Flüchtling wollte sich im Zeltdorf in Essen-Karnap anzünden

Flüchtling wollte sich im Zeltdorf in Essen-Karnap anzünden
.
Ein 33-Jähriger protestiert gegen seine Unterbringung im Zeltdorf in Essen-Karnap und übergießt sich mit Flüssigkeit. Der Libanese will freiwillig in seine Heimat zurückkehren.
[…]
Nach Auskunft der Polizei hätte der Mann mit der schwer entflammbaren Flüssigkeit nichts anrichten können. Es handelte sich um ein Desinfektionsmittel. Gegen ihn wird jetzt wegen versuchter Nötigung ermittelt. Am Nachmittag wurde der Mann in einer Psychiatrie untergebracht.
[…]
Jörg Maibaum – WAZ
.

Streit um Rauchverbot: Acht Menschen bei Schlägerei verletzt

Streit um Rauchverbot: Acht Menschen bei Schlägerei verletzt
.
Bei einer Auseinandersetzung in der zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Sporthalle der Grimmaer Berufsschule sind am Sonntagabend sieben Jungen und Männer – im Alter zwischen 13 und 51 Jahren – sowie eine 51-jährige Frau verletzt worden.
.
„Der Grund der Auseinandersetzungen konnte noch nicht abschließend geklärt werden“
.
teilte Polizeisprecher Uwe Voigt mit.
.
Nach ersten Erkenntnissen war der Prügelei offenbar ein Streit zwischen syrischen und afghanischen Flüchtlingen über mehrere Verstöße beim Rauchverbot in der Einrichtung vorausgegangen.
Als der Zwist eskalierte, habe ein 55-jähriger Syrer einen am Boden liegenden 22-jährigen Afghanen mit einem Klappmesser bedroht.
[…]
Leipziger Volkszeitung
.

‚Red Monday‘ an der Shanghaier Börse ?

‚Red Monday‘ an der Shanghaier Börse ?
.
Der asiatische Börsenhandel startet die erste Woche mit denkbar schlechten Vorzeichen.
Nach Rücksetzern von bis zu 7 % zog man an der Börse in Shanghai die Notbremse und setzte den Handel für circa 15 Minuten aus.
.
Wie aus Börsenkreisen zu hören ist, belasten sowohl schwache Wirtschaftsdaten als auch neue Spannungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien die Stimmung der Märkte.
.
In der Folge gab der japanische NIKKEI-Index im Handelsverlauf um knapp 4 Prozent nach und markiert mit aktuell 18,275 Punkten ein Drei-Monatstief.
.
Die europäischen Börsen folgen diesem Trend -der DAX eröffnete mit 10.461, einem Minus von 2,7 %– und die vorbörslichen Bewegungen an den US-Börsen sind mit einem Minus von 1,4 % beim Dow ebenso in Mitleidenschaft gezogen.
.
Last but not least wurde bekannt, dass die SNB im abgelaufenen Jahr einen Verlust von mindestens 30 Mrd. Franken eingefahren haben soll.
.
Es bleibt sicher spannend, den Verlauf der Indices weiter zu beobachten.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
update, 07.01.2015 – 6.00 Uhr
.
Nach abermaligem Kurssturz wird der Börsenhandel für den Rest des Tages ausgesetzt
Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua vermeldet wurde nach dem zweiten Kursrutsch in dieser Woche der Börsenhandel in China am Donnerstag für den Rest des Tages ausgesetzt. Die Aktienmärkte in Shanghai und Shenzhen waren zuvor um mehr als sieben Prozent gefallen. Es war mit etwa 30 Minuten der kürzeste Handelstag in der 25-jährigen Geschichte der Aktienmärkte Chinas.
.
In der Folge steigt die Nervosität an den internationalen Aktienmärkten.
Im vorbörslichen Handel (Stand 07.00 Uhr) notiert der DAX bei 10.050 (Minus 1,6%), der DOW bei 16.690 (Minus 1,3%) und der Nikkei bei 17.725 (Minus 2,6%)
.
update, 04.01.2015 – 16.00 Uhr
.
Dax crasht ins neue Jahr
Das Börsenjahr hat kaum begonnen, da wollen es die deutschen Anleger bereits wieder vergessen: Getrieben von einem Kursrutsch in China fallen auch hierzulande die Notierungen. Der Einbruch löst Ängste aus – auch an der Wall Street.
.
Unterm Strich entspricht dieser Börsenauftakt dem schwächste Börsenstart seit 1988 !
[…]
N-TV
.