Tauwetter zwischen Türkei und Russland ?
Veröffentlicht: 9. August 2016 Abgelegt unter: Gaz-Pipelines, GAZPROM, QATAR, russisch-türkische Beziehungen, Turkey-Russia Relations, Turkish Stream Hinterlasse einen Kommentar.
Tauwetter zwischen Türkei und Russland ?
.
Der türkische Präsident reiste gestern nach Russland um heute in St. Petersburg mit dem Russischen Staatschef erste bilaterale Konsultationen nach dem im November letzten Jahres erfolgten Abschuss einer russischen Suchoi SU-24 aufzunehmen.
.
Die Wiederaufnahme der türkisch-russischen Beziehungen wurde möglich, nachdem nachdem Erdoğan im Juni der Aufforderung Putins nachkam, sich für den Abschuss und die Tötung der russischen Piloten zu entschuldigen.
.
Das Spektrum der zu erörternden Fragen reicht vom Lebensmittel-Embargo über das Pipeline-Projekt „Turkish Stream“ bis hin zum Tourismus.
.
.
.
Nach dem Gespräch der beiden Staatschefs begann eine Tagung im Beisein von Ministern, die auch im Konstantinpalast stattfindet.
.
Die russische Seite vertreten unter anderen der Außenminister Sergej Lawrow, der Energieminister Alexander Nowak, der Verkehrsminister Maxim Sokolow, der Generalstabchef Waleri Gerassimow, der Sondergesandte des russischen Präsidenten für die Beilegung der syrischen Krise, Alexander Lawrentjew und der Vorstandsvorsitzende von Gazprom, Alexej Miller.
.
Der türkischen Delegation gehören unter anderen der Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu, der Wirtschaftsminister Nihat Zeybekçi, der Minister für Energie und Naturschätze Berat Albayrak, der Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit Faruk Çelik, der Verkehrsminister Ahmet Arslan, der Staatssekretär für Rüstungsindustrie İsmail Demir und der Leiter des türkischen Inlandsgeheimdienstes Hakan Fidan an.
[…]
Quelle und weitere Infos @RT + @Sputnik-News
.
.
.
.
Während der gemeinsamen PK fragte eine türkische Journalistin, ob bei dem Treffen auch die Syrien-Krise zur Sprache gekommen sei.
.
Recep Tayyip Erdoğan sagte, man werde diese Frage nach der Pressekonferenz erörtern. Wladimir Putin sagte, dass die Syrien-Krise nur auf demokratischem Wege gelöst werden könne.
.
Dieser Themenkomplex kann durchaus als politisches Minenfeld betrachtet werden.
Wladimir Putin wird wohl kaum vergessen haben, dass Erdoğan (damals Ministerpräsident) und Abdullah Gül (damals Staatspräsident) bereits im Juni 2009 mit dem qatarischen Herrscher, Sheikh Hamad bin Khalifa Al Thani, im türkischen Badeort Bodrum flirtete 1, um auch im Sinne der EU den Bau einer Gaspipeline von Qatar via Syrien in die Türkei voranzutreiben, eine Maßnahme, welche die europäische Abhängigkeit von russischem Gas deutlich reduzieren sollte.
.
Nach damaligen Planspielen sollte qatarisches Erdgas in das Pipeline-Projekt Nabucco eingespeist werden, über welches später auch Erdgas aus Zentralasien und dem Mittleren Osten unter Umgehung Russlands transportiert werden sollte. Den Plänen zufolge sollte die Pipeline Qatar-Türkei mit Nabucco, die in der Osttürkei beginnen sollte, verbunden werden.
.
Nach besagtem Treffen mit Sheikh Hamad verkündete Erdoğan mit stolz geschwellter Brust, die Türkei wolle eine „long-term and stable relationship“ mit Qatar im gesamten Energiesektor und fügte hinzu:
.
„For this aim,
I think a gas pipeline between Turkey and Qatar
would solve the issue
(die EU-Abhängigkeit von russischem Gas)
once and for all“