EU-Agrarminister wollen in Europas Klimadebatte mitreden
Veröffentlicht: 19. Mai 2014 Abgelegt unter: Klimaschutzpolitik - climate protection policy, Klimawandel | Tags: Agrar-Minister, Europäische Umweltagentur, Klimadebatte, Weltklimarat (IPCC) Ein KommentarDie Landwirtschaftsminister der EU-Staaten wollen in der Debatte über Europas künftigen Klimakurs ein Wörtchen mitreden. Der Agrarrat sollte in die Debatte «voll einbezogen» werden, fordern Irland und Deutschland in einem gemeinsamen Dokument, das dem Agrarministertreffen am Montag vorgelegt wurde.
14 weitere EU-Staaten unterstützen das Papier, darunter Dänemark, Polen und Spanien. Großbritannien und Frankreich sind hingegen nicht aufgelistet.
[…]
eu-infothek
.
.
Wie wird sich der Klimawandel auf die Landwirtschaft in der EU auswirken?
Die Landwirtschaft ist dem Klimawandel besonders ausgesetzt, denn landwirtschaftliche Tätigkeiten sind stark witterungsabhängig. Andererseits trägt die Landwirtschaft auch zur Emission von Treibhausgasen in die Atmosphäre bei. Sie kann jedoch gleichzeitig an der Lösung des weltweiten Klimaproblems mitwirken.
[…]
Europäische Kommission – Landwirtschaft und ländliche Entwicklung – Klimawandel
Agraminister und die Klimadebatte,
hier ein kleiner Debattenbeitrag eines Baumeisters, der Heilungsprozesse unsere Mutter Erde nachdenkt.
Die Schwierigkeit wird sein, ob die Landwirtschaftsminister fähig und in der Lage sind, sich aus dem allgemeinen manipulierten Verblödungswahn zu lösen.
…oder sind die Minister Mietmäuler eigenartiger Typen, die im Verborgnen agieren?
Die Minister reden mit hoher Wahrscheinlichkeit über giftiges CO2 als Klimakiller, statt über ein natürliches sinnvolles Nahrungsmittel für Pflanzen.
Stichwort goggle: Mike Adams „CO2-Mythos aufgeflogen: Warum wir für Pflanzen und Wälder mehr Kohlenstoffdioxid brauchen.“
Dazu noch Gedankliches, vielleicht kommt die Politik und die Garde der Mietmäuler aus den öffentlichen Gehaltsbereichen, langsam mehrheitlich hinter den Gesamtbetrug. Viele haben es schon geschnallt und trauen sich noch nicht dies offen zu zeigen.
Selbst Frau Dr. Merkel labert hier noch ganz eigenartig rum und Jo Gauck … über den lohnt das Nachdenken z.Z. nicht mehr.
Gedankliches zum fachlichen Hintergrund, auch aus dem Archiv von Oeconomicus nachzulesen.
Interview mit Prof. Dr. Wilhelm Ripl, geführt im Mai 2013 von Kristof Berking Der Verlust von verdunstungsfähiger Landschaft als klimaändernder Faktor.
Warum das Klima nicht als chemische Zusammensetzung der Atmosphäre, sondern nur als Prozess verstanden werden kann, und weshalb geschlossene Wasser- und Stoffkreisläufe bewahrt oder wieder hergestellt werden müssen
Siehe: http://www.gkpn.de/Berking_Ripl_Debatte2013.pdf
https://oconomicus.wordpress.com/2014/02/26/wie-sehen-die-stadte-von-morgen-aus/#comments
https://oconomicus.wordpress.com/2014/01/03/die-phosphor-krise-das-ende-der-menschheit-oder-einfache-losungen/
Wüstenbegrünung und Wolkenbildung
http://www.desert-greening.com/
https://wissenschaft3000.wordpress.com/2012/04/24/wustenbegrunung-bioenergetische-heilung-der-erde/
Selbst in der EkD wird laut gedacht, Donnerwetter!???….. schon seit 1983, jetzt wird es aber langsam Zeit, bevor uns Gott von der Erde verbannt ….oder?
Klicke, um auf EZWINF88.pdf zuzugreifen
Herzlichst
Ihr Uwe E. Mertens
Gefällt mirGefällt mir