Der geheime Kontinent


.
Der geheime Kontinent
(Heute Abend ab 20:15h bei Phoenix zu sehen)
.
Die Dokumentation „Der geheime Kontinent“ erzählt eine legendäre Geschichte unter ganz neuem Blickwinkel: die Entdeckung Amerikas – und wie sie die Lebensbedingungen auf der Welt für immer veränderte.
.
Es ist die Geschichte des „Columbian Exchange“, des größten Kulturaustausches der Weltgeschichte durch den Transport von Pflanzen, Tieren, Bakterien, Genen von und nach Amerika.
.
Der erste Teil erzählt von der Kultur und dem Reichtum des amerikanischen Kontinents vor Kolumbus.
100 Millionen „Indianer“ lebten hier – in komplex organisierten Gemeinschaften.
Zum Beispiel das Volk von Cahokia. Die sesshaften Bauern am Mississippi hatten Mais zu einer Nutzpflanze veredelt, bauten Großstädte und handelten in ganz Nordamerika.
.
„Terra X“ rekonstruiert die Lebenswelt dieser Menschen:
An Originalschauplätzen begibt sich das Team auf die Suche nach ihrer Zivilisation, mit modernster Computergrafik wird ihre Architektur animiert.
.
Es war eine planvolle Zivilisation:
Mit gezielter Feuerwirtschaft gelang es den Menschen, große Flächen urbar zu machen. Außerdem erfreuten sie sich üppiger Fischbestände und einer Vorratskammer von 30 Millionen Büffeln: Welch ein Reichtum!
.
Als Kolumbus 1492 mit einer Schar von Desperados den Hafen von Sevilla verlässt, ahnt er noch nicht, dass er Amerika entdecken wird. Der Reichtum dieses Kontinents wird eine wesentliche Grundlage zu Europas weiterer Entwicklung sein.
.
„Der geheime Kontinent“ entstand unter Mitarbeit namhafter deutscher und amerikanischer Umwelthistoriker.
In großartigen Naturaufnahmen und realistischen Inszenierungen beschreibt er die Natur- und Bio-Geschichte von Amerika und Europa aus der erhellenden Sicht der Ökowissenschaften.
.

.
.
Der zweite Teil des Films erzählt, wie sich Natur und Leben Amerikas durch die Ankunft der Weißen verändern – und wie Europa davon profitiert hat.
.
Die Spanier bringen das Pferd – und bald bevölkern Millionen von Mustangs die nordamerikanischen Prärien. Dann kommt das europäische Hausschwein – es wird die Nahrungsgewohnheiten der Menschen komplett verändern. Die Wälder verschwinden, Getreide, Apfelbaum und Kirschbaum aus Europa kommen – und die europäische Honigbiene, ein fleißiger Bestäuber.
.
Schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich so der Kontinent Amerika in ein zweites Europa verwandelt.
Dabei wurden die Ureinwohner verdrängt – nicht nur durch die Eroberer aus Europa, sondern auch durch lautlose Eroberer:
die Krankheitserreger von Pocken und Pest. Auch amerikanische Seuchen kommen nach Europa:
Die Syphilis wird einen Millionentribut fordern.
Doch amerikanische Pflanzen werden hier das Überleben von Millionen sichern:
Die südamerikanische Kartoffel ernährt Arbeiter und Proletariat, Tomaten und Paprika bereichern unseren Esstisch, der Truthahn das Festgericht. Die Nahrungsmittel aus der Neuen Welt werden die europäische Landwirtschaft revolutionieren und zu einer Bevölkerungsexplosion führen.
.

.
.
Anmerkung:
Eine faszinierende und eigentlich lehrreiche Dokumentation, in welcher die systematische Ausrottung der Urbevölkerung des amerikanischen Kontinents zwar zur Sprache kommt, aber eben nicht im Mittelpunkt steht.
Angesichts der mörderischen Geschichte seither ist festzuhalten, dass nichts gelernt wurde.
Systematischer Völkermord, Unterdrückung, Ausbeutung und Sklaverei sind längst nicht überwunden und all jene, die politisches Geschehen in solcher Weise gestalten oder fremde Kulturen ins Land holen, statt die Verhältnisse vor Ort positiv zu beeinflussen, soll der Teufel holen !
.
Ihr Oeconomicus

One Comment on “Der geheime Kontinent”

  1. I discovered your weblog website on google and verify just a few of your early posts. Proceed to keep up the very good operate. I simply additional up your RSS feed to my MSN Information Reader. Looking for ahead to studying extra from you afterward!…

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s