Russland und Iran kündigen $ 20 Mrd. Öl-Deal an


Russland und Iran kündigen $ 20 Mrd. Öl-Deal an

.

Besonders pikant dabei ist die Tatsache, dass diese Vereinbarung in Form eines Bartergeschäftes durchgeführt werden soll. Wie zerohedge unter Bezug auf Reuters berichtet, soll der Iran zunächst über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahre ca.  500.000 Barrel Öl pro Tag exportieren.
Im Gegenzug liefere Russland Ausrüstungsgegenstände, Metalle und Lebensmittel. Hingegen stünden militärische Güter nicht auf der Agenda. Allerdings wünsche sich der Iran den Bau eines weiteres Atomkraftwerkes durch die russischen Partner.
Man möchte wetten, dass dieser Wunsch bei dem friedliebenden Benjamin Netanjahu einige Sorgenfalten auslösen wird.

Das in Rede stehende russisch-iranische Abkommen ermöglicht der Islamischen Republik trotz der internationalen Sanktionen, seine Öl-Ausfuhren deutlich zu steigern. Hinsichtlich eines fairen Exportpreises für die geplanten Öl-Lieferungen wird dem Vernehmen nach noch gepokert. Vermutlich könne man sich jedoch leicht unterhalb offizieller Marktpreise einigen.

Selbstverständlich ist man in USA über den Deal tief besorgt, da nicht nur laufende Verhandlungen im Atomstreit mit dem Iran erschwert würden, sondern insbesondere –und darüber schweigt man sich natürlich aus– weil das US$-Tributsystem damit unterlaufen wird.

Wie man sich dieses System vorstellen darf, hat Nikolai Starikov, Russlands führender politischer Schriftsteller, anlässlich eines Vortrages im Dezember 2013 erläutert:

.

.
.

Ihr Oeconomicus


3 Kommentare on “Russland und Iran kündigen $ 20 Mrd. Öl-Deal an”

  1. MartinP sagt:

    Ich glaube, hier liegt ein Irrtum vor! Nicht 20 Mrd. $!

    Nach meinen jüngsten Informationen will Russland Handel nur noch in Rubel abwickeln. Und das ist wiederum interessant, da es doch am Petrodollar kratzt.
    Und das ist auch gut so, es hilft massiv bei der De-Amerikanisierung dieses Planeten.

    Like

    • Oeconomicus sagt:

      Danke für Ihre Einschätzung.

      Auf den ersten Blick mag die genannte Summe als Irrtum verstanden werden, sie dient jedoch nur als Wertangabe.
      Wie aus dem weiteren Verlauf meines Beitrags hervorgeht, soll dieses Geschäftsvolumen via Bartergeschäfte umgesetzt werden.

      Last but not least ergibt sich aus meinem Text

      „-und darüber schweigt man sich natürlich aus– weil das US$-Tributsystem damit unterlaufen wird.“

      auch der Hinweis, dass dieser Öl-Deal gerade nicht unter Zuhilfenahme der US-Währung umgesetzt wird.

      beste Grüße

      Ihr Oeconomicus

      Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s