Gift im Boden – Können Altlasten bekämpft werden?

Sie standen mal in jeder Stadt, in jedem Land: Fabriken, die den Menschen zwar Arbeit und Wohlstand brachten, in denen aber mit giftigen Stoffen hantiert wurde. Viele dieser Fabriken gibt es längst nicht mehr. Geblieben sind die Spuren eines unachtsamen Umgangs mit unserer Umwelt. Spuren, die die knappen Ressourcen Boden und Grundwasser vergiften, Ökosysteme bedrohen und sogar die Gesundheit der Menschen gefährden. In Europa gelten schätzungsweise drei Millionen Flächen als altlastenverdächtig.

Wissenschaftler suchen nach Verfahren, Boden und Grundwasser gründlich und kostengünstig von den Schadstoffen der Vergangenheit zu reinigen. Manchmal kommt ihnen sogar die Natur selbst zu Hilfe. In den meisten Fällen werden vergiftete Böden solcher Industriebrachen aber einfach ausgebaggert.

Was dann mit Boden und Giftstoffen passiert, die aus Altlasten stammen, wollen die „X:enius“-Moderatoren Carolin Matzko und Gunnar Mergner bei der Hessischen Industriemüll GmbH in Biebesheim herausfinden, einem der größten Entsorgungsunternehmen für Industriemüll und Sonderabfälle in Europa.

.

ARTE – X:enius – 26 Min

.
.

Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)


Gangster und Genetik – Neueste Methoden der Forensik

Hightech-Methoden bei der Ermittlung: In der US-Krimiserie CSI kommt keine Episode ohne sie aus. Aber auch in die forensische Realität halten sie Einzug und könnten das perfekte Verbrechen bald nahezu unmöglich machen.
Die Dokumentation von Tilman Jens untersucht weltweit bedeutende Neuentwicklungen der Forensik:
Wie funktionieren sie?
Wie helfen sie bei der Ermittlung?
Und welche Perspektiven eröffnen sie für die Zukunft?
Text: arte.tv

.

.
.