Deutscher Ökonom bereitet Amerikas Zinswende vor

Fed-Präsidentin Janet Yellen beruft einen deutschen Volkswirt als ihren wichtigsten Angestellten. Der in Bonn und Princeton ausgebildete Thomas Laubach leitet künftig die geldpolitische Abteilung der US-Notenbank. Die steht kurz vor dem komplizierten Abschied vom Nullzins.
[…]
Arvid Kaiser – ManagerMagazin


Merkel bremst bei Aufhebung der Russland-Sanktionen

Merkel bremst bei Aufhebung der Russland-Sanktionen
.

Bundeskanzlerin Angela Merkel bremst in der Debatte um eine Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Russland.
Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Arseni Jazenjuk sprach sich Merkel am Donnerstag in Berlin dagegen aus, eine schrittweise Aufhebung der Sanktionen an die teilweise Umsetzung des Minsker Abkommens zur Deeskalation in der Ostukraine zu koppeln.
Man könne die Einrichtung einer Demarkationslinie zwischen den prorussischen Separatisten und ukrainischen Streitkräften oder die Sicherung der russisch-ukrainischen Grenze nicht isoliert betrachten.
„Deshalb glaube ich, dass wir auch das gesamte Minsker Abkommen umgesetzt sehen müssen, damit man sagen kann, man kann diese Sanktionen wieder aufheben.“
[…]
Handelsblatt

.
.
18.12.2014
Merkel: Sanktionen gegen Russland weiterhin unvermeidlich
.

„Wir suchen unverändert und unvermindert den Dialog mit Russland“

sagte Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung im Bundestag am Donnerstag in Berlin.
Mit Blick auf den Europäischen Rat, der am Donnerstag und Freitag in Brüssel zusammentritt, machte sie deutlich, dass Europa weiterhin die Ukraine wirtschaftlich und politisch unterstützen wolle.
[…]
CDU
.

.
.