Georgische Mafia schleust Einbrecher als Asylbewerber ein
Veröffentlicht: 31. März 2016 Abgelegt unter: Einbruchdelikte, GEORGIEN, mafiöse Kriminalität Hinterlasse einen Kommentar.
Georgische Mafia schleust Einbrecher als Asylbewerber ein
.
Deutschland sei ein Magnet für Einbruchsbanden aus Südosteuropa, so der Bund der Kriminalbeamten. Die georgische Mafia bediene sich dabei eines besonders perfiden Tricks.
.
Sie schlagen blitzschnell zu, räumen die Wohnungen aus und verschwinden über die offenen Grenzen. Mobile Banden lassen die Polizei ohnmächtig erscheinen.
.
Die Täter seien Teil der organisierten Kriminalität, sagte der BDK-Vorsitzende André Schulz der „Bild“-Zeitung.
„Dahinter steckt in vielen Fällen die georgische Mafia,
die in Georgien gezielt Verbrecher anspricht
und sie nach Deutschland schickt.“
[…]
Die Welt
.
.
korrespondierende Beiträge
.
250 Mio € Ladendiebstähle/Jahr durch georgische Asylbetrüger-Mafia
.
.
.
Filialschließungen der Sparkasse Passau
Veröffentlicht: 31. März 2016 Abgelegt unter: Sparkasse Passau, Sparkassen Hinterlasse einen KommentarFilialschließungen der Sparkasse Passau
.
Die Sparkasse Passau schließt bis Ende nächsten Jahres zwölf Schalter-Standorte. Die Beschlüsse haben Sparkassen-Vorstandschaft und -Verwaltungsrat am Mittwoch beschlossen.
.
Die komplette Streichliste:
[…]
PNP
.
Was von Kriegen übrig bleibt
Veröffentlicht: 30. März 2016 Abgelegt unter: KRIEGE - Militärputsch - frozen conflicts - false flag operations | Tags: Karin Leukefeld, Markus Matzel Hinterlasse einen Kommentar.
Was von Kriegen übrig bleibt
.
Irak, Syrien, Jemen – der Mittlere Osten geht in Flammen auf. Armeen aus aller Welt kämpfen im Hexenkessel der Weltgeschichte.
.
Wie wir erleben müssen ist die Katastrophe und vor allem deren Wechselwirkungen in Europa angekommen.
.
Die Suche nach Sicherheit und Frieden, oder sozialen Sorglospaketen bewegt Millionen von Menschen aus ihrer Heimat zu fliehen und das wucherende Chaos jenen zu überlassen, die keine Mittel oder Energie aufbringen können, es ihnen gleichzutun.
.
Während Millionen Menschen auf der Flucht sind, auf der Suche nach Sicherheit und Frieden. Inmitten des arabischen Flächenbrandes boomt die Waffenindustrie. Unter dem Motto „Sicherheit und Verteidigung“ werden alle zwei Jahre in Abu Dhabi die neuesten Waffen präsentiert.
.
Unbeeindruckt vom Sterben betreiben Waffenproduzenten aus aller Welt das Geschäft mit dem Tod: Drohnen zu Luft, zu Land und zu Wasser sind der Verkaufsschlager, sagt ein Aussteller.
„Es ist wie ein Computerspiel, ganz einfach.
Sie drücken den Knopf und schon wird gefeuert.“
Investiert wird auch in Überwachungssysteme, die lokal, regional und international „alles im Blick“ haben. Robotersoldaten werden entwickelt, sogar Atomwaffen werden modernisiert.
.
Der Film zeigt, was geschieht, wenn Bomben gefallen und Raketen abgefeuert sind.
Markus Matzel und Karin Leukefeld haben den Kriegsschauplatz Irak besucht, der wie kaum ein anderes Land in den letzten 35 Jahren von Kriegen überzogen wurde. Bis heute zerstören die eingesetzten Waffen das Leben der Menschen, vor allem neu geborener Kinder, und der Umwelt. Besonders schädlich erweist sich Uranmunition, die in Afghanistan, Jugoslawien und im Irak in großen Mengen verschossen wurde.
.
.
.
Aufhebung der Anti-Russland-Sanktionen auf dem Terminkalender der Französischen Nationalversammlung
Veröffentlicht: 30. März 2016 Abgelegt unter: Assemblée nationale (Nationalversammlung), sanctions & implications | Tags: Anti-Russland-Sanktionen, Thierry Mariani Hinterlasse einen KommentarAufhebung der Anti-Russland-Sanktionen
auf dem Terminkalender
der Französischen Nationalversammlung
.
Medienberichten zufolge kündigte Thierry Mariani in seiner Funktion als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses an, dass die Nationalsversammlung am 28. April 2016 in erster Abstimmung über einen Resolutionsentwurf zur Aufhebung der Sanktionen gegen Russland entscheiden werde.
.
Mariani zufolge haben die Sanktionen, die die EU unter dem aktiven Druck seitens der USA verhängte, den wirtschaftlichen Beziehungen, die Frankreich und Russland verbinden, großen Schaden zugefügt.
.
So habe der Umfang der Geschäftsbeziehungen zwischen Frankreich und Russland seit Beginn des laufenden Jahres um 40 Prozent abgenommen. Unter anderem wurde der Vertrag über die Lieferung von zwei Mistral-Hubschrauberträgern aufgekündigt. Den Schaden alleine durch die Kündigung dieses Deals schätzen Experten auf 1,2 Milliarden Euro.
.
.
follow-up, 28.04.2016
.
Nationalversammlung votiert für Ende der Russland-Sanktionen
Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung haben am heutigen Donnerstag mehrheitlich für eine Resolution gestimmt, die die Regierung auffordert, beim nächsten EU-Gipfel die Verlängerung der anti-russischen Sanktionen abzulehnen.
An der Abstimmung nahmen 98 Parlamentarier teil. Für die Annahme der Resolution stimmten 55 Abgeordnete.
.
Da sich der ohnehin angeschlagene Hollande dieser Resolution nicht verweigern kann, ist davon auszugehen, dass sich bei den Russland-Hetzern so manche Zornesfalte entstehen könnte und man hochnervös die semantische Trickkiste durchsuchen wird, um auf den französischen Vorstoss zu reagieren.
.
Ihr Oeconomicus
.
Quellen:
Sputnik-News – Die Presse
.
Flashmob bei internationalem TTIP Lobbytreff
Veröffentlicht: 27. März 2016 Abgelegt unter: TTIP / TAFTA, TTIP-Protest | Tags: Audi, Corporate Europe Observatory (NGO), Intel, LILLY, PFIZER, TTIP Lobbytreff Hinterlasse einen Kommentarzur Einstimmung:
.
„Hört ihr wie das Volk erklingt
Von unserer Wut erzählt der Wind
Das ist die Sinfonie von Menschen
Die nicht länger Sklaven sind
Jedes Herz schlägt wie es kann
Unsere Herzen trommeln laut
Alles fängt ganz von Neuem an
Wenn der Morgen graut“
.
Lyrik-Auszug:
Lied des Volkes – aus Les Miserables
.
.
.
Flashmob bei internationalem TTIP Lobbytreff
(25.02.2016)
gesponsert von
AUDI – INTEL – LILLY – PFIZER
.
Eine der Nichtregierungsorganisationen, die TTIP verhindern will, ist das Corporate Europe Observatory (CEO).
.
Die Aktivisten stemmen sich gegen den einflüsternden Einfluss, den Großkonzerne und Lobbygruppen in den EU-Gesetzgebungsprozess nehmen.
.
Und dafür haben sie sich eine spezielle Strategie ausgedacht:
CEO veranstaltet Flashmobs, bei denen TTIP-Kritiker bevorzugt auf Lobby-Veranstaltungen das Protestlied „Do You hear the People sing?“ aus „Les Miserables“ anstimmen.
.
Die Reaktion auf die überraschende Darbietung ist meist das blanke Staunen der TTIP-Befürworter – so wie jüngst, als vergangene Woche in Brüssel eine weitere Verhandlungsrunde hinter verschlossenen Türen stattfand.
.
.
.
Hans-Werner Sinn im Dialog mit Michael Krons
Veröffentlicht: 27. März 2016 Abgelegt unter: Geldpolitik - Negativzins - Umverteilungseffekte), Hans-Werner SInn | Tags: Geldpolitik, Negativzinsen, Umverteilungseffekte Hinterlasse einen KommentarHans-Werner Sinn im Dialog mit Michael Krons
.
Der bekannteste deutsche Ökonom Professor Hans-Werner Sinn geht mit der Politik der Europäischen Zentralbank hart ins Gericht. Er spricht von einer ‚total verrückten Welt‘.
.
Durch die Negativzinsen komme es zu gewaltigen Umverteilungseffekten.
.
‚Die Schuldner profitieren, weil die Gläubiger, die ihnen das Geld gegeben haben selber die Schulden tilgen müssen, statt dass die Schuldner sie tilgen.‘
.
Im Dialog mit Michael Krons kritisiert der scheidende Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, dass deutsche Sparer auf längere Sicht auf Milliarden Euro Zinsen verzichten müssen.
.
.
.
[Ausstrahlung bei PHOENIX am 27.03.2016 – 11.30h]
.
.
korrespondierende Beiträge
.
12.03.2016
Risiken und Nebenwirkungen der Politk des Gratis-Geldes
.
.
11.03.2016
Das entzauberte Hexeneinmaleins der Notenbanker
.
.
10.03.2016
Zentralbanken bestrafen Sparer – Die Folgen negativer Zinsen
.
.
.
IW Zinsausblick März 2016
Geldpolitik zwischen Deflation und finanzieller Repression
.
.
27.02.2016
Negativzinsen – Geldpolitik im Blindflug
.
.
IMF Working Paper No. 15/224 (October 2015)
Breaking Through the Zero Lower Bound
.
.
06.05.2015
Geldpolitik in Krisenzeiten
.
.
Dissertation vom Juli 2012:
Versuch einer metaethischen Rekonstruktion von Negativzins und Schwundgeld
.
.
TRUMPs außenpolitische Standpunkte zu NATO, UNO und Wladimir Putin
Veröffentlicht: 23. März 2016 Abgelegt unter: DONALD TRUMP (REPUBLICANS), NAFTA, POTUS-ELECTION (08.NOV 2016), TRUMPs campaign issues | Tags: NATO, UNO, Wladimir Putin 3 KommentareTRUMPs außenpolitische Standpunkte
zu
NATO, UNO und Wladimir Putin
.
In einem Interview mit der Washington Post hat Donald Trump zum außenpolitischen Rundumschlag ausgeholt:
Die UNO sei inkompetent, die NATO zu teuer und Putin ein starker Präsident.
.
Als Präsident werde er nicht nur das Engagement Amerikas in der Welt verringern, sondern auch die Rolle der Vereinigten Staaten in der NATO deutlich zurückfahren:
.
„NATO is costing us a fortune,
and yes, we’re protecting Europe with NATO,
but we’re spending a lot of money.
We certainly can’t afford to do this anymore“
.
Zwar wolle er an dem westlichen Bündnis grundsätzlich festhalten, aber künftig deutlich weniger zahlen.
Andere NATO-Mitglieder wie Deutschland sollten künftig einen größeren finanziellen Beitrag leisten.
.
Nach Informationen des DLF, fiel Trumps Urteil über den Russischen Präsidenten Wladimir Putin erneut freundlich aus.
Der sei ein starker Präsident, der viel für sein Land tue. Anders als Obama habe er nichts gegen Russlands Einsatz in Syrien:
.
„Wenn Russland Millionen von Dollar pro Tag ausgeben will,
um den Islamischen Staat zu bombardieren, dann bin ich absolut dafür!“
.
.
korrespondierende Beiträge
.
10.02.2016
Donald Trump: Angela Merkels Politik ist ein „schrecklicher Fehler“
Donald Trump wettert in einem Interview gegen die Bundeskanzlerin. Angela Merkel hätte in der Flüchtlingskrise absolut versagt.
.
Er prophezeit, dass das „Ende Europas“ komme und es „Revolutionen geben könne“, wenn die Krise nicht kompetent und entschlossen angegangen werde.
Das nicht der erste Angriff Trumps gegen Merkel. Das „Time“-Magazin hatte Merkel gerade zur „Person des Jahres 2015“ ernannt, als Trump via Twitter ätzte, damit sei jene Person gewählt worden, „die Deutschland ruiniert“.
[…]
Focus
.
.
weitere, bemerkenswerte Trump-Zitate
.
17.05.2016:
Donald J. TrumpVerifizierter Account@realDonaldTrump
.
How can Crooked Hillary put her husband in charge of the economy when he was responsible for NAFTA, the worst economic deal in U.S. history ?
Quelle: Twitter
.
09.05.2016:
.
Donald J. Trump @realDonaldTrump
„@Valdosta_Monkey: @ChrisCuomo @realDonaldTrump Is Chris serious, lying or misinformed? Bill Clinton signed NAFTA „
.
.
12.10.2015
.