Risiko sozialer Unruhen in 2014


zur Einstimmung:

.

»Dein Orakel zu verkünden,
Warum warfest du mich hin
In die Stadt der ewig Blinden
Mit dem aufgeschloßnen Sinn?
Warum gabst du mir zu sehen,
Was ich doch nicht wenden kann?
Das Verhängte muß geschehen,
Das Gefürchtete muß nahn.«

Text-Quelle: Auszug aus „Kassandra“ (Friedrich von Schiller)

.
.

Quizfrage?
Welche Eigenschaften verbinden Ägypten, Argentinien, Bahrain, Bangladesh, Boliven, Bosnien, Guinea, Irak, Libanon, Libyen, Nigeria, Sudan, Swaziland, Syrien, Uzbekistan, Venezuela, Yemen und Zimbabwe mit Griechenland?

.

Richtig! .. die Kassandra-Rufe des renommierten Economist hinsichtlich eines „very high risk“ zu sozialen Unruhen für das Jahr 2014!

.

Den Ausführungen von Laza Kekic [Economist Intelligence Unit (EIU)] zufolge ist das ökonomische Elend der Hellenen die Ursache für gewaltsame Proteste und erhebliche politische Instabilität:

.

“Declines in income and high unemployment are not always followed by unrest. Only when economic trouble is accompanied by other elements of vulnerability is there a high risk of instability. Such factors include wide income-inequality, poor government, low levels of social provision, ethnic tensions and a history of unrest. Of particular importance in sparking unrest in recent times appears to have been an erosion of trust in governments and institutions: a crisis of democracy.”

.

Es erscheint schon ein Stück weit beängstigend, dass sich ausgerechnet Griechenland in derselben Risikogruppe wie die anderen gelisteten üblichen Verdächtigen gelistet wird.

Noch steht die Statue des Theseus, einer der berühmtesten Helden der griechischen Mythologie, still auf dem Syntagma-Platz. Vielleicht erwartet er seine  Thesiden genannten Nachkommen, die sich nach mythologischem Vorbild final mit dem Minotauros der Gegenwart beschäftigen.

.

Map The World – Risk of Social Unrest in 2014

.

.
.

Bereits im August 2013 hörte man gewisse Unken rufen:

„Civil war america. Wake up call for everyone out there!“

.
.

„Tha doume, ti tha jini“ (abwarten, wir werden schon sehen, was wird)

.

Ihr Oeconomicus



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s