Kasachstan – Boomstaat in der Wüste
Veröffentlicht: 16. März 2014 Abgelegt unter: Kasachstan | Tags: Astana, Öl- und Gasvorkommen, Eurasische Union, Neue Seidenstraße Hinterlasse einen KommentarKasachstan – Boomstaat in der Wüste
.
Eines der zehn größten Länder der Erde, eine Energie-Großmacht, das einflussreichste Land in Zentralasien.
Als Gründungsmitglied der Eurasischen Union könnte das Land im Zuge der Entwicklungen im Ukraine-Konflikt in den kommenden Wochen in den Focus des öffentlichen Interesses geraten.
Eine guter Anlass, sich etwas ausführlicher mit dem rohstoff-reichen Land am Kaspischen Meer zu beschäftigen.
.
Der Film von Stephan Stuchlik zeigt die enormen Veränderungen, die sich in den letzten Jahren in der ehemaligen Sowjetrepublik abgespielt haben:
Angetrieben von den riesigen Gas- und Ölfeldern im Süden des Landes ist in den letzten Jahren eine Energie-Großmacht entstanden.
Der Staatspräsident hat eine neue Hauptstadt in die Wüste stampfen lassen, in der Bugatti und Bentleys spazieren fahren.
.
Am Kaspischen Meer hat man sich wieder auf Kaviar-Produktion verlegt, aber auch andere Projekte profitieren vom plötzlichen Geldstrom: Am vormals ausgetrockneten Aralsee fließt wieder Wasser. Trotzdem leben die meisten Kasachen immer noch wie seit Jahrhunderten, in uralten Metropolen oder in Zeltstädten in der Steppe.
.
Eine Reise zwischen Arm und Reich, zwischen Jurten und Hochhäusern, zwischen heißer Wüste und eisigem Gebirge, einmal 3.000 Kilometer quer durchs riesige Kasachstan.
.
Kasachstan – Boomstaat in der Wüste – Teil 1
.
.
.
Kasachstan – Boomstaat in der Wüste – Teil 2
.
.
.
Kasachstan – Boomstaat in der Wüste – Teil 3
.
.
.
Kasachstan – Zwischen Sein und Schein
Nach außen wirkt Kasachstan modern, aufstrebend und fortschrittlich. Das signalisiert zumindest die Fassade der neuen Hauptstadt Astana. Doch hinter den prunkvollen Gebäuden versteckt sich ein rigide geführtes, diktatorisches Regime.
Die Korrespondentin Katja Eichhorn beschreibt in ihrer Reportage die Gegensätze Kasachstans. Sie trifft deutsche Unternehmer, die sich als Pioniere in dieses Land wagen und dokumentiert die gesellschaftlichen Entwicklungen, die der Bau der neuen Hauptstadt nach sich zieht. Dazu gehört auch, dass sich die muslimische Elite des Landes immer öfter bis zu vier Ehefrauen leistet.
.
Film von Katja Eichhorn, ZDF-Studio Moskau, PHOENIX 2013
.