Deutsche Bank muss spanische Kunden entschädigen
Veröffentlicht: 26. Januar 2014 Abgelegt unter: Deutsche Bank | Tags: Kaupthing Bank, Landsbanki, Lehman Brothers Hinterlasse einen KommentarDie Deutsche Bank muss Kunden in Spanien insgesamt 2,9 Millionen Euro zurückzahlen für Verluste, die den Anlegern beim Zusammenbruch der US-Bank Lehman Brothers sowie der isländischen Geldhäuser Landsbanki und Kaupthing Bank entstanden waren. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Efe am Sonntag berichtete, entschied dies das Madrider Landgericht in einem Berufungsverfahren.
[…]
Handelsblatt
.
.
Anmerkung
Zunächst dürfte es sich bei diesem Betrag im Kopper’schen Sinne um Peanuts handeln.
Es bleibt abzuwarten, ob durch dieses Urteil ermutigt, weitere Anleger entsprechende Forderungen erheben.
.
Ihr Oeconomicus
Polizei sieht Sicherheit in deutschen Städten gefährdet
Veröffentlicht: 26. Januar 2014 Abgelegt unter: Innere Sicherheit, No-Go-Areas, Voratsdatenspeicherung | Tags: Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), Gerd Landsberg, Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow Hinterlasse einen KommentarGewerkschaft schlägt Alarm: Polizei sieht Sicherheit in Städten gefährdet.
„Es gibt Zonen in unseren Städten, in denen sich die Bürger völlig zu recht nicht mehr sicher fühlen“
sagt der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.
„Unseren Auftrag, den Rechtsstaat zu sichern und das Gewaltmonopol durchzusetzen, können wir ohne Unterstützung nicht mehr gewährleisten.“
Die GdP und der Deutsche Städte- und Gemeindebund wollen am Montag in Berlin gemeinsam ein neues „Bündnis für Sicherheit“ einfordern, um die überforderten Sicherheitsorgane zu unterstützen.
In einem gemeinsamen Papier fordern sie mehr Präsenz der Polizei auf den Straßen, verstärkte Videoüberwachung, Alkoholverbote in der Öffentlichkeit und einen besseren Schutz von Sicherheits- und Rettungskräften vor Schlägern.
[…]
RP-Online
.
.
Bündnis für Sicherheit
.
Polizei und Kommunen fordern Bündnis gegen Gewalt und für Sicherheit
.
Ein gesamtgesellschaftliches „Bündnis für Sicherheit“ haben der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eingefordert. Ihr Positionspapier stellten beide Organisationen am Montag, 27. Januar auf einer gemeinsamen Pressekonferenz vor. Oliver Malchow, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei:
„Das Sicherheitsgefühl wie auch die Sicherheitslage sind Fragen der Lebensqualität. Den Bürger verunsichert nicht nur das spektakuläre Verbrechen. Das tägliche Erlebnis von Verwahrlosung, Vandalismus und Zerstörung führt zu wachsender Angst vor Kriminalität.“
DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg:
„Angst vor Kriminalität hat teilweise gravierende Auswirkungen auf die Freiheit der Menschen. Das Vertrauen in den Staat – der vermeintlich nicht ausreichend schützt – nimmt ab, die Staats- und Politikverdrossenheit steigt. In welchem Maße vor Ort Sicherheit gewährleistet werden kann, ist zudem ein bedeutender Faktor der Lebensqualität und der Standortqualität für Einzelhandel und Wirtschaft.“
.
.
follow-up, 11.11.2014
.
Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei mit Statement von Oliver Malchow (Bisheriger Vorsitzender GdP) zu Gewalt gegen Polizisten und den fortschreitenden Stellenabbau.
.
.
.
Die Renaissance der Menschheit: Über die große Krise unserer Zivilisation und die Geburt eines neuen Zeitalters
Veröffentlicht: 26. Januar 2014 Abgelegt unter: Buch-Tipps & Literatur-Empfehlungen, Philosophie | Tags: Charles Eisenstein Ein Kommentar
Großer Turmbau zu Babel von Pieter Brueghel (1563)
Kunsthistorisches Museum
public domain
.
Ökologische und spirituelle Bewegungen, wohltätige Spenden oder vernünftige Mülltrennung reicht das aus, um unsere Welt zu retten?
Nein, sagt Charles Eisenstein nach jahrzehntelanger Forschung im Bereich der ganzheitlichen Wissenschaften, der gute Wille zählt allein nicht. Denn das Problem liegt in unserer Separation von der Welt. Die einzige wirkliche Rettung ist, dass wir uns wieder als Einheit fühlen und ein ganzheitliches Menschenbild entwickeln.
Ein faszinierendes Commitment an die Welt, das unser Denken und Handeln in der Welt von Grund auf verändern wird.
Technische Innovationen, kulturelle Fortschritte und die Optimierung aller Lebensbereiche haben wir die Welt damit tatsächlich besser gemacht?
Charles Eisensteins profunde Analyse aus über zehn Jahren Forschungsarbeit zu essenziellen Lebensbereichen wie Wissenschaft, Religion, Spiritualität, Technologie, Wirtschaft, Bildung u.v.m. zeigt, dass die Konsequenz unserer Selbstsucht uns und der Welt enorm schadet. Und doch ist seine scharfe und differenzierte Beobachtung von einer optimistischen Grundhaltung geprägt, mit der er zu der entscheidenden Erkenntnis gelangt: Den Rest des Beitrags lesen »