dem Pharmakonzern CSL die Entwicklung eines eigenen Impfstoffes gegen SARS-CoV2 in Auftrag gegeben und 51 Millionen Impfdosen bestellt.
Jetzt hat CSL die Entwicklung dieses Vakzins abgebrochen, nachdem mehrere Probanden nach der Impfung (falsch) positiv auf HIV getestet wurden!
Folgerichtig hat die australische Regierung den Impfstoff-Vertrag mit dem australischen Biotech-Unternehmen CSL Limited über die Lieferung von 51 Mio. Dosen eines von der University of Queensland entwickelten Covid-19-Impfstoffs aufgekündigt.
Der australische Premier Scott Morrison hatte gehofft, dass der Proteinimpfstoff Mitte 2021 verfügbar sein würde. Die klinischen Studien der ersten Phase am Menschen begannen im Juli in Brisbane. Die klinischen Studien der zweiten und dritten Phase sollten im Dezember beginnen. Es ist einer von vier Impfstoffen, die von der australischen Regierung gesichert wurden.
Morrison erklärte am Morgen, Australien werde nun weitere 20 Millionen Dosen des Impfstoffes von Astra-Zeneca sowie elf Millionen zusätzliche Dosen von Novavex kaufen.
Australia terminates University of Queensland vaccine deal with CSL after false positives for HIV
Historischer Hintergrund von CSL Limited
.
CSL (Commonwealth Serum Laboratories) wurde 1916 als ein australisches Staatsunternehmen zur Herstellung von Impfstoffen gegründet. 1952 begann die Produktion von Blutplasma. 1994 wurde das Unternehmen privatisiert und firmiert seitdem unter CSL Limited. 2000 wurde das Schweizer Unternehmen ZLB Bioplasma AG übernommen, 2004 das deutsche Unternehmen Aventis Behring, das auf Emil Adolf von Behring zurückgeht.
.
Dem Vernehmen nach entwickelt CSL Behring GmbH mit Sitz in Marburg entwickelt derzeit zusammen mit dem japanischen Multi Takeda Pharmaceutical Company Limited eine potenzielle Hyperimmun-Therapie gegen COVID-19 und befindet sich derzeit in der klinischen Testphase 3.
Cola führt zu positivem Corona-Test im österreichischen Parlament
Veröffentlicht: 11. Dezember 2020 Abgelegt unter: COVID-19-Pandemie, TESTs | Tags: Corona-Massentests Hinterlasse einen KommentarCola führt zu positivem Corona-Test im österreichischen Parlament
.
Bei einer Debatte im Österreichischen Nationalrat hat ein FPÖ-Abgeordneter während einer Rede einen Corona-Schnelltest an einem Glas Cola durchgeführt – mit positivem Ergebnis.
.
.
Dies zeige, dass die von der Regierung besorgten Schnelltests wertlos seien, so Michael Schnedlitz, der auch Generalsekretär der FPÖ ist. „Für solche Tests und Austestungen gibt diese türkis-grüne Regierung zig Millionen an Steuergeld aus“, sagte Schnedlitz.
.
Das sei „im Prinzip eine reine, massive Umverteilung von Steuergeld in Richtung der Pharmaindustrie“. Auch zuvor schon hatte es Berichte gegeben, wonach mehr als die Hälfte der in Wien durchgeführten positiven Schnelltests eine falsche Diagnose ergeben hätten. Von 106 am Freitag und Samstag durchgeführten positiven Corona-Schnelltests wurden nur 45 mittels PCR bestätigt.
.
Dem ist NICHTS hinzuzufügen !!
.
Ihr Oeconomicus
Seehofer will sofortigen Lockdown
Veröffentlicht: 11. Dezember 2020 Abgelegt unter: Gesundheit und (politische) Krankheit, Lockdowns & Proteste | Tags: Luftentkeimung Hinterlasse einen KommentarSeehofer will sofortigen Lockdown
Beim Corona-Gipfel am Sonntag beraten Bund und Länder erneut über eine Verschärfung der Maßnahmen. Doch umgesetzt werden diese vielerorts wohl erst rund um Weihnachten – zum Ärger von Innenminister Seehofer.
Bundesinnenminister Horst Seehofer will die für die Zeit nach Weihnachten geplanten Kontakteinschränkungen vorverlegen.
„Die einzige Chance, wieder Herr der Lage zu werden, ist ein Lockdown, der aber sofort erfolgen muss. Warten wir bis Weihnachten, werden wir noch Monate mit den hohen Zahlen zu kämpfen haben“, so Seehofer.
Der Vorteil, den sich Deutschland im Frühjahr in der Pandemie erkämpft habe, sei verspielt. Das liege nicht an der Disziplinlosigkeit der Bürger, „sondern vor allem an unzureichenden Maßnahmen“.
Schade, dass sich Seehofer noch nicht intensiver damit beschäftigt hat, ob in den gr0ßen Begegnungsstätten wie etwas Supermärkten permanent wirkende professionelle Luftfilteranlagen installiert sind. Nach erste intensivere Recherchen zu diesem Punkt ergaben, dass selbständige EDEKA-Marktbetreiber u.a. als Franchisenehmer großen Wert auf professionelle Luftentkeimung legen.
Ob diese Haltung auch bei anderen Supermarktketten in gleicher Intensität vorhanden ist bzw. vorangetrieben wird, konnte ich beim aktuellen Stand der Recherchen noch nicht zielsicher feststellen.
Ihr Oeconomicus