Zeman verteidigt Teilnahme an Militärparade in Moskau

Zeman verteidigt Teilnahme an Militärparade in Moskau
.
Der tschechische Staatspräsident Miloš Zeman hat seine geplante Reise nach Moskau anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des Kriegsendes verteidigt. Zeman begründete seine Teilnahme an der traditionellen Militärparade am 9. Mai im Rundfunksender „Frekvence 1“ mit Dankbarkeit dafür, dass man heute in Tschechien nicht Deutsch sprechen und den Gruß „Heil Hitler!“ verwenden müsse.
[…]
derStandard
.

Befremdlich: Kammenos will mit USA Griechenlands Erdöl und Erdgas teilen

Befremdlich: Kammenos will mit USA Griechenlands Erdöl und Erdgas teilen
.

Der griechische Verteidigungsminister Panos Kammenos will die Erdöl- und Erdgasvorkommen, die in Griechenland vermutet werden, mit den Vereinigten Staaten von Amerika teilen.

.

Diese Idee äußerte der Rechtspopulist am Wochenende in New York auf einem griechisch-zyprischen Kongress, bei dem u. a. der griechische Nationalfeiertag (25. März) gewürdigt wurde. Der griechische Minister bezifferte den Anteil der beiden Staaten an der Ausbeute der fossilen Brennstoffe auf 70 zu 30 Prozent.
Diesbezügliche Pläne habe er auch der stellvertretenden US-Außenministerin Victoria Nuland, die zuständig für Europa und Eurasien ist, unterbreitet. Ein denkbares „Government to Government Agreement“ könne Griechenland von vielen Problemen erlösen, stellte Kammenos fest.
[…]
Quelle: Griechenland-Zeitung

.
.
Anmerkung:
Die Meldung klingt ein wenig befremdlich.
1. Ist fraglich, ob für eine solche Entscheidung das Verteidigungsministerium zuständig ist.
2. Sind die Ölpreise so weit im Keller, dass eine kostendeckende Förderung mit einem dicken Fragezeichen zu versehen ist.
3. Im Zusammenhang mit der Förderung von Erdgas bedarf es eines uneingeschränkten Zugangs geeigneter Distributionswege – Pipelines, Erdgas-Verflüssigungs-Anlagen und LNG-Tanker fallen bekanntlich nicht vom Himmel!
4. Sollte tatsächlich ein solches Government-to-Government-Agreement auf der Agenda stehen, wird die EU nicht tatenlos zusehen.
5. Wird Tsipras am 8.April 2015 in Moskau erwartet
6. Eine weitere Einladung nach Peking liegt ebenfalls vor.
7. Soll der ehemalige Energie-Minister Yiannis Maniatis am 7.April 2011 nach Norwegen gereist sein, um u.a. mit dem Norwegische Staatskonzern Statoil und dem US-Konzern Noble Energy Verhandlungen zur Ausbeutung der ÖL-Gas-Bonanza geführt haben (s. Beitrag vom 9.Mai 2011). Ob es hierbei zu vorvertraglichen Agreements kam, ist offen.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
korrespondierende Beiträge
.
17.03.2015
US-Europa-Abteilungsleiterin Victoria Nuland trifft Tsipras
.
11.02.2015
Gespräche über Zusammenarbeit: China lädt Tsipras ein
.
06.07.1981
Griechenland nimmt die Öl-Förderung in der Ägäis auf – mit deutscher Hilfe und Beteiligung
.
18.03.1974
Griechenlands Inseln schwimmen auf Öl
.