Bill Clintons „Operation Gatekeeper“
Veröffentlicht: 8. November 2016 Abgelegt unter: BILL CLINTON - 42nd President of the United States: 1993-2001, Center for Low Intensity Conflict (CLIC), Operation Gatekeeper Ein Kommentar.
Bill Clintons „Operation Gatekeeper“
.
Die Operation Gatekeeper war eine 1994 von der US-Regierung unter Bill Clinton umgesetzte neue Kontrollstrategie zur Eindämmung der Migrantenströme im San Diego-Sektor der Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko.
.
Ziel der Strategie war die Verringerung der unerlaubten Einwanderung in die Vereinigten Staaten, die Verschiebung der Migrantenströme nach Osten und die Erhöhung des Risikos der Festnahme von Migranten ohne Einreisevisum bzw. Aufenthaltstitel, was durch eine erhebliche Aufstockung von Personal und Ausstattung der Grenzschutzbehörden sowie stärkere bauliche Sicherungen der Grenze erreicht werden sollte.
.
Die Operation wurde vom Center for Low Intensity Conflict (CLIC), einer Behörde des US-Verteidigungsministeriums, entwickelt, am 17. September 1994 durch U.S. Attorney General Janet Reno bekanntgegeben und zwei Wochen später, am 1. Oktober 1994 umgesetzt.
.
Inhaltsverzeichnis
-
1 Finanzierung/Ressourcen
-
2 Phasen der Umsetzung
-
3 Auswirkungen
-
4 Siehe auch
-
5 Weblinks
-
6 Literatur
-
7 Quellen
Hat dies auf Manfred O. rebloggt.
LikeLike