„Uneingeschränkte Solidarität“: EU-Parlament begrüßt Waffenlieferung an die Ukraine
Veröffentlicht: 18. Januar 2015 Abgelegt unter: ausgewählte Entschließungsanträge, EU-Hilfen, Europäische Volkspartei (EVP) - European People's Party (EPP), Freie Wähler, Solidarität mit der Ukraine, Ukraine-Konflikt | Tags: 2014/2965(RSP, Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V., Stephan Wefelscheid 2 Kommentare.
zur Einstimmung:
.
„In der ganzen Welt ist jeder Politiker sehr für Revolution, für Vernunft und Niederlegung der Waffen
– nur beim Feind, ja nicht bei sich selbst.“
[Hermann Hesse]
.
.
„Uneingeschränkte Solidarität“: EU-Parlament begrüßt Waffenlieferung an die Ukraine
.
Mit großer Mehrheit wurde eine höchst einseitige, konfliktverschärfende Entschließung verabschiedet, ein in vielen Punkten vernünftigerer Gegenentwurf der Linken hatte keine Chance
.
Das Europaparlament hat am Donnerstag eine Entschließung zur Situation in der Ukraine verabschiedet.
Eingebracht wurde sie von der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP), auch die Grünen stimmten zu. Nur die Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) lehnte die Entschließung ab und schlug einen Gegenentwurf vor.
[…]
Florian Rötzer – Telepolis
.
.
Abgelehnter Entschließungs-Antrag der GUE/NGL-Fraktion:
|
.
.
Angenommener Entschließungs-Antrag
.
.
|
.
Anmerkung
Wie aus einem aktuellen Positionspapier der Freien Wähler Landesvereinigung Rheinland-Pfalz hervorgeht, wird der angenommene Entschließungsantrag des EU-Parlaments vollumfänglich geteilt.
In diesem Zusammenhang erhebt sich die Frage, ob die gelegentlich als heimliche Agrarlobbyistin wahrgenommene EU-Abgeordnete, Frau Ulrike Müller und der Landesvorsitzende aus RLP, Stephan Wefelscheid (auch als Sprecher des Forum Koblenz der Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. aktiv) für eine solche politische Äusserung das uneingeschränkte Plazet der ohnehin mageren Parteibasis eingeholt haben.
.
Ihr Oeconomicus
.
Wer ist Pegida? Eine soziologische Annäherung
Veröffentlicht: 18. Januar 2015 Abgelegt unter: Phänomen Pegida | Tags: Dieter Rucht, Verein für Protest- und Bewegungsforschung, WZB Hinterlasse einen KommentarWer ist Pegida? Eine soziologische Annäherung
Pressekonferenz am Montag, 19. Januar, 11 Uhr
.
Wer sind die Pegida-Anhänger? Was treibt sie auf die Straße? Welche Einstellungen haben sie zum Islam? Wie groß ist ihr Vertrauen in politische und gesellschaftliche Institutionen?
.
Ein Team von Sozialwissenschaftlern aus Berlin und Chemnitz um den Protestforscher Dieter Rucht (WZB) hat am 12. Januar dazu Demonstrierende in Dresden befragt. Zusätzlich beobachteten die Experten das Verhalten der Demonstranten, registrierten Slogans, Zeichen und Fahnen sowie die Interaktion zwischen der Polizei und den Demonstrierenden. Außerdem zählten die Forscher deutlich weniger Marschierer als die Polizei.
.
Auf der Pressekonferenz stellen die Forscher ihre Beobachtungen sowie einige Ergebnisse der Online-Befragung vor. Zugleich warnt Dieter Rucht:
„Mit einer Befragung erreicht man wohl kaum den harten Kern von Pegida. Auf dieser Grundlage generelle Aussagen darüber zu treffen, wer der typische Pegida-Anhänger ist, wäre voreilig und falsch.“
Auf der Pressekonferenz wird daher auch das methodische Vorgehen bei einer solchen Befragung problematisiert.
.
Einführung
Prof. Dieter Rucht, WZB und Vorsitzender des Vereins für Protest- und Bewegungsforschung
.
Bericht Demonstrationsbeobachtung
Dr. Piotr Kocyba, Technische Universität Chemnitz
.
Analyse der Befragung
Prof. Dr. Sabrina Zajak, Ruhr-Universität Bochum und Verein für Protest- und Bewegungsforschung
Dr. Priska Daphi, Universität Frankfurt und Verein für Protest- und Bewegungsforschung
.
Die Pressekonferenz findet am Montag, 19. Januar um 11.00 Uhr im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Reichpietschufer 50, 10785 Berlin-Tiergarten, Raum A 300 statt.
.
Quelle:
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
.
.
follow-up, 19.01.2015
.
Befragung Pegida-Demonstration 2015
.
Handout von der Pressekonferenz am 19. Januar 2015 (pdf)
Powerpoint Päsentation von der Pressekonferenz am 19. Januar 2015 (pdf)
Muster des auf der Demonstration verteilten Handzettels (pdf)
Fragebogen der Online-Befragung (pdf)
.
Quelle: Protest-Institut
»Großmann hat bestellt – Bouffier hat geliefert!«
Veröffentlicht: 18. Januar 2015 Abgelegt unter: Hessischer Landtag, Janine Wissler (Die Linke) | Tags: Bouffier-Brief, RWE Hinterlasse einen Kommentar»Großmann hat bestellt – Bouffier hat geliefert!«
.
Ein Brief beweist:
Hessen lieferte dem Atomkonzern RWE den Anlass für eine Millionenklage. Ein Gespräch mit Janine Wissler.
[…]
Junge Welt
.
.
.
Immer mehr Arbeitslose geben auf !
Veröffentlicht: 18. Januar 2015 Abgelegt unter: Arbeitslosigkeit Hinterlasse einen KommentarFast acht Jahre nach Beginn der Krise verlieren die Italiener allmählich die Hoffnung auf eine Besserung der Wirtschaftslage. 3,6 Millionen arbeitslose Italiener haben zuletzt darauf verzichtet, einen Job zu suchen, wie aus Angaben des Statistikamts Eurostat hervorgeht.
.
Das sind 14,2 Prozent aller Arbeitskräfte und dreimal so viele wie im EU-Durchschnitt. 48 Prozent davon sind Frauen. Während die Zahl der arbeitslosen Italiener, die die Suche nach einer Beschäftigung aufgegeben haben, im Norden des Landes 6,5 Prozent beträgt, klettert sie im Süden auf 30,7 Prozent.
[…]
Die Presse
.
.
korrespondierender Archiv-Beitrag
.
10. April 2012
DIE QUALEN DER MENSCHEN
.
Unter den Linden mit Thomas de Maizière am 12.01.2015
Veröffentlicht: 18. Januar 2015 Abgelegt unter: Thomas de Maizière (17. Dez 2013-amtierend) | Tags: Charlie Hebdo, deutsche Sicherheitspolitik, Pegida, Vorratsdatenspeicherung Hinterlasse einen KommentarMichaela Kolster und Michael Hirz im Gespräch mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière über den Terroranschlag in Paris auf das Satireblatt Charlie Hebdo und die Folgen für die deutsche Sicherheitspolitik.
.
.
.
Zitat: de Maizière
.
„Freiheit hat seinen Preis, einen bitteren Preis.
Freiheit braucht Selbstbewußtsein, Kraft, Stärke, baer sie ist verletzlich“
.
Drohungen gegen Lutz Bachmann – Pegida-Demo sowie Gegendemonstration abgesagt
Veröffentlicht: 18. Januar 2015 Abgelegt unter: Phänomen Pegida | Tags: Kathrin Oertel, Lutz Bachmann, Morddrohungen, Terrorgefahr, Versammlungsverbot 10 KommentareIn Dresden wird am Montag keine Demonstration der „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ stattfinden. Die Kundgebung wurde abgesagt. Die Polizei hat alle öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel wegen Terrorgefahr verboten.
[…]
Pegida Facebookseite – tagesspiegel – SpOn – Frankfurter Rundschau