Canada bricht CETA-Verhandlungen ab

Canada bricht CETA-Verhandlungen ab
.

.
.
Nach anhaltenden Protesten von Wallonien hat die kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland die Ceta-Verhandlungen vorläufig abgebrochen und ist aus Brüssel abgereist.
Die EU sei nicht in der Lage, das Abkommen abzuschließen.
.
Im Gespräch mit Journalisten meinte Freeland:
.
“It is evident to me, for Canada, the European Union is not capable right now to have an international agreement, even with a country that has European values like Canada”
.
Weitere Details finden sich u.a. bei ZeroHedge und FAZ.
.
Die Millionen europäischen Bürger, die während der letzten Monate gegen CETA/TTIP protestiert haben, sollten sich bei den Wallonen für deren harte Haltung ausdrücklich bedanken und nun erst recht gegen diese Freihandelsabkommen protestieren.
.
Ihr Oeconomicus
.
.

Flüchtlinge stoßen auf Widerstand

Flüchtlinge stoßen auf Widerstand
.
Die alte Bauernschänke mitten in Steinach steht seit rund einem Jahr nicht mehr leer. Der ehemalige Gasthof ist jetzt Flüchtlingsunterkunft. Für die Anwohner ist die neue Situation, glaubt man den Worten eines Anwohners, keine gute Veränderung.
.
Im eng bebauten alten Ortskern wirkt die Bauernschänke wie ein behäbiger Platzhirsch. Ordentlich aufgereiht stehen Fahrräder davor, Menschen sind nicht zu sehen und nicht zu hören.
.
Wenn man Johann Maier (Name geändert) auf seine neue Nachbarschaft anspricht, klingt das anders. Er redet viel und gerne und berichtet von seinen Erfahrungen mit den Zuwanderern nebenan. Seinen richtigen Namen will er nicht in der Zeitung lesen. Sein Haus steht direkt neben der „Alten Bauernschänke“, die die Gemeinde zur Flüchtlingsunterkunft hat umbauen lassen.
.
Inzwischen seien er und etwa 15 andere Anwohner so frustriert, dass er, sagt er, am liebsten sein Haus verkaufen würde und wegziehen.
.
Nur:
Der Wertverlust seiner Immobilie gerade wegen der neuerdings „schlechten Lage“ sei zu groß.
[…]
Schwarzwälder Bote – 13.10.2016
.
.
korrespondierende Beiträge
.
15.08.2015
Nachbesicherungsklauseln…
oder die Schattenseiten kommunaler Unterbringungsvarianten für Asylsuchende