Dissonanzen oft sinnbefreiter Anti-Pegida-Bewegungen
Veröffentlicht: 10. Januar 2015 Abgelegt unter: Phänomen Pegida | Tags: 'Nogida'-Bewegung, change.org, PC-Demokraten, Sapere aude 21 KommentareGedanken zur Einstimmung:
.
„Zu dem Adler sprach die Taube:
Wo das denken aufhört, da beginnt der Glaube;
Recht, sprach jener, mit dem Unterschied jedoch,
Wo du schon glaubst, da denk‘ ich noch.“
.
(Ludwig Robert, deutscher Dramatiker und Schriftsteller, *1780 †1832)
.
.
Dissonanzen oft sinnbefreiter Anti-Pegida-Bewegungen
.
.
Gelegentlich kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Triebfeder manches Teilnehmers an Anti-Pegida Demonstrationen in einer chronischen Abneigung besteht, sich des eigenen Verstandes zu bedienen.
Wie sonst ließen sich permanent vorgetragene, faktenfreie Stigmatisierungen von Menschen erklären, die durch berechtigte Zukunftsängste, jenseits von Islamisierungs-Tendenzen ein Zeichen setzen.
Es erscheint unerklärlich, wie sogenannte Demokraten und einzelne Politiker im Lichte medial orchestrierter Schmährufe und Beschimpfungen ihr eigenes Spiegelbild noch ertragen können.
Vergleicht man das Pegida-Positionspapier mit Kerninhalten der deutschen Parteienlandschaft, wäre der Gedanke nicht fern, dass in wesentlichen Teilen dessen Urheberschaft auch anderswo verortet werden könnte.
Statt sich nun auf einen Wettstreit der Argumente einzulassen, zieht man es vor, sich von eigenem Denken befreit, an Diffamierungs-Kampagnen zu ergötzen und damit die zunehmende Spaltung der Gesellschaft weiter zu befeuern.
Versucht man die vornehmlichen Beweggründe dieser Anti-Pegida-Hetze zu ergründen, wird man unter anderem auf der Platform von change.org, einer im hübschen US-Bundesstaat Delaware registrierten Organisation, fündig.
Dort wird dem PC-Demokraten die Möglichkeit eröffnet, sich an einer Aktion gegen Pegida und für ein ‚buntes Deutschland‘ (was immer das bedeuten mag) zu beteiligen und dabei den eigenen Standpunkt zu begründen.
Interessanterweise trifft man nur selten auf sachliche Argumente, dafür um so mehr auf oft intelligenzbefreite Formulierungen, die man dem Sprachschatz medialer und politischer Sprachschurken entnommen haben könnte.
Auswahl einiger oft genannter Gründe für die Unterstützung dieser Aktion:
- weil die Welt bunt ist und bleiben soll
- weil wir unseren Frieden und Wohlstand teilen sollten !
- Nur Aufklärung kann Dummheit besiegen !
- Ich bin pro Mensch und liebe Menschen, egal woher Sie kommen
- kein Gesetz den Menschenverstand ersetzen kann
- Wir brauchen die Einwanderer und werden reicher mit Menschen aller Art
- weil ich ein buntes Deutschland will, voller Vielfalt, Hilfsbereitschaft und kulturellem Austausch
- weil unser Land von einer ordentlich geregelten Zuwanderung nur gewinnen kann und unser christliches Abendland wegen Menschen die unserer Hilfe brauchen sicherlich nicht in Gefahr gerät !
- weil Menschenhass und Antihumanismus keinen Platz in unserer Gesellschaft haben dürfen !
- weil ich mich dem hirnlosen Denken entgegenstelle
Man mag gespannt sein, ob die ‚Nogida‘-Bewegungen in der Lage sein werden, endlich ein positives Gegenbeispiel zu präsentieren, oder weiterhin nur notleidendes Gedankengut zelebriert wird.
Sapere Aude!