Schwedische Regierung bei der EU-Wahl abgewatscht !
Veröffentlicht: 25. Mai 2014 Abgelegt unter: Europawahlen 2014, Sverigedemokraterna (SD) | Tags: Fredrik Reinfeldt, Schwedendemokraten Hinterlasse einen KommentarNach Hochrechnungen, die der schwedische Rundfunksender „SVT“ verbreitete, erreichten die Konservativen von Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt nur 13 Prozent der Stimmen, im Vergleich zur Wahl in 2009 ein Rückschlag von etwa 5,8 Prozentpunkten.
Mit 23,7 % der Stimmen gingen die Sozialdemokraten bei der Wahl zum Europa-Parlament als Sieger hervor.
Mit etwa 7 % der Stimmen konnte die Sverigedemokraterna (SD) erstmals einen Sitz im EU-Parlament erkämpfen!
.
Ihr Oeconomicus
Polnische Selbstdenker im neuen Europa-Parlament!
Veröffentlicht: 25. Mai 2014 Abgelegt unter: Europawahlen 2014, Kongres Nowej Prawicy (Kongress der Neuen Rechten) | Tags: Donald Tusk, Janusz Korwin-Mikke Hinterlasse einen KommentarDer Kongres Nowej Prawicy (Kongress der Neuen Rechten) hat nach ersten Hochrechnungen offenbar den Einzug ins neue Europa-Parlament geschafft.
Mit einem voraussichtlichen Ergebnis von ca. 7.2 % der Stimmen werden 4 Abgeordnete ins Parlament einziehen.
Parteichef Janusz Korwin-Mikke hatte angekündigt, er wolle die Europäische Union „von innen heraus zerlegen”.
Sieger des Urnengangs wurde der Prognose zufolge die Partei von Regierungschef Donald Tusk mit 32,9 Prozent. Die liberale Bürgerplattform lag damit knapp vor der oppositionellen Partei Recht und Gerechtigkeit mit 31,8 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag den Angaben zufolge bei gerade einmal 22,7 Prozent. Damit gingen noch weniger Polen zu den Wahlurnen als 2009, damals waren es 25 Prozent.
.
Ihr Oeconomicus
FPÖ: vermutlich Verdoppelung der Sitze im neuen EU-Parlament
Veröffentlicht: 25. Mai 2014 Abgelegt unter: Europawahlen 2014, FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs | Tags: ÖVP, FPÖ, Grüne, NEOs, SPÖ Hinterlasse einen KommentarNach ersten Hochrechnungen konnte die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) die Stimmen der österreichischen EU-Kritiker auf sich vereinen und ihre Position in Brüssel deutlich stärken. Voraussichtlich etwa 20 % der Stimmen entsprächen einer Ergebnisverbesserung gegenüber der Wahl von 2009 von 7 % – was eine Verdoppelung der Sitze auf 4 in neuen EU-Parlament bedeuten könnte.
Im Wahlkampf hatte sich die FPÖ vornehmlich gegen Zuwanderung und gegen Hilfen für kriselnde Euro-Staaten ausgesprochen.
.
Das auf Hochrechnungen basierende Gesamtergebnis gestaltet sich aktuell (23:00 Uhr) in etwa so:
Nach dem Vertrag von Lissabon hat Österreich in neuen EU-Parlament nunmehr 18 Sitze.
Davon entfallen 5 Mandate auf die ÖVP (27,3%), weitere 5 Sitze auf die SPÖ (23,8%), 4 Sitze für die FPÖ (19,5%), 3 Mandate für die Grünen /15,1%) und 1 Sitz für die NEOs (7,9%).
.
Ihr Oeconomicus
.
Europawahl in Dänemark: Volkspartei stärkste Kraft !
Veröffentlicht: 25. Mai 2014 Abgelegt unter: Dansk Folkeparti, Europawahlen 2014 Hinterlasse einen KommentarDie Dänische Volkspartei ist in Dänemark bei der Europawahl stärkste Kraft geworden.
Nach einer Prognose, die der dänische Rundfunksender DR veröffentlichte, bekam die Partei 23,1 Prozent der Stimmen. Danach erhält die europaskeptische DF drei Sitze im künftigen EU-Parlament. Bislang hatte ein DF-Abgeordneter im Europaparlament gesessen.
Damit scheinen sich die letzten Umfragen vor der Wahl zu bestätigen:
Dabei hatten die Rechtspopulisten stets vorn gelegen. Die regierenden Sozialdemokraten bekommen laut der Prognose ebenfalls drei Sitze.
.
Grundsatzprogramm der Dansk Folkeparti
- Das aktuelle Grundsatzprogramm wurde im Oktober 2002 angenommen. Zentrale Aussagen lauten:
- Stärkung der nationalen Souveränität
- Bewahrung von Demokratie
- Rechtsstaat und Monarchie Bewahrung der Sonderstellung der Dänischen Volkskirche
- Garantie der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit
- Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung in Dänemark und weltweit
- Ablehnung der Europäischen Union
- Effektive Strafverfolgung und zügige Rechtsprechung
- Stärkung des Dänentums im In- und Ausland
- Leistungsfähiges Sozial- und Gesundheitswesen
- Schutz der Familie als Kernzelle der Gesellschaft
- Fleiß und Tüchtigkeit müssen sich wieder lohnen
- Umweltverträgliche Nutzung der natürlichen Rohstoffe
Europawahl in Finnland: ‚Wahre Finnen‘ bei prognostizierten 12,8% !
Veröffentlicht: 25. Mai 2014 Abgelegt unter: Europawahlen 2014, Perussuomalaiset ('Wahre Finnen') Hinterlasse einen KommentarDie europaskeptisch eingestellte finnische Partei ‚Wahre Finnen‚ erhält mit einem prognostizierten Wahlergebnis von 12,8% sehr wahrscheinlich zwei Sitze im künftigen EU-Parlament – einen mehr als bislang.
Am stärksten schnitt in Finnland mit 22,7 Prozent die zu den europäischen Konservativen gehörende Nationale Koalitionspartei ab. 2009 hatte sie allerdings noch 23,2 Prozent erzielt.
.
Ihr Oeconomicus
Europawahl: Front National gewinnt in Frankreich
Veröffentlicht: 25. Mai 2014 Abgelegt unter: Europawahlen 2014, Front National | Tags: Marine Le Pen Hinterlasse einen KommentarNach jüngsten Prognosen geht Marine le Pen mit ihrer Partei Front National bei den Wahlen zum Europa-Parlament in Frankreich mit einem Stimmanteil von ca. 25 % als klare Wahlsiegerin hervor!
.
Mehr Details dazu, sobald signifikante Daten vorliegen.
.
Schön, dass es in Frankreich genügend Menschen gibt, die sich für eine bessere Zukunft in Europa einsetzen
félicitations!
.
.
.
.
Ihr Oeconomicus
.
korrespondierende Beiträge
.
Europawahl 2014: ARD Progonosen über andere Länder
.
.
.
Marine Le Pen & Front National werden mit 25% zur stärksten Partei Frankreichs
.
.
.
Die vorläufigen Ergebnisse aus Frankreich im ZDF
- UMP: 20,2%
- PS: 14,3%
- EELV: 9%
- MoDem/UDI: 10%
- Front National: 25,1%
- Linksfront: 6,4%
- Andere: 15%
.
.
.
follow-up, 26.05.2014, 00:59h
.
Marine Le Pen forderte nach dem Wahlsieg des Front National die Auflösung des französischen Parlaments und Neuwahlen.
Die Sozialisten von Präsident Francois Hollande kamen demnach mit lediglich 14,5 Prozent hinter der konservativen UMP nur auf Platz drei. Es sei nicht hinnehmbar, dass die Nationalversammlung das französische Volk so wenig präsentiere, sagte Le Pen.
Einer Erhebung des Instituts Ifop zufolge käme der Front National im neuen EU-Parlament auf 22 bis 25 Sitze – derzeit sind es lediglich drei.
Europawahl in Griechenland – erste Hochrechnungen
Veröffentlicht: 25. Mai 2014 Abgelegt unter: Europawahlen 2014, Syriza | Tags: Alexis Tsipras, Antonis Samaras Hinterlasse einen KommentarIn dem von der Krise arg gebeutelten Griechenland findet heute nicht nur die Europawahl statt. Die Bürger sind auch dazu aufgerufen, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen abzugeben. Die Frage ist, ob die Griechen europafreundlich oder europaskeptisch wählen werden.
.
.
.
Nach ersten Hochrechnungen zeichnet sich bei der Europa-Wahl in Griechenland ein Sieg des oppositionellen Linksbündnisses Syriza ab. Erste Prognosen ergaben am Sonntagabend ein Stimmergebnis von 26 bis 30 Prozent für die von Alexis Tsipras geführte Syriza.
Die konservative Partei von Ministerpräsident Antonis Samaras liegt z.Zt. zwischen 24 und 26 Prozent, während der Koalitionspartner, die sozialdemokratische Pasok, aktuell zwischen sieben bis neun Prozent eingeschätzt wird.
.
Ihr Oeconomicus