EU-Kommission qualitativ in einem desolaten Zustand
Veröffentlicht: 9. März 2014 Abgelegt unter: Europäische Kommission, externe Reaktionen | Tags: Gerhard Schröder, Krim, SERBIEN, Völkerrecht, Wladimir Putin Hinterlasse einen KommentarAnläßlich einer Matinee der Wochenzeitung „Die Zeit“ in Hamburg kommentierte Altkanzler Gerhard Schröder das Verhalten der EU-Kommission im Ukraine Konflikt.
.
Seiner Meinung nach sei die EU-Kommission qualitativ in einem desolaten Zustand und habe nicht im entferntesten kapiert, dass man mit einem kulturell gespaltenen Land nicht so umgehen könne.
Die Kommission habe schon am Anfang den Fehler gemacht, ein Assoziierungsabkommen unter dem Motto „entweder-oder“ abschließen zu wollen.
„Natürlich ist das, was auf der Krim geschieht, ein Verstoß gegen das Völkerrecht“,
so der Altkanzler. Dennoch wolle er Putin, der seiner Ansicht nach „Einkreisungsängste“ hat, nicht verurteilen.
Er selbst habe als Kanzler beim Jugoslawienkonflikt ebenfalls gegen das Völkerrecht verstoßen.
„Da haben wir unsere Flugzeuge (…) nach Serbien geschickt und die haben zusammen mit der Nato einen souveränen Staat gebombt – ohne dass es einen Sicherheitsratsbeschluss gegeben hätte.“
Insofern sei er vorsichtig mit dem erhobenen Zeigefinger.
.
Hört, hört!!
.
Da werden doch sogleich böse Erinnerungen wach:
„Es begann mit einer Lüge – der Kosovo Krieg“
.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
DIE ZEIT:
„Putin verstehen mit Gerhard Schröder“
.
SpOn:
Schröder macht EU für Krim-Krise mitverantwortlich
.
Stern:
Warum Schröder Putin schont