Map of a Tragedy: How MH17 Came Apart Over Ukraine
Veröffentlicht: 30. Juli 2014 Abgelegt unter: MH-17 crash | Tags: Map of a Tragedy Ein KommentarThe Wall Street Journal cataloged and mapped some of the debris of Malaysia Airlines Flight 17, which fell across three Ukrainian villages after the Boeing 777 was brought down on July 17, allegedly by a surface-to-air missile.
[…]
WSJ
Fed fährt Konjunkturhilfen zurück
Veröffentlicht: 30. Juli 2014 Abgelegt unter: Federal Reserve Systems | Tags: Janet Yellen, Tapering Ein KommentarDie US-Notenbank entzieht der kräftig anziehenden Wirtschaft weitere Milliardenhilfen. Der für die Zinspolitik zuständige Offenmarktausschuss beschloss am Mittwoch wie erwartet, die Geldspritzen um weitere zehn auf 25 Milliarden Dollar zu verringern.
Im Oktober soll das Programm zum Ankauf von Staatsanleihen und Hypothekenpapieren voraussichtlich auslaufen und die Wirtschaft wieder auf eigenen Beinen stehen. Aber auch danach sollen die niedrigen Zinsen noch „geraume Zeit“ die Wirtschaft ankurbeln, wie die Fed bekräftigte.
Sorgen bereitet ihr allerdings noch immer der Jobmarkt. Die Arbeitslosenquote sei zuletzt zwar gefallen, doch seien die Ressourcen auf dem Jobmarkt bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
[…]
Handelsblatt – moneynews
.
Anmerkung
Es bleibt spannend, ob Yellen tatsächlich den Mut aufbringen wird, mittelfristig die Zinsen zu erhöhen.
.
Ihr Oeconomicus
Russischer Importstopp für polnisches Obst und Gemüse
Veröffentlicht: 30. Juli 2014 Abgelegt unter: bilaterale und multilaterale Beziehungen, POLEN, sanctions & implications | Tags: Importverbot, Stefan Dürr (deutsch-russischer Unternehmer) 5 KommentareNach der Verhängung internationaler Wirtschaftssanktionen gegen Moskau verbietet Russland weitgehend den Import von Obst und Gemüse aus Polen. Betroffen seien ab Freitag „fast alle“ Einfuhren dieser Art, teilte die Lebensmittelaufsicht Rosselkhoznadzor am Mittwoch mit. Zur Begründung hieß es, Polen habe „wiederholt“ gegen Regelungen zur Nahrungsmittelsicherheit verstoßen.
[…]
DiePresse
.
.
follow-up, 04.08.2014
.
Das sprichwörtliche Kind liegt nun in polnischen Brunnen. Was liegt da näher, als von der EU Ausgleichszahlungen zu fordern. Dem Vernehmen nach wurden dafür quasi als Hausnummer zunächst 500 Mio Euro aufgerufen!
Wundern wir uns also nicht, wenn sich diesbezüglich die ‚Treuhänder‘ des Schlafmichels als solidarisch erklären.
Selbstverständlich wird dabei völlig ausgeblendet, dass polnische Polit-Tanzbären schon fast hysterisch nach einem Raketen-Schutzschild, das spätestens 2018 installiert sein soll rufen und hektisch über ein Milliardenprogramm zur militärischen Aufrüstung diskutieren.
Vielleicht ist auch unter diesen Gesichtspunkten die russische Reaktion zu bewerten.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
follow-up, 02.09.2014
.
Der Deutsche Stefan Dürr hat Putin zu den Sanktionen gegen EU geraten
Der Deutsch-Russische Unternehmer Stefan Dürr hat im Zuge seiner Milchproduktion für Europa Wladimir Putin kennengelernt:
„Er ist ganz anders als in den Medien dargestellt.“