Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit !
Veröffentlicht: 4. Oktober 2016 Abgelegt unter: Buch-Tipps & Literatur-Empfehlungen, Harald Welzer: Die smarte Diktatur - Der Angriff auf unsere Freiheit Ein Kommentar.
Die smarte Diktatur.
Der Angriff auf unsere Freiheit !
.
Für alle politisch Interessierten legt Harald Welzer eine neue und frische Analyse der großen gesellschaftlichen Zusammenhänge in Deutschland vor, eine umfassende Diagnose der Gegenwart für alle politisch Interessierten.
.
Unsere Gesellschaft verändert sich radikal, aber fast unsichtbar. Wir steuern auf einen Totalitarismus zu. Das Private verschwindet, die Macht des Geldes wächst ebenso wie die Ungleichheit, wir kaufen immer mehr und zerstören damit die Grundlage unseres Lebens. Statt die Chance der Freiheit zu nutzen, die historisch hart und bitter erkämpft wurde, werden wir zu Konsum-Zombies, die sich alle Selbstbestimmung durch eine machtbesessene Industrie abnehmen lässt, deren Lieblingswort »smart« ist.
.
Was heißt das für unsere Gesellschaft?
Nach seinem Bestseller ›Selbst denken‹ analysiert Harald Welzer in ›Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit‹, wie die scheinbar unverbundenen Themen von big data über Digitalisierung, Personalisierung, Internet der Dinge, Drohnen bis Klimawandel zusammenhängen.
Daraus folgt:
Zuschauen ist keine Haltung. Es ist höchste Zeit für Gegenwehr, wenn man die Freiheit erhalten will!
.
Harald Welzers neues Buch „Die smarte Diktatur“ trifft einen Nerv. Es verkauft sich gut, es wird diskutiert. Die These ist so simpel wie erwartbar:
Die modernen Kommunikationsmedien verschlechtern unser Leben. Sie verdummen uns, machen uns zu Sklaven des Marktes und sind auch irgendwie verbunden mit Flüchtlingskrise, Umweltzerstörung und Klimawandel. Unternehmen wie google, facebook und amazon sammeln unsere Daten und wir verlieren die Kontrolle über unser Leben – Privatsphäre wird wertlos und zugleich steigt die Macht der Überwacher.
.
Welzers Band ist ebenso meinungsstark wie anregend zu lesen. Tatsächlich ist es selber aber genau das, was sein Untertitel verspricht:
Ein „Angriff auf unsere Freiheit“.
.
Quelle: Amazon
.
Henryk M. Broder zur Politschelte in Dresden
Veröffentlicht: 4. Oktober 2016 Abgelegt unter: 2016 - Dresden, Claudia Roth, Henryk M. Broder, Tag der Deutschen Einheit, Zitate | Tags: Dunkeldeutschland 5 KommentareHenryk M. Broder zur Politschelte in Dresden
.
In seiner realitätsbezogenen und erfrischenden Diktion bewertet Broder die verbalen Gesten des bürgerlichen Polit-Empfangskomitees zum Tag der Deutschen Einheit:
.
„Das Volk schuldet der Regierung keinen Dank
…. es darf sich auch daneben benehmen!“
.
.
.
Die im Clip ebenfalls dokumentierten semantischen Ausleitungen der schillernden ehemaligen Dramaturgie-Assistentin müssen an dieser Stelle nicht gesondert kommentiert werden.
.
Einschlägigen Kritikern der Empfangskomitee-Performance ist ein Blick ins Alte Testament, Hosea, Kapitel 8, Vers 7 (Lutherübersetzung, revidierte Fassung von 1984) anzuraten, wo nachzulesen ist:
.
„Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten.
Ihre Saat soll nicht aufgehen;
was dennoch aufwächst, bringt kein Mehl;
und wenn es etwas bringen würde,
sollen Fremde es verschlingen.“
.
Dabei ließe sich „der Wind“ als Metapher für die pauschale Verunglimpfung des Ostens der Republik durch den faustisch anmutenden Bannerträger (Stichwort: „Dunkeldeutschland„) oder Gabriels herablassende Bezeichnung für Bürger mit berechtigten Sorgen – beides ein unverzeihlicher Affront gegen die im Artikel 1 – GG garantierte unantastbare „Würde des Menschen“ gleichsetzen.
.
Insoweit scheint es sich bei von von Demonstranten skandierten Holprigkeiten wohl eher um die Vorboten eines Sturms zu handeln, dem durchaus noch Potential für einen Orkan zugerechnet werden kann, ein Szenario, welches man selbst vollillusionierten politischen Geisterfahrern nicht ernsthaft wünschen möchte.
.
Um im Bild des Zitats zu bleiben, dürfte es sich wohl erübrigen, einen Bezug zu der „aufgewachsenen von Fremden zu verschlingenden Saat“ herzustellen.
.
Ihr besorgter Oeconomicus
.
.
Für den nicht gewählten Österreichischen Vorturner ist CETA-Zustimmung denkbar
Veröffentlicht: 4. Oktober 2016 Abgelegt unter: ÖSTERREICH, Bundeskanzler - Christian Kern - SPÖ (im Amt seit 17.05.2016), CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) 2 KommentareFür den nicht gewählten Österreichischen Vorturner ist CETA-Zustimmung denkbar
.
Für den österreichischen Bundeskanzler ist grundsätzlich, wenn es zu Verbesserungen kommt, eine Zustimmung zu CETA denkbar.
Drei kritische Punkte müssten nachgebessert werden. Warum Kern keine Volksabstimmung zu CETA möchte, erwähnte er nicht. Die bisherige Zusammenarbeit mit der ÖVP bewertet Kern als ganz schlecht, er spricht sich aber dennoch gegen Neuwahlen aus.
[…]
Contra-Magazin – Kronenzeitung
.
Anmerkung:
Muss man tatsächlich ein Schelm sein, um angesichts dieser Entwicklung einen Zusammenhang mit der auf Dezember verschobenen Wiederholungswahl für den Hausherrn der Wiener Hofburg zu vermuten ?
.
Ihr Oeconomicus
.
Livestream Press Conference by Wikileaks/Assange
Veröffentlicht: 4. Oktober 2016 Abgelegt unter: DONALD TRUMP (REPUBLICANS), HILLARY CLINTON (DEMOCRATS), POTUS-ELECTION (08.NOV 2016), presumable HBC fraud-cases, WikiLeaks Ein KommentarLivestream Press Conference by Wikileaks/Assange
.
.
Bereits gestern beschäftigte sich Fox-News mit einer Ansage von Hillary Clinton im Zusammenhang mit ihrem Peiniger Julian Assange und bezog sich dabei auf einen Wikileaks-Tweet.
Dem Bericht zufolge soll Clinton die skandalöse Frage gestellt haben:
.
„Can’t we just drone this guy“
.
Sollte sich Clintons Aussage bestätigen, würde dies die schon häufiger publizierte Meinung hinsichtlich mutmaßlicher kriminelle Energie dieser menschenverachtenden Unperson unterstreichen.
.
Aber .. die angekündigte Überraschung blieb zunächst aus und soll bis 8 November, als gerade noch rechtzeitig vor der US-Präsidentschaftwahl erfolgen.