Wohin mit anerkannten Flüchtlingen?
Veröffentlicht: 26. August 2015 Abgelegt unter: Inneres - Reinhold Gall (SPD), krude kommunale Unterbringungsideen, Ludwigshafen-Mundenheim, sozialer Sprengstoff: Wohnraum-Mangel | Tags: Bleiberecht, Boris Palmer (OB Tübingen) 3 KommentareWohin mit anerkannten Flüchtlingen ?
.
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland. Der Anteil derer, die ein dauerhaftes Bleiberecht bekommen, steigt.
Gleichzeitig sinkt seit Jahren der bezahlbare Wohnraum, vor allem in den Ballungszentren. Experten und Politiker warnen vor „sozialem Sprengstoff“.
.
REPORT MAINZ-Autoren reisen durch Deutschland – dorthin, wo der Notstand schon Alltag ist.
Zum Beispiel in den Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim:
Dort müssen Bewohner jetzt aus ihren baufälligen Häusern raus. Auf dem Gelände entstehen jetzt neue Häuser für Flüchtlinge.
.
Die Stimmung ist vergiftet. In Berlin warten Tag für Tag Flüchtlinge vergebens, weil es keine Beratungstermine mehr in der Wohnungsvermittlung der evangelischen Kirche gibt. Und in Tübingen kämpft ein Oberbürgermeister gegen Wohnungsleerstand, will notfalls sogar private Wohnungen für Flüchtlinge beschlagnahmen lassen.
.
.
.
korrespondierende Beiträge
.
13.08.2015
Gall: Hohe rechtliche Hürde bei Beschlagnahme von Wohnungen
Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) hat Überlegungen eine Absage erteilt, leerstehenden Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen zu beschlagnahmen.
[…]
Schwäbisches Tagblatt
.
12.08.2015
Städtetag lehnt Palmers Idee ab
.
11.08.2015
OB Palmer: Notfalls Häuser beschlagnahmen
Um Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen, ist Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer als letztes Mittel dafür, leer stehende Häuser und Wohnungen zu beschlagnahmen.
[…]
Schwäbisches Tagblatt
.
Das Asylverfahren in Österreich
Veröffentlicht: 26. August 2015 Abgelegt unter: Bundesasylamt (erste Instanz), Migration/Zuwanderung, Unabhängiger Bundesasylsenat - UBAS (zweite Instanz) | Tags: Asylverfahren 2 KommentareDas Asylverfahren in Österreich
.
In Österreich führen zwei Spezialbehörden das Asylverfahren durch. Die erste Instanz ist das Bundesasylamt, in zweiter Instanz entscheidet der Unabhängige Bundesasylsenat (UBAS).
.
Für das Asylverfahren ist das Bundesasylamt seit 1992 zuständig. Die Zentrale befindet sich in Wien, österreichweit gibt es drei Erstaufnahmestellen (Ost/Traiskirchen, West/Thalham, Flughafen/Wien-Schwechat) und sieben Außenstellen (Wien, Traiskirchen, Eisenstadt, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck).
.
Wie kommt jemand ins Asylverfahren?
[…]
Warum die Flucht?
[…]
Abschieben oder aufnehmen?
[…]
Wie lassen sich Fehler vermeiden?
[…]
Last Exit Flucht
.
Erstaufnahme in der Heinrich-Hertz-Kaserne: 700 Flüchtlinge kommen nach Birkenfeld
Veröffentlicht: 26. August 2015 Abgelegt unter: Birkenfeld: Heinrich-Hertz-Kaserne, Landkreis Birkenfeld [Landrat: Matthias Schneider (CDU) - im Amt seit 2011], Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen: Irene Alt (B’90/Grüne) Hinterlasse einen KommentarErstaufnahme in der Heinrich-Hertz-Kaserne: 700 Flüchtlinge kommen nach Birkenfeld
.
Mindestens 700 Flüchtlinge will das Mainzer Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen schnellstmöglich in der weitgehend leer stehenden Heinrich-Hertz-Kaserne in Birkenfeld unterbringen. Die zusätzliche Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende soll schnellstmöglich eingerichtet werden, verlautete gestern aus Mainz.
„Wenn man täglich sieht, wie Flüchtlinge in Zelten und Containern untergebracht sind, und hier gibt es eine leer stehende Kaserne, dann ist es doch klar, dass geholfen werden muss“