Flashmob bei internationalem TTIP Lobbytreff

zur Einstimmung:
.
„Hört ihr wie das Volk erklingt
Von unserer Wut erzählt der Wind
Das ist die Sinfonie von Menschen
Die nicht länger Sklaven sind
Jedes Herz schlägt wie es kann
Unsere Herzen trommeln laut
Alles fängt ganz von Neuem an
Wenn der Morgen graut“
.
Lyrik-Auszug:
Lied des Volkes – aus Les Miserables
.
.
.
Flashmob bei internationalem TTIP Lobbytreff
(25.02.2016)

gesponsert von
AUDI – INTEL – LILLY – PFIZER
.
Eine der Nichtregierungsorganisationen, die TTIP verhindern will, ist das Corporate Europe Observatory (CEO).
.
Die Aktivisten stemmen sich gegen den einflüsternden Einfluss, den Großkonzerne und Lobbygruppen in den EU-Gesetzgebungsprozess nehmen.
.
Und dafür haben sie sich eine spezielle Strategie ausgedacht:
CEO veranstaltet Flashmobs, bei denen TTIP-Kritiker bevorzugt auf Lobby-Veranstaltungen das Protestlied „Do You hear the People sing?“ aus „Les Miserables“ anstimmen.
.
Die Reaktion auf die überraschende Darbietung ist meist das blanke Staunen der TTIP-Befürworter – so wie jüngst, als vergangene Woche in Brüssel eine weitere Verhandlungsrunde hinter verschlossenen Türen stattfand.
.

.
.

Hans-Werner Sinn im Dialog mit Michael Krons

Hans-Werner Sinn im Dialog mit Michael Krons
.
Der bekannteste deutsche Ökonom Professor Hans-Werner Sinn geht mit der Politik der Europäischen Zentralbank hart ins Gericht. Er spricht von einer ‚total verrückten Welt‘.
.
Durch die Negativzinsen komme es zu gewaltigen Umverteilungseffekten.
.
‚Die Schuldner profitieren, weil die Gläubiger, die ihnen das Geld gegeben haben selber die Schulden tilgen müssen, statt dass die Schuldner sie tilgen.‘
.
Im Dialog mit Michael Krons kritisiert der scheidende Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, dass deutsche Sparer auf längere Sicht auf Milliarden Euro Zinsen verzichten müssen.
.

.
.

[Ausstrahlung bei PHOENIX am 27.03.2016 – 11.30h]

.
.
korrespondierende Beiträge
.
12.03.2016
Risiken und Nebenwirkungen der Politk des Gratis-Geldes
.
.
11.03.2016
Das entzauberte Hexeneinmaleins der Notenbanker
.
.
10.03.2016
Zentralbanken bestrafen Sparer – Die Folgen negativer Zinsen
.

.
.
IW Zinsausblick März 2016
Geldpolitik zwischen Deflation und finanzieller Repression
.
.
27.02.2016
Negativzinsen – Geldpolitik im Blindflug
.
.
IMF Working Paper No. 15/224 (October 2015)
Breaking Through the Zero Lower Bound
.
.
06.05.2015
Geldpolitik in Krisenzeiten
.
.
Dissertation vom Juli 2012:
Versuch einer metaethischen Rekonstruktion von Negativzins und Schwundgeld
.
.