Urban Mining: Nachhaltige Rohstoff-Gewinnung mitten in der Stadt

File:URBANE MINEN.jpg

CC – Author: Zwille

.

Ist unser Müll die Rohstoffquelle der Zukunft?
Durch Urban Mining sollen bald nicht nur Hauskehricht und Abfall aus Sammelstellen nachhaltige Rohstoffe liefern. Auch Bauabfälle bieten laut «Stadtschürfern» noch viel ungenutztes Potenzial.
[…]
nachhaltigleben.ch

.
.

Was Urban Mining kann
Urban Mining verringert die Abhängigkeit von steigenden Rohstoffpreisen und von Importen. Entsorgungsunternehmen ersparen der deutschen Volkswirtschaft durch das Recycling schon heute einige Milliarden Euro. Im Fall von Kupfer werden Schätzungen zufolge derzeit ca. 300 Millionen Tonnen genutzt. Die Reserven an Kupfer betragen ca. 490 Millionen Tonnen. Somit sind jene Bestände, die in Infrastruktur, Bauwerken und mittellanglebigen Produkten enthalten sind, den natürlichen Reserven massenmäßig ebenbürtig. Helmut Rechberger von der TU Wien geht davon aus, dass dieses Verhältnis bei einer Vielzahl anderer Rohstoffen ähnlich ist.[4]

Urban Mining mindert die Umweltbelastungen. Das Recycling unterschiedlicher Abfälle sparte seit 1990 über 50 Millionen Tonnen Kohlendioxid ein, rund ein Viertel dessen, was ganz Deutschland insgesamt seither an Treibhausgasen eingespart hat. Der intelligente Umgang mit Rohstoffen ermöglicht auch Menschen in weniger entwickelten Regionen der Welt, den Lebensstandard nachhaltig zu verbessern.

Weltweit wohnen erstmals in der Geschichte mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land. Aller Voraussicht nach werden in 25 Jahren sogar zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Besonders, wo die Einkommensunterschiede zwischen Stadt und Land hoch sind, wachsen die Städte rasant. Dies gilt vor allem für Entwicklungs- und Schwellenländer. Insbesondere in den Bereichen Luft-, Wasser- und Bodenreinhaltung sind hohe Investitionen zu erwarten. Den Investitionsbedarf in die Infrastruktur der weltweiten Ballungszentren beziffern Experten bis 2030 auf geschätzte 40 Billionen Dollar.
[…]
wiki

.

Die Wertschöpfungskette beim Urban Mining

.
.

Ist Müll der Rohstoff der Zukunft
Die Müllkippe als Goldgrube? Noch vor wenigen Jahren wollten Bürger und Kommunen ihren üMll am liebsten einfach nur loswerden. Mittlerweile hat man erkannt, dass viele Werte darin stecken. Denn Rohstoffe für Autos, Handys und Fernseher werden knapp.
Was liegt also näher, als dorthin zu gehen, wo diese Stoffe lagern? Auf die Mülldeponie!
Deponien und Wertstoffhöfe versprechen mit Hilfe neuer Technologien gute Gewinne.

.

.
.

„URBAN MINING – Die Stadt als ewige Rohstoffquelle“
45 Min 3sat-Version – Vimeo