Scotland Votes: What’s at Stake for the UK
Veröffentlicht: 12. August 2014 Abgelegt unter: Schottland - Scotland, Scottish independence movement | Tags: independance, Referendum 4 KommentareSo far the Scottish referendum debate has been almost entirely about Scotland – what is good for it and what is bad for it. But what about the rest of the UK? Whatever the result, the UK as we have known it for the past 300 years is set to change dramatically, and may never be the same again.
If you think independence would not make any difference to the other 58 million people on these islands, think again. The reverberations could be felt across the land, from the future of the armed forces and nuclear deterrent, to the UK’s place at the international top table; from the fate of the union flag to the entire British political landscape.
Andrew Neil explores what an independent Scotland would mean for England, Wales and Northern Ireland, and the huge constitutional changes that may lie ahead whether the vote is yes or no.
.
.
.
Can Scotland keep the pound?
Turcan Connell Asset Management CEO, Alex Montgomery is interviewed by David Clarke on the subject of currency should Scotland become independent.
.
.
.
‚Nothing to stop‘ sterling use For Independent Scotland
There is „nothing to stop“ an independent Scotland using sterling with or without a currency union, economist Sir Donald Mackay has said.
.
.
.
follow-up, 25.08.2014
.
Schottland: Klein-Britannien nach Referendum?
Ein Großbritannien, das fünf Millionen Einwohner und ein Drittel an Landmasse verliert – das könnte am 18. September eintreten, wenn die Schotten über ihre Unabhängigkeit abstimmen.
[…]
tagesschau
Lesermeinungen
Venezuelas Ölgeschäft läuft künftig über chinesische Citic-Bank
Veröffentlicht: 12. August 2014 Abgelegt unter: Petróleos de Venezuela S. A. (PDVSA) | Tags: Citic-Bank Ein KommentarVenezuelas staatliche Erdölgesellschaft PDVSA wird in Zukunft ihre Geschäfte über die chinesische Citic-Bank abwickeln. Das Unternehmen forderte seine Geschäftspartner auf, Geld aus Ölkäufen an die Bank mit Sitz in Peking zu überweisen. Bislang waren PDVSA-Transaktionen über die Banco Espirito Santo (BES) in Portugal abgewickelt worden.
[…]
Philipp Zimmermann – Amerika21
Faule Kredite in Kroatien
Veröffentlicht: 12. August 2014 Abgelegt unter: Kroatien | Tags: Kreditvermittler, kroatische Banklizenz Ein KommentarPanik in den Urlaubsparadiesen Istrien, Dalmatien und der Insel Rab herrscht derzeit helle Panik!
Medienberichten zufolge soll Hunderten von Quartiergebern die Exekution ihrer Häuser und damit die Vernichtung ihrer Existenz drohen.
Vor mehr als zehn Jahren begannen kleine österreichische Banken den südlichen Nachbarn scheinbar großzügige Kredite zu vergeben.
Dumm nur, dass diese vermeintlichen Wohltäter ohne gültige kroatische Banklizenzen operierten.
Inzwischen ermitteln die Staatsanwaltschaften diesseits und jenseits der Grenze.
Robert Gordon hat betroffene Familien besucht und ist auf seltsame Geschäftspraktiken gestoßen:
Kreditnehmer, die über ein Haus, aber über kein offizielles Einkommen verfügen, Kreditvermittler die, ihrer eigenen Provision zuliebe, nach dem Prinzip:
„Darf’s a bisserl mehr sein?“ vorgehen und Bankdirektoren, die mit dem Geldkoffer durch Kroatien reisen.
.
Nachdem die Staatsanwaltschaft Graz bereits im November 2013 Ermittlungen wegen des Verdachts auf Untreue und Betrug gegen Kreditvermittler aufnahm, wurden die seltsamen Kreditpraktiken im Januar 2014 auf dem Portal raiffeisen.at veröffentlicht.
.
Eine DOKU des ORF.
.
.
McKinsey im BMVg – Jetzt wird alles gut !
Veröffentlicht: 12. August 2014 Abgelegt unter: Bundesministerium der Verteidigung | Tags: Gundbert Scherf, Katrin Suder, McKinsey Ein KommentarMcKinsey im BMVg – Jetzt wird alles gut !
.
Am 16. Juli hatte das Bundeskabinett die Unternehmensberaterin Katrin Suder (42) offiziell zur Staatssekretärin für Rüstungsfragen im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Dienstantritt 01. August, berufen.
.
Wie zwischenzeitlich bekannt wurde, wurde im Ministerium nun mit dem Titel „Beauftragter für die strategische Steuerung nationaler und internationaler Rüstungsaktivitäten der Bundeswehr“ ein neuer Sonderposten geschaffen, der mit Gundbert Scherf, bisher Associate Principal/Associate Partner bei McKinsey, besetzt wurde.
.
Werner Rügemers Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen:
„Nachdem die Berater mit ihren rechtlichen Freiräumen seit Jahrzehnten die neoliberale Privatarmee der Konzerne waren, erschließen sie das neue Operationsgebiet Staat.“
Quellen:
Werner Rügemer:
Der Mythos der ökonomischen Effizienz
Wie McKinsey, Price Waterhouse Coopers und die globale Beraterbranche den Staat privatisieren
.
Ihr Oeconomicus