Fluchtweg gen Westen – Zwischenstation Moldau
Veröffentlicht: 26. März 2015 Abgelegt unter: Flüchtlinge & Migranten, Flüchtlingsproblematik, Massenflucht | Tags: Kriegsflüchtlinge Hinterlasse einen KommentarFluchtweg gen Westen – Zwischenstation Moldau
.
Immer mehr Ukrainer flüchten nach Moldau und stellen das Land zunehmend vor Probleme – nicht nur materieller Art.
Neben Flüchtlingen aus den ukrainischen Kriegsgebieten kommen auch junge Männer, die sich nicht zum Kriegsdienst zwingen lassen wollen.
.
Angesichts des Konflikts in der Ostukraine hat die neue Regierung in Kiew die Wehrpflicht wieder eingeführt. Aber die Proteste gegen die Einberufung mehren sich, und einige zieht es in die nahegelegene Republik Moldau. Sie gilt als eines der ärmsten Länder Europas. Das Land ist tief gespalten zwischen pro-russischer und pro-westlicher Bevölkerung.
Die Parlamentswahlen Ende des vergangenen Jahres hatten nicht die erhoffte Stabilität gebracht.
.
.
.
Washington wants its allies to stay away from the Asian Infrastructure Investment Bank
Veröffentlicht: 26. März 2015 Abgelegt unter: Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), Hegemonial-Interessen | Tags: Ian Bremmer Ein KommentarWashington wants its allies to stay away from the Asian Infrastructure Investment Bank
.
On March 20, Japanese Finance Minister Taro Aso told reporters that under the right circumstances, his government might become a member of the Chinese-led Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB). In Washington, which has urged allies to steer clear of the AIIB, jaws dropped. Tokyo, Washington’s closest Asian ally, is disregarding U.S. concerns and considering membership in an investment bank led by Japan’s primary rival.
.
There’s a bigger story here.
[…]
U.S. allies are not shunning Washington. They’re hedging their bets to adapt to a world where economic power is more widely distributed. Shared values still matter, and all these countries will continue to count on strong relations with the world’s only superpower. But Obama and his successors will face a difficult question: In a world that needs America less, how can Washington protect and maintain its dominant influence?
[…]
Ian Bremmer – TIME Magazin
(Foreign-affairs columnist Bremmer is the president of Eurasia Group, a political-risk consultancy)
.
Anmerkung
Fraglich, ob unser geostrategischer Schachspieler diese Entwicklung auf dem Zettel hatte.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
follow-up, 02.04.2015
.
What does the AIIB mean for the US?
Over forty countries have expressed interest in joining the Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), a $50 billion Chinese-led fund launched last October with the aim of providing project loans to developing countries in Asia. Despite warnings from Washington to keep safe distance, many of the countries that have joined are close US allies from around the world. Even Japan is mulling membership, caught between the preferences of its largest ally – the US – and its largest trading partner – China. These countries are hedging their bets for a world in which American leadership and global leadership are no longer so similar.
[…]
Ian Bremmer – Agenda World Economic Forum
.
Die Erfolgsstory der Hidden Champions geht weiter
Veröffentlicht: 26. März 2015 Abgelegt unter: Buch-Tipps & Literatur-Empfehlungen, Hermann Simon: Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia, Made in Germany - The 'hidden Champions' | Tags: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Strategieberatung Simon-Kucher & Partners Hinterlasse einen KommentarDie Erfolgsstory der Hidden Champions geht weiter
.
Kein Land der Welt hat so viele mittelständische Weltmarktführer wie Deutschland. Von den 2734 Hidden Champions, die ich weltweit aufgespürt habe, kommen 1307, das sind 48 Prozent, aus Deutschland. Für die Aufnahme in die Hidden Champions-Liste gibt es drei Kriterien:
-
Das Unternehmen muss in seinem Markt zu den Top 3 in der Welt gehören oder Nummer 1 auf seinem Kontinent sein.
-
Der Umsatz muss unter 5 Milliarden Euro liegen.
-
Das Unternehmen muss in der Öffentlichkeit eine geringe Bekanntheit aufweisen.
Seit 28 Jahren beschäftige ich mich mit den Hidden Champions. Meine wichtigsten Einsichten:
Deutsche Unternehmen sind für den globalen Wettbewerb der Zukunft gut gerüstet. Die Hidden Champions bilden dabei die Speerspitze beim Aufbruch nach Globalia. Selbst die große Krise haben sie mit Bravour gemeistert.
.
Die Unternehmen sind zwar kaum bekannt, besitzen aber welt- und europaweit herausragende Marktpositionen, die sie sich durch Spitzenleistungen verdient haben. Das gilt nicht nur für etablierte, sondern auch für junge Marktführer, von denen jüngst erstaunlich viele neu entstanden sind.
[…]
Hermann Simon – Handelsblatt – 26.05.2014
[Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon ist Gründer der globalen Strategieberatung Simon-Kucher & Partners sowie Bestseller-Autor und Management-Denker.]
.
.
Professor Hermann Simon Introduction
.