Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
Veröffentlicht: 9. September 2016 Abgelegt unter: Asyl- Integration- und Migrationsdebatten, Bertelsmann-Stiftung, Prof. Dr. Christine Langenfeld - Verfassungsrichterin im zweiten Senat, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) | Tags: Prof. Dr. Christian Joppke, Prof. Dr. Claudia Diehl, Prof. Dr. Daniel Thym, Prof. Dr. Gianni D‘Amato, Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan, Prof. Dr. Heinz Faßmann, Prof. Dr. Petra Bendel, Prof. Dr. Thomas K. Bauer, Prof. Dr. Wilfried Bos Hinterlasse einen Kommentar.
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen
für Integration und Migration (SVR)
.
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) ist ein unabhängiges, interdisziplinär besetztes Expertengremium, das die Politik handlungsorientiert berät und der Öffentlichkeit sachliche Informationen zur Verfügung stellt. Die neun Sachverständigen legen jährlich ein Jahresgutachten vor und beziehen zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Integration und Migration Stellung.
[…]
Der Sachverständigenrat geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung zurück. Ihr gehören sieben Stiftungen an:
Stiftung Mercator, VolkswagenStiftung, Bertelsmann Stiftung, Freudenberg Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und Vodafone Stiftung Deutschland.
[…]
SVR
.
.
Mitglieder des SVR
Die Mitglieder des Sachverständigenrats wurden für drei Jahre berufen.
Die aktuelle Zusammensetzung des Rats:
.
-
Prof. Dr. Thomas K. Bauer – Vorsitzender des Sachverständigenrats
Thomas Bauer ist Professor für Empirische Wirtschaftsforschung an der Ruhr-Universität Bochum und Vizepräsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der ökonomischen Migrationsforschung sowie der empirischen Bevölkerungs- und Arbeitsmarktökonomik.
-
Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan – Stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats
Hacı Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Entwicklungs- und Bildungspsychologie, kulturvergleichende Psychologie, Migration und psychische Gesundheit, religiöse Erziehung und Religionsunterricht sowie Jugendentwicklung und Erziehung in interkulturellen Kontexten.
-
Prof. Dr. Gianni D‘Amato – Mitglied des Sachverständigenrats
Gianni D’Amato ist Professor für Migration und Staatsbürgerschaft an der Universität Neuchâtel, Direktor des Schweizerischen Forums für Migrations- und Bevölkerungsstudien (SFM) und des Nationalen Forschungsschwerpunkts „On the Move: The Migration-Mobility Nexus“. Er ist außerdem Direktionsmitglied des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte. Zu den Arbeitsschwerpunkten des Politologen zählen Migration, Bürgergesellschaft, nationale Identitäten und soziale Bewegungen.
-
Prof. Dr. Petra Bendel – Mitglied des Sachverständigenrats
Prof. Dr. Petra Bendel ist Professorin für Politikwissenschaft und Geschäftsführerin des Zentralinstituts für Regionenforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zu den Schwerpunkten der Politikwissenschaftlerin zählen das europäische und deutsche Flüchtlings- und Asylsystem sowie die Integrationspolitik auf verschiedenen politischen Ebenen. Petra Bendel ist Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und Beraterin verschiedener Expertenkommissionen.
-
Prof. Dr. Wilfried Bos – Mitglied des Sachverständigenrats
Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und die Schulentwicklungsforschung. Er ist zudem Leiter der IGLU- und der TIMSS-Studie für Deutschland.
-
Prof. Dr. Claudia Diehl – Mitglied des Sachverständigenrats
Claudia Diehl ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Mikrosoziologie an der Universität Konstanz. Die Forschungsschwerpunkte der überwiegend quantitativ arbeitenden Sozialwissenschaftlerin sind internationale Wanderungsbewegungen, sozio-kulturelle und identifikative Integrationsprozesse von Zuwanderern, unter besonderer Berücksichtigung des generationalen Wandels, sowie ethnische Grenzziehungsprozesse wie Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung. Sie ist Mitglied des Expertenrats Demografie beim Bundesminister des Innern und des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
-
Prof. Dr. Heinz Faßmann – Mitglied des Sachverständigenrats
Heinz Faßmann ist Vizerektor der Universität Wien, Professor für Angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung sowie Direktor des Instituts für Stadt- und Regionalforschung (ISR) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist zudem Vorsitzender des Expertenrats für Integration beim Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich. Forschungsschwerpunkte: Stadtgeografie, Demografie und ausgewählte Themen der Migrations- und Integrationsforschung.
-
Prof. Dr. Christian Joppke – Mitglied des Sachverständigenrats
Christian Joppke ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Bern. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören der Islam in der westlichen Einwanderungsgesellschaft, Immigrationspolitik im internationalen Vergleich, Staatsbürgerschaft und Multikulturalismus.
-
Prof. Dr. Daniel Thym – Mitglied des Sachverständigenrats
Prof. Dr. Daniel Thym ist Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz und Direktor des dortigen Forschungszentrums Ausländer- & Asylrecht (FZAA). Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen deutsches, europäisches und internationales Migrations- und Flüchtlingsrecht, Fragen von Staatsangehörigkeit und Integration, die Entwicklung der Europäischen Union sowie den Grundrechtsschutz in Deutschland und Europa. Er ist maßgeblich beteiligter Wissenschaftler am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der Universität Konstanz.
.
Frühere Mitglieder des Sachverständigenrats:
.
-
Prof. Dr. Christine Langenfeld, Mitglied (2008–2016) und Vorsitzende (2012–2016), Institut für Öffentliches Recht an der Universität Göttingen.
Am 8. Juli 2016 wurde Langenfeld vom Bundesrat als Konsenskandidatin von CDU und B90/Die Grünen in den zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts gewählt und am 20. Juli zur Richterin ernannt. -
Prof. Dr. Klaus J. Bade, Mitglied (2008–2012) und Gründungsvorsitzender (2008–2012), Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
-
Prof. Dr. Michael Bommes (†), Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
-
Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Fachbereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Universität Bremen
-
Prof. Dr. Ursula Neumann, Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
-
Prof. Dr. Ludger Pries, Soziologie, Ruhr-Universität Bochum
-
Prof. Dr. Werner Schiffauer, Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
-
Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI)
-
Prof. Dr. Steven Vertovec, Direktor des Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Göttingen
.
Quelle: SVR
.
.
Das Kuratorium des Sachverständigenrats ist mit nachfolgenden Persönlichkeiten besetzt:
.
-
Rüdiger Frohn
Staatssekretär a.D. und Vorsitzender des Kuratoriums des Sachverständigenrats
und Vorsitzender des Beirats der Stiftung Mercator
-
Dr. Jörg Dräger
(Stellvertretender Vorsitzender)
Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung
-
Uta-Micaela Dürig
Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung
-
Dr. Pia Gerber
Geschäftsführerin der Freudenberg Stiftung.
Darüber hinaus ist sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, -
Dr. Anika Haverig
Förderreferentin der VolkswagenStiftung
-
Winfried Kneip
(Ständiger Gast des Kuratoriums)
Geschäftsführer der Stiftung Mercator
-
Dr. Wilhelm Krull
(Ständiger Gast des Kuratoriums)
Generalsekretär der VolkswagenStiftung
-
Dr. Volker Meyer-Guckel
Stellvertretender Generalsekretär und Mitglied der Geschäftsleitung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft
-
Dr. Mark Speich
Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland