Nobelpreisträgertreffen in Lindau: Der schwierige Umgang mit Verantwortung


Zum Abschluss der fünften Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften hat Robert C. Merton bei einer Podiumsdiskussion auf der Insel Mainau den Ökonomen ins Gewissen geredet.
Die Forschung habe zunehmend Einfluss auf die Praxis bekommen und mit dieser Verantwortung müsse man umzugehen lernen, sagte der Amerikaner, der 1997 zusammen mit Myron S. Scholes für eine «bahnbrechende Formel für die Bewertung von Aktienoptionen» den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten hatte.
Merton sprach aus eigener Erfahrung. Sein zusammen mit Scholes und John Meriwether geleiteter Long-Term-Capital-Management-Hedge-Fund (LTCM) konnte Ende der neunziger Jahre nur durch eine von der US-Notenbank konzertierte Aktion mehrerer Grossbanken vor dem Konkurs gerettet werden, um Jahre später doch aufgelöst zu werden.
[…]
NZZ


One Comment on “Nobelpreisträgertreffen in Lindau: Der schwierige Umgang mit Verantwortung”

  1. almabu sagt:

    Jedesmal wenn mir in Lindau so komische Gedanken kommen, lags hinterher am badischen Wein!

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s