Ibrahimovic wütet gegen Frankreich – Le Pen empfiehlt Ausreise
Veröffentlicht: 22. März 2015 Abgelegt unter: Ibrahimovic / le Pen 3 KommentareIbrahimovic wütet gegen Frankreich – Le Pen empfiehlt Ausreise
.
Der schwedisch-bosnische Fußballstar Zlatan Ibrahimovic von Paris St. Germain beschimpfte nach dem Match gegen Bordeaux den Schiedsrichter und sprach von einem Scheixxland.
Ãhnlich eindeutig fiel die Reaktion der Rechtspopulistin Marine Le Pen aus.
.
.
.
Briten kapern Nürnbergs S-Bahnnetz
Veröffentlicht: 22. März 2015 Abgelegt unter: Nürnberger S-Bahn Netz, Rhein-Münsterland-Express, Rhein-Wupper-Bahn | Tags: IntEgro Verkehr GmbH, National Express Rail, OLG München 11 KommentareBriten kapern Nürnbergs S-Bahnnetz
.
Ab 2018 wird das Nürnberger S-Bahn Netz privat betrieben – von der britischen National Express Rail.
So hat’s die Bayerische Eisenbahngesellschaft in München entschieden.
Es ist das erste privatisierte S-Bahnnetz Deutschlands. Heikel, finden die Franken. Der komplexe öffentliche Nahverkehr in privaten Händen, wie soll das gutgehen? Und dann auch noch ein ausländisches Unternehmen. Das Ergebnis des Experiments wird auch andere bayerische Großstädte brennend interessieren.
Bürger und Politiker der Metropolregion Nürnberg indes sind erbost – sie fühlen sich als Versuchskaninchen missbraucht.
.
.
.
Anmerkung:
Im Februar 2013 erhielt National Express zusammen mit IntEgro Verkehr im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für den Betrieb der nordrhein-westfälischen Nahverkehrs-Linien RE 7 „Rhein-Münsterland-Express“ und RB 48 „Rhein-Wupper-Bahn“ ab Dezember 2015.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
korrespondierende Beiträge
.
First Bombardier Talent2 for National Express Rail GmbH in Germany
On 28.11.2014 the National Express team celebrated the rollout of their first new Bombardier Talent2.
This and 34 others three and five car EMUs will be operated in North Rhein Westfalia regional traffic from December 2015.
.
Anmerkung:
Bei Siemens Mobility dürfte dieser Auftrag wohl keine Freude ausgelöst haben.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
.
follow-up, 17.09.2015
.
S-Bahn Nürnberg
Richter entscheiden über Vergabe an Briten
Fahren bald britische Züge auf fränkischen Gleisen? Nach heftigen Streitigkeiten wollen die Richter des Oberlandesgerichts München heute darüber entscheiden, ob das Nürnberger S-Bahnnetz doch an National Express geht.
[…]
BR
.
.
Wenn Werbe-Versprechen auf Wahrheit treffen
Veröffentlicht: 22. März 2015 Abgelegt unter: Werbeversprechen Hinterlasse einen KommentarWenn Werbe-Versprechen auf Wahrheit treffen
.
Der „Werbe-Check“ hinterfragt Werbeversprechen. Was stimmt, wo übertreibt Werbung, wo lügt sie gar?
Kritisch, spannend und unterhaltsam wird die Wahrheit hinter der schönen Welt der Hochglanzbilder enthüllt.
.
Darf Werbung suggerieren: Wenn man im Straßenverkehr mal pennt – kein Problem, der Bremsassistent erledigt das schon?!
Was darf Werbung behaupten, wo sind die rechtlichen Grenzen?
Was bleibt übrig vom Werbe-Clip, wenn er auf Wahrheit trifft – was sagen die Unternehmen?
[…]
ARD-Ratgeber-Service
.
.
.
Départementswahlen (22.03.2015) und 2. Runde (29.03.2015)
Veröffentlicht: 22. März 2015 Abgelegt unter: Départementswahlen 2015 | Tags: François Hollande, Marine Le Pen, Nicolas Sarkozy 8 KommentareDépartementswahlen (22.03.2015)
.
In Frankreich hat die erste Runde der Départementswahlen begonnen. Das Interesse der Wähler ist gering, auch weil das System der Regionalverwaltung umstrukturiert werden soll.
Das Ergebnis dürfte jedoch große Signalwirkung entfalten, denn Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen des rechtsextremen Front National (FN) Marine Le Pens und der konservativen UMP des früheren Präsidenten Nicolas Sarkozy voraus.
Die Kandidaten des Front National dürften von der großen Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien und Le Pens Popularität profitieren. Sie will – wie sie auch im Euronews-Interview erklärt – die Einwanderung zurückfahren, fordert eine Rückkehr zum Franc und ein Referendum zur Todesstrafe. Viele enttäuschte Franzosen würden sie 2017 gern als Präsidentin sehen.
.
.
.
follow-up, 22.03.2015 – 23:59h
.
Wahlergebnisse in Frankreich: Sarkozy triumphiert, Le Pen feiert, Hollande murrt
.
follow-up, 22.03.2015 – 21:00h
.
Front National schwächer als erwartet, UMP gewinnt
Die UMP von Nicolas Sarkozy erhält die meisten Stimmen bei den Regionalwahlen, der Front National von Marine Le Pen wird zweitstärkste Kraft. Die linke Regierung von Präsident François Hollande schneidet besser ab als gedacht.
[…]
Hans-Hagen Bremer – Tagesspiegel
.
.
korrespondierende Beiträge
.
.
.
.
Marine Le Pen auf dem Weg zum Sieg
In Frankreich beginnen die Regionalwahlen mit Symbolkraft:
Umfragen sehen Le Pens rechtsextremen Front National vorne. Die regierende Linke befürchtet ein Desaster.
[…]
DIE ZEIT — 216 Kommentare zum Artikel !
.
.
follow-up, 30.03.2015
.
Départementswahlen stärken Sarkozy weiter
Die zweite Runde der französischen Départementswahlen hat das konservativ-bürgerliche Lager um Ex-Präsident Nicolas Sarkozy von der UMP als stärkste Kraft bestätigt.
Die Weichen für die Präsidentschaftswahl 2017 werden bereits gestellt, glaubt die konservative Tageszeitung El Mundo:
„Die überwältigende Mehrheit für die UMP stärkt eindeutig die Mitte-Rechts-Kräfte in Frankreich und stützt den konservativen Kandidaten Nicolas Sarkozy in seinem Vorhaben, die Sozialisten 2017 aus dem Elysée-Palast zu vertreiben.“
[…]
Express
.
.
.
.
Gegner unerwünscht: Kein Platz für G7-Gipfel-Demonstranten
Veröffentlicht: 22. März 2015 Abgelegt unter: G-7 summit (07./08.Juni 2015 - Schloß Elmau) 3 KommentareGegner unerwünscht: Kein Platz für G7-Gipfel-Demonstranten
.
Elmau wird zur Hochsicherheitszone. Großangelegte Sicherheitsmaßnahmen sollen einen friedlichen G7-Gipfel garantieren.
Anwohner fürchten dennoch Ausschreitungen wie in Heiligendamm.
Denn Gipfel-Gegner haben bereits massive Demonstrationen angekündigt. Zur Zeit suchen sie allerdings verzweifelt nach Wiesen für ihre Camps. Doch das ist schwierig.
Denn Landratsämter haben Grundstückseigentümer und Landwirte angewiesen, keine Pachtverträge mit Privatpersonen abzuschließen. Konkret heißt das wohl:
Demonstranten unerwünscht!
.
.
.
korrespondierende Beiträge
.
Staatsregierung besucht Elmau
Der G7-Gipfel wirft seine Schatten schon seit längerem voraus. Angesichts der gewalttätigen Aktionen von Frankfurt blickt man auch auf die Sicherheitsvorkehrungen für Elmau. Die Bayerische Staatsregierung informierte sich vor Ort.
.
.
.
Vorbereitungen und Zahlen zum G7-Gipfel im Schloss Elmau
In 3 Monaten treffen sich im Schloss Elmau Obama, Merkel und Co. zum G7-Gipfel.
15000 Polizisten werden im Einsatz sein, 5000 Journalisten werden erwartet.
.