Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit


Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
.
Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Peking. Sie wurde 2001 gegründet und ging aus der 1996 gegründeten Shanghai Five hervor.
.
Ihr gehören aktuell (2016) die Volksrepublik China, Russland, Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan an.
Seit dem SOZ-Gipfel 2017 in Astana gehören auch Indien und Pakistan der Shanghai Organisation an, während der Iran, welcher Beobachter-Status hat, die volle Mitgliedschaft beantragt hat.
Staaten mit Beobachter-Status:
Mongolei, seit dem SOZ-Gipfel 2004 in Taschkent (Usbekistan)
Afghanistan, seit dem SOZ-Gipfel 2012 in Peking (Volksrepublik China)
Belarus, seit dem SOZ-Gipfel 2015 in Ufa (Russland)
Dialogpartner der SOZ
Armenien, Aserbaidschan, Kambodscha, Nepal, Sri Lanka, Türkei
Gastteilnehmer
Turkmenistan, ASEANEurasian Economic Union (EAEU)
Staaten, die Interesse an der SOZ bekundet haben
Ägypten, Bangladesh, Syrien (2013), Ukraine (2012)
.
Die SZO beschäftigt sich mit der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten sowie Wirtschafts- und Handelsfragen und der Stabilität in der Region.
.
Derzeit vertritt die SOZ rund ein Drittel der Weltbevölkerung und stellt damit die weltweit größte Regionalorganisation dar.
.
Seit Dezember 2004 hat die SOZ Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen.
.

 

.
Quellen:
Wikipedia (deutsch)Wikipedia (english)

 

vertiefende Informationen:
Inside-Story: How much power does the Shanghai Cooperation Organisation wield?

What is the Shanghai Cooperation Organization?

Geo-Political Summary: How does India benefit?

Why is Iran joining the Shanghai Cooperation Organisation?

korrespondierend:
13.08.2019:
Katastrophengewitter über dem Tienshan – ist jetzt China dran?
von Willy Wimmer, Staatssekretär a. D. im deutschen Verteidigungsministerium
Auszug:
„…Es war Aufgabe des ungewöhnlich geschickten kasachischen Präsidenten Naserbajev, dies mittels der Strukturprinzipien der KSZE zu versuchen, die eben erst in Europa geradezu Wunder hatte bewirken können.
Ich konnte bei allen Vorbereitungsgesprächen für eine KSZAsien dabei sein und aus erster Hand erfahren, mit welcher Obstruktionspolitik die Vereinigten Staaten zu verhindern versuchten, dass in diesem Teil der Welt eine friedensstiftende Organisation in der Art der KSZE geschaffen würde. Dennoch ist heute die daraus hervorgegangene «Shanghai Kooperation» die grösste und wirksamste regionale Sicherheitsorganisation unter dem Dach des Regelwerks der Uno. Einer Uno, die sich an ihr eigenes Regelwerk hält und nicht versucht, über Migration den Umsturz global zu planen. Der Machtwechsel in Kasachstan von Präsident Naserbajev zu Präsident Tokaijev vor einigen Wochen hat deutlich gemacht, dass sich Kasachstan diesen Überlegungen weiter verpflichtet fühlt. Ich konnte den klugen Diplomaten Tokaijev in den Jahren der genannten Vorbereitungskonferenz für die Shanghai Kooperation erleben, und man kann diese Organisation in der Praxis getrost als sein diplomatisches Meisterwerk bezeichnen. Kein Wunder, dass BBC und andere ihn wegen der angeblichen Wahlumstände aufs Korn genommen haben. Er stört das angelsächsische Spiel ganz gewaltig. Und China ist auf der Hut, nachdem für die ganze Welt sichtbar britische Kolonialflaggen im Parlament durch Demonstranten geschwenkt wurden. Wie Russland auch, weiss China um die angelsächsische Planung, das uns heute als China bekannte Land in acht neue Staaten aufzuspalten.
Man kann darauf schliessen, dass bei Intensivierung des «Seidenstrassen-Projektes» durch China auf dem euro-asiatischen Kontinent die Versuche zunehmen werden, China und der Shanghai-Kooperation einen Strich durch die Rechnung zu machen.
Es ist lange her, dass unter den «weissen Teufen an der Seidenstrasse» deutsche Forscher waren, die zu einer eigenständigen Beurteilung der Lage in Berlin beitragen konnten. Heute kommt das Berliner Denken aus den Garküchen in Brüssel und Washington.“


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s