Der Aufstieg der neuen, globalen Superreichen



CC – Urheber: World Economic Forum from Cologny, Switzerland

.
Hier ist das wichtigste wirtschaftliche Faktum unserer Zeit, einer Zeit steigender Einkommens-Ungerechtigkeit, vor allem zwischen denen an der Spitze .. und den anderen.
Diese Bewegung ist besonders auffallend in den USA und Großbritannien, aber auch sonst handelt es sich um ein globales Phänomen. Wir finden es im kommunistischen China ebenso wie im einstmals kommunistischen Russland, in Indien oder in Kanada und selbstverständlich in den „gemütlichen“ Sozialdemokratien, wie Schweden, Finnland oder Täuschland.
.
Technologie schreitet sprunghaft voran – genauso wie Einkommensungleichheit, sagt die kanadisch Publizistin und Politikerin Chrystia Freeland.
In einem leidenschaftlichen Vortrag stellt sie den Aufstieg der neuen Klasse der Plutokraten (diejenigen, die wegen ihres extremen Reichtums besonders mächtig sind) dar, und behauptet, dass Globalisierung und neue Technologien die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander treiben, statt sie zu schließen.
Freeland stellt drei Probleme der Plutokratie vor…und einen Funken Hoffnung.
.

Video-Vortrag in Original-Sprachversion mit deutschen Untertiteln – [15.24 Min]

.
.
Chrystia Freeland – Die Superreichen — Aufstieg der globalen Geldelite
ttt. – ard. 18.08.2013: Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen!
Weltweit werden die Reichen immer reicher. In unfassbaren Dimensionen – ohne Verhältnis und Vergleich. Ein Exzess, der die Demokratie bedroht. Milliardäre mit ihren kolossalen Vermögen bilden eine neue globale Klasse, die ihre Entscheidungen unabhängig von Politik fällt.
Chrystia Freeland, eine der renommiertesten Wirtschaftsjournalistinnen der USA, hat nun ein Buch über „Die Superreichen“ geschrieben. Seit Jahren begleitet und erforscht sie die Mächtigen. Sie ist eine der Wenigen, die Zutritt zur öffentlichkeitsscheuen Welt der reichen Eliten hat. Sie bricht ein Tabu. Denn über Reiche und Reichtum spricht man nicht, jedenfalls nicht kritisch. Wer’s tut, wird schnell als Sozialneider gebrandmarkt, steht in der linken Ecke und hat es wahrscheinlich nötig.
Chrystia Freeland:

Wir brauchen globale Lösungen! Eine globale Übereinkunft über eine höhere Besteuerung — wie sie zum Beispiel die OECD vorschlägt. Sonst wird es sehr, sehr schwierig, die Superreichen so zu besteuern, dass die modernen sozialen Wohlfahrtstaaten überleben können.“

.

.
.
Superreich trotz Wirtschaftskrise
Noch nie sind so viele Rolls Royce verkauft worden wie jetzt, noch nie hat die Luxusbranche derart geboomt wie im Gefolge der Wirtschaftskrise. Was überraschend klingt, ist einfach erklärt: Die Gewinner der Wirtschaftskrise sind die Reichen und Superreichen.
Während der Mittelstand unter Sparpaketen und Sozialkürzungen stöhnt sind die Vermögen der Reichen um bis zu 17% angewachsen. Nach dem ´Global Wealth Report´, dem jährlichen Bericht der Boston Consulting Group, schreitet die Konzentration des globalen Vermögens in den Händen weniger Reicher stetig fort: mittlerweile besitzen die 1% Millionärshaushalte 40% des weltweiten Vermögens. Die Politik, die diese Umverteilung von Unten nach Oben verhindern sollte, unterstützt sie de facto.
.

.
.
Arm und Reich-Wie geteilt ist Deutschland?
Die Dokumentation stellt einen der zehn erfolgreichsten deutschen Milliardäre vor, den Unternehmer Reinhold Würth. Der Schraubenfabrikant formte aus dem väterlichen Betrieb in Baden-Württemberg einen Weltkonzern mit rund zehn Milliarden Euro Umsatz und 65.000 Angestellten. „Die Reichen werden immer reicher, darum ist es richtig, wenn der Staat ordnend eingreift“, kommentiert er die aktuelle Entwicklung.
.
Ein Film der Frontal21-Autoren Anke Becker-Wenzel, Karl Hinterleitner und Kyo Mali Jung.
.

.
.
Spannende Lernkurven und/oder die Bestätigung Ihres Bauchgefühles wünscht
.

Ihr Oeconomicus

.
.

aus dem Archiv:
Exzesse des US Neo-Feudalismus: Wie die Super-Reichen Amerika sich selbst überlassen

.

Andrew Carnegie: Das Evangelium des Reichtums … und andere Zeit- und Streitfragen

.
.

2 Kommentare on “Der Aufstieg der neuen, globalen Superreichen”

  1. „“Wohlstand für alle“ und „Wohlstand durch Wettbewerb“ gehören untrennbar zusammen; das erste Postulat kennzeichnet das Ziel, das zweite den Weg, der zu diesem Ziel führt.“

    „Der Markt ist besser als der Staat.“

    Ludwig Erhard

    Auch wenn der angebliche „Vater der sozialen Marktwirtschaft“ (der echte war der Freiwirtschaftler Otto Lautenbach, der leider zu früh verstarb) nicht wusste, wie die echte Soziale Marktwirtschaft (nicht eine kapitalistische Marktwirtschaft mit angehängtem „Sozialstaat“, sondern eine freie Marktwirtschaft ohne Kapitalismus, die den Sozialstaat zur Finanzierung kapitalismusbedingter Massenarbeitslosigkeit gar nicht nötig hat, weil sie prinzipbedingt und unabhängig vom jeweiligen Stand der Technologie für natürliche Vollbeschäftigung sorgt) zu verwirklichen ist, kannte er immerhin den Weg…

    Persönliche Freiheit und Sozialordnung

    …und das Ziel:

    Marktgerechtigkeit

    Dass die seitdem immer weiter auf dem Holzweg gewandelten „Spitzenpolitiker“ das längst verlorene Ziel heute aus eigener Kraft finden, kann ausgeschlossen werden; denn je höher die „gesellschaftliche Position“ in einer a priori fehlerhaften (kapitalistischen) Marktwirtschaft, desto geringer ist in der Regel das Begriffsvermögen des jeweiligen Patienten gegenüber dem eigentlichen Beginn der menschlichen Zivilisation, der freien Marktwirtschaft (klassisch: Paradies) ohne Privatkapitalismus (klassisch: Erbsünde) – in der generell das negative Prinzip „Macht ausüben“ durch das positive Prinzip „Kompetenz beweisen“ ersetzt wird.

    Wir sehen also, dass sich Machtausübung (über andere Menschen, nicht über Dinge) und Kompetenz gegenseitig ausschließen; und die klassischen Bedeutungen in den Klammern entlarven die Religion (Rückbindung auf den künstlichen Archetyp Jahwe = Investor) als eine Institution zum Machterhalt – und damit zum Erhalt längst unnötiger Inkompetenz, die aus den Bewohnern dieses kleinen blauen Planeten das gemacht hat, was wir heute sind:

    Wohlstand für alle

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s