Bill Clintons „Operation Gatekeeper“


.
Bill Clintons „Operation Gatekeeper“
.
Die Operation Gatekeeper war eine 1994 von der US-Regierung unter Bill Clinton umgesetzte neue Kontrollstrategie zur Eindämmung der Migrantenströme im San Diego-Sektor der Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko.
.
Ziel der Strategie war die Verringerung der unerlaubten Einwanderung in die Vereinigten Staaten, die Verschiebung der Migrantenströme nach Osten und die Erhöhung des Risikos der Festnahme von Migranten ohne Einreisevisum bzw. Aufenthaltstitel, was durch eine erhebliche Aufstockung von Personal und Ausstattung der Grenzschutzbehörden sowie stärkere bauliche Sicherungen der Grenze erreicht werden sollte.
.
Die Operation wurde vom Center for Low Intensity Conflict (CLIC), einer Behörde des US-Verteidigungsministeriums, entwickelt, am 17. September 1994 durch U.S. Attorney General Janet Reno bekanntgegeben und zwei Wochen später, am 1. Oktober 1994 umgesetzt.
.
Inhaltsverzeichnis
.
korrespondierend
.
17.05.2010
Die „Mauer“ zwischen USA und Mexiko
.
.
Oktober 1998
Kritische Bilanz von Nichtregierungsorganisationen zu vier Jahren „Operation Gatekeeper“

One Comment on “Bill Clintons „Operation Gatekeeper“”


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s