Kleingärten gegen die Krise
Veröffentlicht: 26. August 2014 Abgelegt unter: Selbstversorgung, Subsistenzwirtschaft | Tags: Kleingärten 3 KommentareIn Portugal hat Kleingärtnerei Tradition. Seit dem Beginn der Finanzkrise ist die Zahl der ungenehmigten Gärten sprunghaft angewachsen. Allein in und um Lissabon soll es derzeit mehr als 70.000 geben.
Eine Reportage von Marie Charlotte Duluc.
Als gebürtiger und aufgewachsener Südbadener aus Konstanz ist mir die Hierarchie Provinz, Freiburg, Karlsruhe sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen 😉
Aber der Fachmann für Karlsruhe sind zweifellos Sie, oeconomicus!
In Karlsruhe traute ich mich im Tulla-Bad zum ersten Mal in meinem Leben vom Zehn-Meter-Turm zu springen;-)
Gefällt mirGefällt mir
„Ungenehmigte Kleingärten“ um der Krise zu entgehen, bzw. um etwas zwischen die Zähne zu bekommen. Reden wir hier nicht über ein Menschenrecht, das pure Recht der Existenz?
Gefällt mirGefällt mir
„Menschenrecht“
Ach so etwas gibt es tatsächlich ?
Ich kenne dieses sog. Recht nur als Druckerzeugnis auf hübschem Papier.
Aber vielleicht sollten wir den hungernden Portugiesen und allen, die es hören möchten als Königsweg aufzeigen, vor welchem Gericht man dieses Recht durchsetzen kann, wobei sich ein Weg nach Karlsruhe als Irrtum herausstellen könnte, da Menschenrechte nicht als verfassungsbeschwerdefähig gelten.
Gefällt mirGefällt 1 Person