Krieg oder Frieden in Europa – Wer bestimmt auf dem Kontinent?
Veröffentlicht: 4. Juni 2015 Abgelegt unter: KenFM | Tags: Daniele Ganser, Dirk Pohlmann, Mathias Bröckers, Willy Wimmer 5 KommentareKrieg oder Frieden in Europa – Wer bestimmt auf dem Kontinent?
.
Krieg als bewusst eingesetztes Mittel der Politik war in den letzten Jahrzehnten für und in Europa ein Tabu. Diese Zeiten endeten unmittelbar nach Mauerfall und dem Zusammenbruch der UdSSR.
.
Kaum war das Kräfteverhältnis beider Blöcke des Kalten Krieges Geschichte, wurde in Jugoslawien durch die USA und einzelne Staaten Europas ein völkerrechtswidriger Krieg geführt. In Deutschland war damals Rot-Grün an der Macht und öffnete so die Büchse der Pandora.
.
Seit rund zwei Jahren wird von Washington aus für einen bewaffneten Konflikt mit Russland „geworben“. Die Ukraine dient dabei nur als Hebel, um den russischen Militärstützpunkt Sevastopol auf der Krim in NATO-Besitz zu überführen und so Russlands Handelsflotte massiv zu behindern.
.
Putin hat auf der Krim ähnlich gehandelt wie die NATO in Jugoslawien, nur dass keine Bomben fielen und die Bürger der Krim die Wahl hatten, zu wem sie zukünftig gehören wollen: Zur Russischen Föderation oder zum Westen unter NATO-Doktrin. Mit der Entscheidung der Mehrheit gegen die NATO sucht dieses Militärbündnis, seine Niederlage rückwirkend zu kompensieren, indem alles dafür getan wird, Krieg gegen Russland zu führen.
.
Mehr als 80% der Deutschen lehnen Krieg ab. Egal, gegen wenn er geführt wird. Auch wenn es um einen Waffengang gegen Russland geht, will die große Mehrheit der Deutschen dies auf gar keinen Fall.
.
Dennoch oder gerade deshalb trommeln die flächendeckend embeddeten Massenmedien in der BRD für militärische Aktionen gegen Russland. Sie stellen Putin als Wiedergänger Hitlers dar.
.
Wird Deutschland, wird Europa in einen von den USA nahegelegten Russlandfeldzug geführt, obwohl es für diesen Krieg in Deutschland und Europa nicht den Hauch einer Mehrheit gibt?
.
„Krieg oder Frieden in Europa – Wer bestimmt auf dem Kontinent?“
Mit dieser Frage beschäftigt sich die erste Ausgabe der KenFM-Gesprächsrunde „Positionen – Politik verstehen“
.
Unsere Gäste: Willy Wimmer, CDU-Urgestein, ehemaliger Vize-Präsident der OSZE/KSZE und Autor des Buches „Wiederkehr der Hasardeure“; Mathias Bröckers, TAZ-Mitbegründer und Autor des Buches „Wir sind die Guten“; Dirk Pohlmann, Dokumentarfilmer für ARTE und ZDF und Dr. Daniele Ganser; Historiker und Friedensforscher aus der Schweiz, sein bekanntestes Buch: „NATO-Geheimarmeen in Europa – Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung“.
.
Hat dies auf kantodeaschrift rebloggt.
LikeLike
Habe bisher nur die ersten 2 1/4 Stunden gesehen/gehört und kann den Beiträgen praktisch uneingeschränkt zustimmen. Da die Herren aber alle im Wesentlichen übereinstimmten, war es weniger eine Diskussion als eine „Wohlfühlsitzung“ Gleichgesinnter. Dafür dann doch ein bißchen sehr lang, oder? Neues habe ich dabei eigentlich nicht erfahren…
LikeLike
Habe den Link „verlinkt“ auf:
http://www.geolitico.de/2015/06/03/tritt-wagenknecht-gysis-erbe-an/
und einen Stillstand in der sonst lebendigen Debatte erlebt…..,
ist dies ein Zeichen ….. die Ruhe vor dem Sturm…….?…..
ich erinnere mich an 1988…. das Land war still……wir lagen am Wasser …in den Wiesen
und wußte irgendwie….. da läuft was an…….es war ein heißer Sommer…..
wir waren eng verschlungen …..schweigend voller innerer Liebe
und Freundschaft zählte besonders in den damaligen Nischen der Andersdenkenden…….,
möge es sich wieder im friedlichen Wenden lassen…!!
Helfen wir uns gegenseitig….. so soll es sein!
LikeLike
Vorstellen könnte ich mir dass dies für die EU und die europäischen Politiker und Militärs ein zweischneidiges Schwert werden könnte.
Wenn ein Teil der Bürger aus Wut und Protest passiven Widerstand leisten und sich im Fall des Falles inoffiziell eher auf die Seite der Russen schlagen, wird es für die EU, die Politiker Europas und Militärs etwas schwieriger.
Der Unmut der Deutschen über die in Deutschland immer noch präsenten Besatzungstruppen, sowie über Ramstein ist sicher auch eher nicht hilfreich.
Die Amerikaner würde es freuen sich die lästige Konkurrenz der Europäer vom Hals zu schaffen. Und die in Europa aufgeriebenen amerikanischen Soldaten interessieren das amerikanische Elite-Pack auch nicht.
Sie werden auch nicht davor zurückschrecken Westeuropa zu bombardieren.
Natürlich nur um die Russen zu bekämpfen. Wer’s noch glaubt!!
Aber ganz sicher wird die „Schattenregierung, der tiefe Staat“ der USA nicht akzeptieren, dass Russland den europäischen Kontinent dominiert.
Denn das Ziel ist ja die Plünderung der russischen Rohstoffe, sowie die Installation der NWO.
Daher ist zu befürchten das irgendwann doch der „Atomknopf“ gedrückt werden wird.
Es wäre so pervers wenn Russland und Westeuropa gegeneinander kämpfen würden, statt gegen den gemeinsamen Feind USA.
Und dies alles nur weil die europäischen Politiker ihre eigenen Völker auf dem Altar des Profits der USA opfern wollen.
LikeLike
Hat dies auf Oberhessische Nachrichten rebloggt.
LikeLike