Fracking reloaded: Großbritannien erlaubt Fracking, ggfls. auch in Naturschutzgebieten

Fracking reloaded: Großbritannien erlaubt Fracking, ggfls. auch in Naturschutzgebieten
.
Die Regierung in London hat am Montag die Hälfte der Fläche Großbritanniens für Fracking freigegeben.
Dazu gehören „unter bestimmten Umständen“ auch Nationalparks, Naturschutzgebiete und Stätten des Weltkulturerbes.
Dafür müssen die Unternehmen allerdings eine „besonders umfassende und detaillierte“ Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass sie die Bedenken der lokalen Bevölkerung ernst nehmen.
Es war das erste Mal seit sechs Jahren, dass wieder Flächen freigegeben wurden.
[…]
Ralf Sotscheck – taz
.

AKW Rückbau – Zu welchem Preis?

Vor 40 Jahren hatten die Erbauer der Atomkraftwerke in ihrer Planung nicht vorgesehen, dass die Meiler, wenn sie eines Tages zu alt und zu gefährlich sein würden, abgerissen werden müssten. Vor diesem schwierigen Problem stehen nun viele Staaten, zum Beispiel die USA, Deutschland und vor allem Frankreich, das seinen Energiebedarf zum Großteil durch Kernenergie deckt.

Neun französische Anlagen sind am Ende ihrer Laufzeit angekommen. Die technisch veralteten Kraftwerke werden nun zurückgebaut. Der Stromversorger EDF versucht, die verunsicherte Bevölkerung zu beruhigen, und verkündet, den Prozess des kerntechnischen Rückbaus unter Kontrolle zu haben. Doch die Realität sieht anders aus:
Immer wieder kommt es zu technischen Zwischenfällen, die Menschen in den betroffenen Regionen empfinden ein ständiges Kontaminationsrisiko. Und bis heute gibt es keine wirklich sichere Lagerung für radioaktive Abfälle, die zum Teil über Hunderttausende Jahre eine Gefahr darstellen werden.

In der Bretagne versucht EDF seit mehr als 20 Jahren, unter hohen Kosten die Anlage Brennilis zurückzubauen, in den amerikanischen Bundesstaaten Maine und Vermont ist die Frage der Lagerung hoch radioaktiver Abfälle weiterhin ungelöst, und in Lubmin im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern schien eigentlich alles in der Planung mitbedacht. Doch Bernard Nicolas deckt in seiner investigativen Untersuchung auf, dass die komplexen Techniken des AKW-Rückbaus und der Lagerung der Abfälle derzeit keineswegs vollständig beherrscht werden.

Aber der Mensch wird diese Probleme lösen müssen, damit die abgeschalteten Meiler nicht eines Tages gefährlicher werden als die Anlagen, die noch am Netz sind.
[…]

.

Anmerkung
Mit diesen Themen sollten sich neben den nationalen Parlamenten insbesondere die EU-Schnurgel im Hinblick auf die veralteten Technologien der 15 AKWs in der Ukraine beschäftigen!

.

Ihr Oeconomicus


Blackberry kauft deutsche Secusmart

Der angeschlagene Smartphone-Pionier Blackberry kauft das deutsche Unternehmen Secusmart und sichert sich damit die Abhörschutz-Technik wie sie etwa Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrem Smartphone benutzt. Der Preis blieb bisher unbekannt. Mit der Übernahme will Blackberry sein Portfolio an mobilen Sicherheitslösungen für Unternehmen und Regierungen ausbauen.
[…]
teleboerse


Genmodifizierter Reis in Zentralchina weit verbreitet

In der zentralchinesischen Provinz Hubei ist der Verkauf von genmodifiziertem (GM) Reis weit verbreitet. Dies hat ein investigativer Bericht des chinesischen Staatsfernsehens (CCTV) aufgedeckt. Drei von Fünf in einem Supermarkt nach dem Zufallsprinzip gekaufte Reispackungen enthielten GM-Reis. Und das, obwohl China bisher weder den Import noch den Verkauf dieses Reises erlaubt hat.
[…]
german.china.org


Hillary’s Greed is Destroying Her Presidential Campaign

Hillary’s Greed is Destroying Her Presidential Campaign

Hillary Clinton’s book tour was supposed to be her first step on the road to the White House. Instead her publisher is looking at a $10 million loss on her royalties alone as shelves at every big box book store groan under unsold copies of Hard Choices and instead of answering softball questions about empowering women, she was forced to discuss her defense of a twelve year old girl’s rapist.

And then there was the money question.
[…]
Kolumne von Daniel Greenfield – FRONTPAGE MAG

.

Der Kommentator Crazycatkid bemerkte dazu so trefflich:

„Every psychopath always overplays his (her) hand.“


Spektakuläres Goldvorkommen in der nordwest-chinesischen autonomen Region Xinjiang entdeckt

Einer Meldung von Xinhuanet zufolge, wurde in Wuqi (Autonome Region Xinjiang) in einem Berg, auf einer Höhe zwischen 3100 und 4300 Metern eine höchst ertragreiche Goldader gefunden.
Dem Vernehmen nach soll das Gestein durchschnittlich 3 Gramm Gold pro Tonne – an einigen Stellen sogar bis zu 64 Gramm pro Tonne – enthalten.
Die Gesamtmenge des Goldvorkommens wird mit 3,8 Mio Feinunzen angegeben, was einem Wert von ca. € 4,8 Mrd. entspricht.
[…]
german.china.org