Gefahrenzonen auf der Welt im Jahr 2014
Veröffentlicht: 4. Januar 2014 Abgelegt unter: BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, Nord-Korea | Tags: Bashar Assad, Diaoyu Inseln, Eric S. Margolis, Kaschmir, Kim Jong-un, Nordkorea, Ostafrika Hinterlasse einen KommentarWo befinden sich 2014 die gefährlichsten Gebiete der Erde?
Größtenteils vergessen, aber hoch gefährlich, der von Indien kontrollierte Teil des umstrittenen Kaschmir. Aufruhr seitens der muslimischen Mehrheit Kaschmirs gegen die indische Herrschaft brodelt wieder. Mehr als 1,6 Millionen indische und pakistanische Soldaten stehen sich gegenüber, unterstützt durch Atomwaffen. Auseinandersetzungen an der kaschmirischen Kontrollinie sind häufig. Die Atomwaffen sowohl Indiens als auch Pakistans befinden sich in ständiger Alarmbereitschaft, mit einer Warnfrist im Fall eines Angriffs von etwa drei Minuten.
Ein Fehlalarm bezüglich anfliegender Raketen oder Flugzeuge, oder eine massive Offensive durch Indien, das verärgert ist über Guerillaattacken aus Pakistan, könnte einen Krieg auslösen, der Millionen Menschen töten und den gesamten Planeten mit radioaktivem Staub verseuchen könnte. Abgesehen von Indien und Pakistan denkt kaum jemand an das schöne, abgelegene, gefährliche Kaschmir. Den Rest des Beitrags lesen »
Nordkoreas geheime Geldmaschine
Veröffentlicht: 4. Januar 2014 Abgelegt unter: Federal Reserve Systems, Nord-Korea | Tags: Dollar-Blüten, Geheimdienste 7 KommentareDie amerikanische Notenbank kann ihre Geldscheine gar nicht so schnell perfektionieren, wie ihre Gegenspieler in Nordkorea sie imitieren. Nicht High-Tech-Waffen sind das wichtigste Exportgut Nord-Koreas, sondern „Blüten“.
„Super-Dollar“ nennen die Ermittler die Noten, denn sie sind so perfekt gefälscht, dass man sie von echten nicht unterscheiden kann. Zuerst tauchten sie im Gepäck nordkoreanischer Diplomaten auf, die via Moskau in den Westen reisten.
Der Film von Declan Lawn und Andrew Martin (BBC) führt uns in die Welt der Geheimdienste, der russischen Mafia, der US-Geheimagenten und irischen Ganoven. Er erzählt uns, teilweise mit versteckter Kamera gefilmt, die Geschichte dieses groß angelegten staatlich organisierten Betruges.
.
.
Der unbekannte Putin
Veröffentlicht: 4. Januar 2014 Abgelegt unter: Wladimir Putin | Tags: Beresowski, Drogen, Erdölförderungsmethoden, Jelzin, Litwinenko, Privatisierung Ein KommentarDer unbekannte Putin – Ein Film von Andrej Karaulow
Übersetzung: Ivan Sh. Vertonung: Nikolai Alexander
.
Der unbekannte Putin – eine russische Dokumentation aus dem Jahr 2010, welche die Verhältnisse vor Putins Machtantritt darstellt und jene Leistungen aufzeigt, die dazu führten, dass im Westen die Dreckschleuder gegen Putin in Gang gesetzt wurde.
Erläutert wird das PSA-Gesetz, welches es ermöglicht, andere Länder im Stile des Kolonialismus auszubeuten. Russland wurde jahrelang um seine Ressourcen beraubt und zusätzlich in die Verschuldung gestürzt. Dieses Gesetz findet weltweit Anwendung, z.B. im besetzten Irak. Die gesetzliche Grundlage dazu erschaffen die Amerikaner und Engländer selbst, indem sie in das Geschehen von Staaten aktiv eingreifen. Auch die Verfälschung von Geschichtsbüchern und westlicher Einfluss auf die Medien gehören zum Standardprogramm, wie wir in dieser Dokumentation erfahren. Es stellt sich heraus, dass die Russische Föderation seit ihrer Gründung 1991 niemals voll souverän war – sind das nicht erstaunliche Parallelen zu Deutschland?
Des weiteren werden die wahren Gründe für die Inhaftierung von Chodorkowski dargestellt; furchtbare Verbrechen, die im Westen verschwiegen werden.
.
Es findet ein medialer Informationskrieg innerhalb von Russland statt. Hier kann man sehen, wie die angelsächsische Propagandamaschinerie gegen jeden vorgeht, der sein Land aus der Okkupation befreien will. Putin hat an vielen Stellen Souveränität zurückerobert, aber die Medien befinden sich weiterhin unter angelsächsischer Kontrolle.
Dies ist der Grund dafür, warum dieser Film auch in Russland weitestgehend unbekannt ist. Den Rest des Beitrags lesen »