Ukraine-Krise: Phoenix-Beitrag erwähnt (endlich) die Mitwirkung von Blackwater-Söldnern
Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Abgelegt unter: Ost-Ukraine, Ukraine | Tags: Blackwater-Söldner, Michael Lüders 4 KommentarePhoenix-Beitrag erwähnt (endlich) die Beteiligung amerikanischer Blackwater-Söldner und redet Klartext über geopolitische Zusammenhänge und US-NATO-Strategie in der Ukraine und der Gefahr eines großen Krieges. Auch der Umstand, dass Faschisten in Kiew mitregieren, wird „durch die Blume“ angedeutet.
.
Phoenix „der tag“ vom 20.1.2015
.
.
.
Der Schrumpfungsprozess überregionaler PrintMedien in Zahlen
Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Abgelegt unter: Mainstream Medien Ein KommentarKnapp 2,1 Mio. mal wurde die Bild im vierten Quartal 2014 noch täglich verkauft. Sollte sich der Negativ-Trend so deutlich fortsetzen, wird das Boulevardblatt in Kürze die 2-Mio.-Marke unterbieten. Zum Vergleich: Noch 2003 waren es mehr als 4 Mio. Das aktuelle Minus im Vergleich zum Vorjahr liegt bei heftigen 9,2%.
.
Doch auch bei den seriöseren überregionalen Tageszeitungen sieht es nicht gut aus: Die Süddeutsche Zeitung verlor 4,7% ihrer Verkäufe, die F.A.Z. 7,4% und das Duo Welt und Welt kompakt 9,8%. Einzig das Handelsblatt freut sich über ein Verkaufs-Plus von 2,3%. Zustande gekommen ist das vor allem durch einen extremen Zuwachs bei den ePaper-Abos von 9.394 auf 16.407. Die Papier-Abos sind hingegen um einen fast so großen Wert geschrumpft. Unter dem Strich bleibt aber – auch wegen eines zarten Kiosk-Zuwachses ein Plus.
[…]
Jens Schröder – MEEDIA
.
.
Anmerkung
Für diesen aus meiner Sicht vorhersehbaren Prozess vermag man kein Mitleid empfinden. Es wäre sogar wünschenswert, wenn noch mehr Leser und Abonnenten so manchen Druckerzeugnissen den Rücken kehren würden.
Leider entstehen dadurch auch beklagenswerte Nebeneffekte, wie die Entlassung zahlreicher aufrechter Journalisten sowie Einkommensausfälle im Vertrieb dieser Erzeugnisse, wofür aber nicht die Leser, sondern die Herausgeber und Verlagshäuser Verantwortung tragen.
.
Ihr Oeconomicus
.
Sattes Wirtschaftswachstum – Börsen auf Rekordjagd – niedrige Arbeitslosenquote
Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Abgelegt unter: Arbeitsmarkt, Remarks | Tags: American dream, American nightmare, Arbeitslosenquote, Rekord-Börse, Wirtschaftswachstum Hinterlasse einen KommentarSounds exciting … and the wonderland is … The United States … but only according to Obama’s perception
provided in his speech on January 7, 2015 „Remarks on the resurgence of America’s auto industry in Wayne, Michigan“
.
.
.
also see @ Transcript
.
.
Die Weltspiegel-Redaktion ging diesen tollen Ansagen nach und Ingo Zamperoni/ARD Studio Washington stellte fest, dass die Realität für die Mehrheit der Bevölkerung keineswegs so rosig aussieht und der vielzitierte ‚amerikanische Traum‘ eben nur ein Traum ist … für manche gar ein Albtraum!