Die islamistisch-salafistische Rebellenmiliz Ahrar al-Scham
Veröffentlicht: 15. August 2016 Abgelegt unter: Ahrar al-Scham - islamistisch-salafistische Rebellenmiliz, Bürgerkrieg und Folgen, Islamismus, TERROR-NETZWERKE Hinterlasse einen Kommentar.
Die islamistisch-salafistische Rebellenmiliz
Ahrar al-Scham
.
Ahrar al-Scham (Islamische Bewegung der freien Männer der Levante) ist eine islamistisch-salafistische Rebellenmiliz, die aus mehreren syrischen Brigaden besteht, sie kämpft seit Oktober 2011 im Bürgerkrieg in Syrien gegen die Assad-Regierung.
.
Ahrar asch-Scham wurde von Hassan Aboud gegründet. Im Oktober 2014 bestand Ahrar asch-Scham laut FAZ aus 20 000 Kämpfern und ist damit die zweitmächtigste Einheit im Kampf gegen das Assad-Regime nach der Freien Syrischen Armee.
Ahrar al-Scham war eines der Hauptgründungsmitglieder der Syrisch Islamischen Front und ist seit der Gründung der Islamischen Front ein Hauptbestandteil dieser.
.
-
1 Gründung und Organisation
-
2 Ideologie
Die Einflüsse der Gruppe sind größtenteils aus dem Bereich des Islamismus, jedoch berufen sich einige Anhänger auch auf den Salafismus. Die Gruppe betrachtet ihren Krieg als Dschihad, betont jedoch „dass es ein Kampf für Syrien ist, nicht für einen globalen Dschihad.“
In einer ihrer ersten Audio-Botschaften gaben die Ahrar asch-Scham an, ihr Ziel sei es, die Assad-Regierung durch einen islamischen Staat zu ersetzen, betonten jedoch die Notwendigkeit, alle Teile der Bevölkerung zu diesem Thema zu befragen. Sie beschrieben auch, dass der Aufstand als Dschihad gegen ein neues Safawiden-Reich zu rechtfertigen sei. So sagte der Sprecher, die Schiiten wollten den Schiismus ausbreiten und ein neues schiitisches Großreich etablieren, dass vom Iran durch Irak und Syrien bis in den Libanon und mit Palästina als Krönung hineinreicht.
Einzelne Anführer der Ahrar al-Scham gelten als Alliierte der Terrororganisation Al-Nusra-Front.
Der Generalbundesanwalt stuft die Gruppe als ausländische terroristische Vereinigung ein.
-
3 Entwicklung im Syrischen Bürgerkrieg
-
4 Kritik
-
5 Weblinks
-
6 Einzelnachweise
.
.
korrespondierende Beiträge
.
.
07.10.2016
OLG Stuttgart stuft syrische Rebellen als terroristisch ein – Haftstrafen für Unterstützer
.
.
24.09.2016
.
.
04.09.2016
.
.
06.11.2015