Krise springt auf weitere Schwellenländer über: Crashed der Finanzmarkt in Kasachstan?
Veröffentlicht: 12. Februar 2014 Abgelegt unter: Kasachstan | Tags: Tenge, VTB, Währungs-Intervention Ein KommentarDer Druck an den Finanzmärkten auf die Währungen von Schwellenländern hat den kasachischen Tenge erreicht.
Die Valuta des zentralasiatischen Erdölexporteurs verlor am Dienstag zum Dollar rund 16% an Wert. Zuvor hatte die Zentralbank entschieden, den Tenge überraschend stark abzuwerten:
Statt die Währung mit Interventionen in einem Korridor von 145 bis 155 Tenge je US$ zu halten, setzte sie als neuen Wert 185 Tenge bzw. einen Korridor von 3 Tenge ober- oder unterhalb an. Am Devisenmarkt reagierten Investoren sofort; der Wert der Währung stürzte von 156 auf bis zu 186 Tenge je US$.
[…]
NZZ — WSJ
.
.
.
Anmerkung:
Aus kasachischer Sicht mangelt es nicht an Schuldzuweisungen gegenüber ausländischen Notenbanken, wie etwa der FED.
An eigene Verantwortlichkeiten wird dabei natürlich nicht gedacht. Bislang hat man sehr gut ‚auf Pump‘ gelebt und dabei vergessen, dass die eigene Volkswirtschaft die dadurch entstehenden Aufwendungen selbst erwirtschaften muss. Das Beispiel Ukraine zeigt sehr deutlich auf, was geschehen kann, wenn Klüngelwirtschaft und Korruption überhand nehmen. Am Ende des Tages geht seitens der Investoren einstiges Vertrauen in den Staat verloren und es entsteht die Sorge, dass Vermögen durch korrupte Beamte beschlagnahmt werden könnte. Die Konsequenz: Rette sich wer kann!
So entsteht schon fast zwangsläufig Abwertungsdruck für die Währung, Modernisierungsmaßnahmen unterbleiben und die lokale Wirtschaft verharrt auf niedrigem Niveau.
Härtere Währungen haben eben schon immer von absaufenden Währungen profitiert, anschauliche Beispiele hierzu finden sich von A-rgentinien bis Z-imbabwe in der Finanz- und Währungsgeschichte!
.
Ihr Oeconomicus
.
.
Archiv-Beitrag:
„Wie eine Volkswirtschaft wächst .. und warum sie abstürzt“
.
Archiv-Beitrag:
„Die Rolle der Illusion in Religion und Ökonomie“
Hat dies auf LichtWerg rebloggt.
LikeLike