Putin wettert einmal mehr gegen den Westen
Veröffentlicht: 31. Dezember 2015 Abgelegt unter: Wladimir Putin | Tags: Sicherheitsstrategie Ein KommentarPutin wettert einmal mehr gegen den Westen
.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat zum Jahresende erneut gegen den Westen gewettert.
Mit seiner Unterschrift setzte er am Donnerstag eine aktualisierte Sicherheitsstrategie der Atommacht in Kraft und nützte diese Gelegenheit dazu, die Gegner seines Kurses einmal mehr mit den bekannten Argumenten zu kritisieren.
[…}
kronenzeitung
.
„Feuer-Werk“ in Dubai
Veröffentlicht: 31. Dezember 2015 Abgelegt unter: Dubai | Tags: Address Downtown Hotel, Großbrand Ein Kommentar„Feuer-Werk“ in Dubai
.
In Dubai war zum Jahreswechsel ein großes Feuerwerk geplant.
Unweit der Anlagen ist im Address Downtown Hotel, welches sich in der Nähe des berühmten Burj Khalifa befindet, aus noch ungeklärtem Grund vorher ein Feuer ausgebrochen, das sich offenbar zu einem Großbrand entwickelt hat.
Wer oder was für dieses „Feuer-Werk“ verantwortlich ist, bleibt bisher offen.
[…]
Reuters/FAZ — CBS-News
.
.
.
.
US-Raketenabwehrkomplex in Rumänien ist fertiggestellt und betriebsbereit
Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Abgelegt unter: Baza Militară Aviatică Deveselu, Department of Defense (Synonym: Pentagon) - Verteidigungs-Ministerium, Missile Defense Agency (MDA) - Raktenabwehr-Behörde, NATO missile defence system, RUMÄNIEN, US Militärbasen - military bases around the globe, US-Raketenabwehrkomplex Aegis Ashore Hinterlasse einen Kommentar.
US-Raketenabwehrkomplex in Rumänien ist fertiggestellt und betriebsbereit
.
Der in Rumänien errichtete Aegis-Komplex der U.S. Navy zur Raketenabwehr ist betriebsbereit
und soll im Frühjahr 2016 in den US-Raketenabwehrschild integriert werden.
[…]
Die Raketenbasis befindet sich auf einem 174 Hektar großen aufgelassenen rumänischen
Militärflugplatz, der im Oktober 2014 zur Naval Support Facility Deveselu
(s. http://www.cnic.navy.mil/regions/cnreurafswa/installations/nsf_deveselu.html)
umgewidmet wurde.
.
Die Besatzung wird alle sechs Monate wechseln.
Die Anlage ist ausgestattet mit einem Radarsystem des Typs Aegis-SPY 1 und oberirdischen Raketensilos, aus denen Langstrecken-Luftabwehrraketen
vertikal starten.
[…]
Wolfgang Jung @LUFTPOST – 29.12.2015
.
Bayerische Initiative: Rechtskunde-Unterricht für Asylbewerber mit Bleibeperspektive
Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Abgelegt unter: Integration, Integrationsprojekte für Asylbewerber mit Bleibeperspektive, Staatsministerium der Justiz - Prof. Dr. Winfried Bausback | Tags: Rechtsbildungsunterricht Ein KommentarBayerische Initiative: Rechtskunde-Unterricht für Asylbewerber mit Bleibeperspektive
.
Wie aus nachfolgender Pressemitteilung des Bayerischen Justizministeriums vom 17.12.2015 hervorgeht, startet Bayern im Januar ein neues Integrationsprojekt für Asylbewerber mit Bleibeperspektive. Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger werden in den Flüchtlingsheimen Rechtskunde lehren.
.
Bayerns Justizminister Bausback präsentiert Konzept für Rechtsbildung von Flüchtlingen und Asylbewerbern
.
Der bayerische Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback stellt heute im Münchner Justizpalast das Konzept zur „Rechtsbildung von Flüchtlingen und Asylbewerbern durch die bayerische Justiz“ vor.
.
Bausback zum Hintergrund des Projekts:
.
„Es ist ganz wichtig, dass die Menschen, die zu uns kommen, die grundlegenden Werte unserer Gesellschaft sowie die Grundprinzipien unserer Verfassung und unserer Rechtsordnung kennen, sie respektieren und sich mit ihnen identifizieren. Das ist mitentscheidend, um die Identität unseres Landes zu wahren und Parallelgesellschaften zu verhindern.“
.
Das Projekt stehe auf drei Säulen: Rechtsbildungsunterricht, Filme und Online-Dienste sowie schriftliches Informationsmaterial.
.
Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger der bayerischen Justiz werden – jeweils unterstützt von Dolmetschern – den Flüchtlingen und Asylbewerbern vor allem die grundlegenden Prinzipien und Werte der deutschen Rechtsordnung näherbringen.
.
Bausback:
.
„Über 800 Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger wollen eine oder mehrere Unterrichtseinheiten übernehmen. Das ist eine sehr beeindruckende Zahl und ein starkes Signal: Unsere Justizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter wollen einen eigenen Beitrag zur erfolgreichen Integration leisten. Ich freue mich darauf, den ersten Unterricht am 11. Januar 2016 in Ansbach und weitere Pilotveranstaltungen persönlich zu begleiten.“
.
Zusätzlich zu dem Rechtsbildungsunterricht produziert das bayerische Justizministerium vier sogenannte Erklärfilme. Sie vermitteln jeweils in drei Minuten leicht und verständlich wesentliche Informationen über verschiedene Aspekte unseres Rechtssystems. Bayerns Justizminister:
.
„Unser erster Film „Einig sein. Recht achten. Freiheit leben. So funktioniert der deutsche Rechtsstaat“ ist ab heute auf unserer Homepage abrufbar. Wir wissen, dass die meisten Flüchtlinge und Asylbewerber über Smartphones verfügen. Wir hoffen deshalb, möglichst viele von ihnen auf diesem Weg zu erreichen.“
.
Zur Abrundung des Konzepts wird das Bayerische Staatsministerium der Justiz Anfang März 2016 für Flüchtlinge und Asylbewerber zusätzlich eine mehrsprachige Broschüre „So funktioniert die deutsche Rechtsordnung – eine Hilfestellung für Flüchtlinge und Asylbewerber“ herausbringen.
.
Bausback abschließend:
.
„Ich bin der festen Überzeugung, dass die bayerische Justiz mit ihren Rechtsbildungsmaßnahmen einen wertvollen Beitrag zu einer erfolgreichen Integration leisten kann. Mein herzlichster Dank gilt vor allem den vielen freiwilligen Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern, die sich bereit erklärt haben, unser Projekt als Lehrkräfte zu unterstützen. Ihr Engagement ist einfach großartig!“