Ende des EFSF-Bankenrettungsprogramms
Veröffentlicht: 4. Dezember 2013 Abgelegt unter: Banco Santander, EFSF, S.A., SAREB, Verschuldung | Tags: Bankenrettungsprogramm Ein KommentarDie europäischen Finanzminister haben Mitte November das Ende des spanischen Bankenrettungsprogramms beschlossen – es läuft zum Jahresende aus.
Der EFSF hatte Spanien im Juli 2012 – die Risikoaufschläge auf Staatsanleihen befanden sich auf einem Rekordhoch – 100 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, um im Zuge der Immobilienkrise strauchelnde Kreditinstitute zu stützen.
Von dieser Kreditlinie hat Spanien rund 40 Milliarden Euro in Anspruch genommen.
Zugleich wurden bedeutende Anstrengungen unternommen, den spanischen Finanzsektor zu reformieren.
.
Thomas Bernd Stehling, Dr. Adriaan Kühn – KAS Auslandsbüro Spanien – PDF – [3 Seiten]
.
.
Anmerkung
Schau-mer-mal wann die nächste Horrormeldung aus dem Finanzsektor die Runde macht und wie bspw. die Banco de Santander mit ihren Kreditausfällen, die von Insidern auf ca € 1 Mrd geschätzt werden, umgehen wird.
Daneben wird es auch sicher spannend zu beobachten, wie sich deren Beteiligung an der spanischen bad-bank-Gruppe SAREB (Sociedad de Gestión de Activos procedentes de la Reestructuración Bancaria) entwickeln wird (vgl. Investors- und Shareholders-Liste)
.
Ihr Oeconomicus
.
.
follow-up (Santander), 20.08.2014
.
Moody’s assigns a Aaa.ar debt rating to Banco Santander Rio S.A.
Moody’s Latin America Agente de Calificación de Riesgo S.A. assigned today a B1 global local currency senior debt rating to Banco Santander Rio S.A.’s (Santander Rio) sixth expected issuance of up to ARS 500 million, which will be due in 18 months, and to the seventh expected issuance up to ARS 500 million, which will be due in 36 months, both under the bank’s $500 million medium-term note program. Both expected issuances must not exceed ARS 500 million.
[…]
Moody’s
.
follow-up (Santander), 08.08.2014
.
3 Numbers That Don’t Lie About Banco Santander SA
Any analysis of Banco Santander SA (LSE: BNC) (NYSE: .US) usually focuses on its massive dividend yield and its attractive exposure to Latin America. I’m a big fan of both, but they don’t tell the whole story, especially for UK investors.
In this article, I’ve taken a look at three Santander numbers you may not be familiar with — including one that has the potential to put a serious dent in your investment returns.
[…]
Roland Head
.
.
follow-up (Santander), 31.07.2014
.
.
Santander muss weniger Geld zurücklegen
Faule Kredite fressen weniger Geld bei der spanischen Großbank Santander. Im zweiten Quartal springt der Gewinn in die Höhe. Santander macht es besser als Konkurrent BBVA.
[…]
Handelsblatt
.
.
follow-up (Santander), 31.01.2013
.
Spanische Santander lässt Federn
Im Zuge der Krise in Spanien muss auch die führende Grossbank im Land immer mehr Federn lassen. Der Banco Santander hat im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch von 59% auf 2,2 Mrd. € hinnehmen müssen, wie das Geldhaus am Donnerstag mitteilte. Schuld daran seien vor allem die hohen Rückstellungen für Kreditausfälle, die der Banco Santander, so wie andere Banken in Spanien auch, entsprechend den staatlichen Auflagen vornehmen muss.
[…]
Cornelia Derichsweiler, Madrid, Natalie Gratwohl – NZZ
.
.
follow-up (SAREB), 09.04.2014
.
Spaniens Bad Bank Sareb ändert Darlehens-Vermarktung und -Verkauf
Spaniens Bad Bank will bei der Vermarktung und dem Verkauf fauler Kredite im Wert von 50 Millionen Euro offenbar neue Wege beschreiten. Das könnte internationale Investmentfonds anlocken, die gerne ihr Engagement auf dem spanischen Immobilienmarkt ausbauen würden. Nicht mehr als vier Investmentfirmen sollen in den kommenden Monate ausgewählt werden, die dann den Großteil der Darlehen vermarkten und verkaufen.
[…]
Jeannette Neumann – WSJ
.
.
follow-up (SAREB), 24.11.2013
.
Spanien kehrt Milliarden-Risiko unter den Teppich
Die spanische Bad Bank steht für ein Risiko von mehr als 50 Milliarden Euro. Obwohl der Steuerzahler dafür haftet, muss Spanien das Risiko nicht als Staatsverschuldung ausweisen – dank eines Tricks.
[…]
Matthias Brendel und Sebastian Jost – Die Welt
[…] Aenderung ESM Gesetz Bankenkapitalisierung 2 Gesetzentwurf Änderung ESM-Finanzierungsgesetz 3 Ende des EFSF-Bankenrettungsprogramms 4 Gipfelerklärung vom 29. Juni 2012 5 Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 des Rates vom 15. Oktober […]
LikeLike