Traunreut: Gemeinschaftsunterkunft am Festplatz
Veröffentlicht: 22. November 2015 Abgelegt unter: Landkreis Traunstein [Landrat: Siegfried Walch (CSU) - im Amt seit 01.05.2014], Traunreut: Gemeinschaftsunterkunft am Festplatz Hinterlasse einen KommentarTraunreut: Gemeinschaftsunterkunft am Festplatz
.
Am Montag, 23. November, beginnen am Traunreuter Festplatz die Bauarbeiten zur Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für insgesamt 200 Asylbewerber. Bauherr ist die Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Traunstein GmbH.
Betrieben wird die Gemeinschaftsunterkunft nach ihrer Fertigstellung von der Regierung von Oberbayern. Je nach Witterung soll die Anlage Ende Mai 2016 bezugsfertig sein.
[…]
Wochenblatt Chiemgau/BGL – 20.11.2015
.
Anmerkung:
Offiziellen Informationen zufolge waren im Landkreis Traunstein (171.348 Anwohner, Stand 30.06.2014) 1332 Asylsuchende (Stand Ende September) gemeldet. Laut Prognosen soll sich die Zahl bis Jahresende auf über 2400 erhöhen.
Für die Sommerferien 2016 empfiehlt sich Traunreut, das nur etwa 10 km östlich des Chiemsees gelegen ist, als ideale Sommerfrische, insbesondere für engagierte ehrenamtliche FlüchtlingshelferInnen, die auch im Urlaub das selbstverordnete Sendungsbewußtsein ausleben möchten.
.
Ihr Oeconomicus
.
Eine neue Machtverschiebung in der Welt?
Veröffentlicht: 22. November 2015 Abgelegt unter: Buch-Tipps & Literatur-Empfehlungen, digitale Macht-Monopole, Moisés Naím/Julia Cagé, Regierungs- und Systemkritik | Tags: Koch Industries, Micro-Power, US-Wahlgesetze Hinterlasse einen KommentarEine neue Machtverschiebung in der Welt?
.
Die Macht befindet sich im Wandel. Sind nationale und internationale Institutionen noch in der Lage, aktuelle Probleme zu lösen? Internet, Netzwerke und die Globalisierung erfordern eine Neugestaltung der alten Institutionen. Digitale Riesen wie Google und Facebook propagieren dies und wollen die Gesellschaft neu erfinden.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg rief Anfang des Jahres einen Buch-Club ins Leben, um diesen Wandel auch mit intellektuellen Ideen zu begleiten.
Seine erste Empfehlung wurde gleich zum Bestseller: „Das Ende der Macht“.
.
Der Autor Moisés Naím, ehemaliger Minister für Handel und Industrie Venezuelas, ist ein international anerkannter und publizierender Kolumnist.
Seine Thesen vom Wandel der Macht seziert die Entwicklungsökonomin Julia Cagé. Die Harvard-Absolventin ist Mitglied der Commission Economique de la Nation und berät im Council of Economic Advisors den Französischen Finanzminister.
Sie argumentiert für die Notwendigkeit staatlicher Macht, die trotz Wandel erhalten bleiben muss.
.
Ein spannender Wettstreit der Argumente, garniert mit interessanten Fakten, die man nicht so ohne weiteres auf dem Zettel hat.
.
.
.
vers un changement de pouvoir ?
.
.
.
korrespondierende Beiträge
.
RSA Replay: The End of Power – Moisés Naím
.
.
.
Moisés Naím at TEDxGeorgetown (Nov 12, 2012)
mit einigen erkenntnisreichen Beispielen zu seinen Thesen
.