von bail-in-Gefahren, toxischen Risiken, „Zündschnur-Verlängerungs-Kaninchen“ und Vabanque-Spielern
Veröffentlicht: 31. Dezember 2013 Abgelegt unter: EZB, GRIECHENLAND / GREECE, IRLAND, Long term refinancing operations (LTRO), SPANIEN, Staatsverschuldung | Tags: Ayn Rand, BCG, Ernst & Young, Haushaltsdefizit, Irland-Rettung, Ludwig von Mieses, Non Performing Loans, roll-over, Schuldenschnitt = Guthabenschnitt Ein Kommentarzur Einstimmung:
Grundgesetz
I. Die Grundrechte (Art. 1 – 19)
„Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.
Für die Entschädigung gilt Artikel 14 Absatz 3 Satz 3 und 4 entsprechend.“
.
Was lernen wir daraus?
Das hungrige „GroKodil“ kann schon jetzt -ohne Veränderung lästiger Gängeleien des GGes- individuelle Lebensleistungen in seinem gierigen Schlund verschlingen!
.
.
In ihrem Bestseller „Atlas shrugged“ formulierte die Ausnahme-Philosophin Ayn Rand ihre Sichtweise zum Thema Geld wie folgt:
.
Portrait of Ayn Rand (February 2 1905 – March 6, 1982)
CC – Urheber: Manuelredondoduenas
.
„Geld ist das Barometer der Rechtschaffenheit einer Gesellschaft.
- Wenn Sie feststellen, dass Handel nicht im gegenseitigen Einverständnis, … sondern im Zwang ausgeübt wird,
- wenn Sie erfahren, dass Sie um Werte zu erzeugen, … eine Genehmigung von denjenigen einholen müssen, welche keine Werte erzeugen,
- wenn Sie sehen, dass das Geld zu jenen wandert, … die nicht mit Gütern handeln, sondern mit Privilegien,
- wenn Sie merken, dass Menschen nicht durch Arbeit, … sondern durch Bestechung und Beziehungen reicher werden und durch Gesetze geschützt sind, Gesetze, die Ihnen keinen Schutz vor den Plünderungen gewähren, sondern (im Gegenteil) jene schützen,
- wenn Korruption belohnt und Ehrlichkeit einem Selbstopfer gleichkommt,
- DANN WISSEN SIE, dass Ihre Gesellschaft dem Untergang geweiht ist.“
. Den Rest des Beitrags lesen »
Wenn Demokratie aus der Spur läuft
Veröffentlicht: 31. Dezember 2013 Abgelegt unter: Deutscher Bundestag, Haushaltsausschuss | Tags: Klaus-Peter Willsch Hinterlasse einen KommentarEs gibt Politiker, die besitzen Charakter, Gewissen, Ehrlichkeit und Courage …… und es gibt Politiker, die das alles gut gebrauchen könnten!
Klaus-Peter Willsch gehört nach meinem Verständnis der ersten Gruppe an!
.
.
Wenn Demokratie aus der Spur läuft
Bewertungen von Guenther Lachmann – GEOLITICO
.
Der Kritiker der Euro-Rettungspolitik Klaus-Peter Willsch vertrat im Parlament offen seine Meinung. Jetzt haben ihn die Kanzlerin und die CDU-Fraktion dafür abgestraft. Den Rest des Beitrags lesen »
† Margrit Kennedy … RIP
Veröffentlicht: 30. Dezember 2013 Abgelegt unter: Margrit Kennedy | Tags: †, Freiwirtschaft, Zins Hinterlasse einen KommentarDie charismatische Vordenkerin und Freiwirtschafts-Befürworterin, Prof. Dr. Margrit Kennedy verstarb am 28.Dezember 2013 im Ökodorf „Lebensgarten Steyerberg“ in Niedersachsen.
.
Ein Nachruf von der taz-Journalistin Ulrike Herrmann
.
Das letzte mir bekannte Interview mit der blitzgescheiten Geldkritikerin führten Ulrike Herrmann/Ute Scheub im September 2013.
.
Nicht nur die Freiwirtschaft-Szene, sondern wir Alle haben eine streitbare Verfechterin exzellenten Gedankengutes für eine neue Geldordnung verloren.
Trotz mancher Kritik werde ich Margrit Kennedy’s Überzeugungen mit Respekt in Erinnerung behalten.
.
.
Professor Margrit Kennedy bei NDR-Talkshow
Sie spricht in der Ndr-Talk-Show über die Probleme unseres Geldsystem und Regionalwährungen.
.
.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
Archiv-Beitrag: „Zukunft ohne Geld“
Erläuterungen zu asset backed securities
Veröffentlicht: 30. Dezember 2013 Abgelegt unter: asset backed securities, Jörg Asmussen, Leserfragen und Erläuterungen | Tags: ABCP, CBOs, CDOs, CLOs, CMBS, CMOs, Derivate, Finanzintermediäre, Jörg Asmussen, MBS, RMBS, securitization, Special Purpose Vehicle (SPV) 7 KommentareAufmerksame LeserInnen mögen sich an Warren Buffets Einschätzungen zu Derivaten erinnern:
„Derivatives are financial weapons of mass destruction.“
(zu deutsch: „Derivate sind finanzielle Massenvernichtungswaffen“)
Zitat-Quelle: BBC NEWS, 4. März 2003
.
asset backed securities
.
.
Nachfolgend soll der Versuch unternommen werden, dem geneigten Publikum in möglichst allgemein verständlicher Terminologie einige Grundlagen der Verbriefungs-Märkte näher zu bringen.
.
Borrowing Under a Securitization Structure
public domain – Author: Sheila C. Bair
[Als Abbildung 3 findet sich diese Strukturskizze einer ABS-Finanzierung auf Seite 11
der facettenreichen wissenschaftlichen Arbeit (Erkenntnis-Stand August 1997)
von Jan Ebberg (Uni Konstanz) mit Begrifflichkeiten in deutscher Sprache wieder]
.
Was versteht man unter Asset Backed Securities? Den Rest des Beitrags lesen »
Das Land der zwei Gesichter – Aserbaidschan ein verlässlicher Gaslieferant Europas?
Veröffentlicht: 29. Dezember 2013 Abgelegt unter: Azerbaijan (Aserbaidschan), Gaz-Pipelines | Tags: Gasfeld Shaz Deniz, Trans-Adriatische Pipeline Ein KommentarEin kleines Land verspricht eine neue Energiepartnerschaft: Aserbaidschan, mit neun Millionen Einwohnern etwa so groß wie Österreich und reich an Gas-Vorkommen.
.
2013 Jahr wurde über eine neue Pipeline entschieden, mit der Aserbaidschan Europa mit Gas versorgen wird:
Die „Trans-Adriatische Pipeline“, kurz „TAP“, die von Aserbaidschan durch die Türkei nach Süditalien führen wird.
Bis zu zehn Milliarden Kubikmeter Gas sollen so vom Gasfeld Shaz Deniz künftig nach Europa transportiert werden.
Durch den neuen Gas-Lieferanten gewinnt Europa mehr Unabhängigkeit von den russischen Gaslieferungen.
.
Das kleine Land Aserbaidschan, das nach demokratischem Vorbild regiert wird, scheint stabil und bekräftigt durch Investitionen und Sitz im Europarat seine Nähe zu Europa.
Und die Hauptstadt Baku mit unverschleiert flanierenden Frauen, Nobelläden und teuren Hotels offenbart den Wohlstand, den das Land durch die steigenden Gas-Einnahmen immer mehr gewinnt.
.
Doch auch die kritischen Stimmen werden lauter:
Journalisten und Regierungskritiker sprechen von der Verletzung von Menschenrechten sowie einer massiven Korruption, durch die nur ein kleiner Kreis von Menschen von dem steigenden Bruttoinlandsprodukt durch die Gas-Exporte profitiert.
.
Ist Aserbaidschan ein verlässlicher Energie-Partner für Europa? Gelingt so langfristig die Unabhängigkeit Europas vom russischen Gas?
… eine Reportage von Andrea Roth.
.
.
Der Aufstieg der neuen, globalen Superreichen
Veröffentlicht: 29. Dezember 2013 Abgelegt unter: Boston Consulting Group (BCG), gap between rich and poor | Tags: BCG, Chrystia Freeland, Global Wealth Report, Globalisierung, Kluft zwischen Arm und Reich, Plutokratie 2 Kommentare
CC – Urheber: World Economic Forum from Cologny, Switzerland
.
Hier ist das wichtigste wirtschaftliche Faktum unserer Zeit, einer Zeit steigender Einkommens-Ungerechtigkeit, vor allem zwischen denen an der Spitze .. und den anderen.
Diese Bewegung ist besonders auffallend in den USA und Großbritannien, aber auch sonst handelt es sich um ein globales Phänomen. Wir finden es im kommunistischen China ebenso wie im einstmals kommunistischen Russland, in Indien oder in Kanada und selbstverständlich in den „gemütlichen“ Sozialdemokratien, wie Schweden, Finnland oder Täuschland. Den Rest des Beitrags lesen »
Das Zauberwort „Bionik“
Veröffentlicht: 27. Dezember 2013 Abgelegt unter: BioÖkonomie / bio-economy | Tags: biologische Ressourcen, Bionik, Lotus-Effekt, Technologie 4 KommentareDer menschliche Schöpfergeist kann verschiedene Erfindungen machen (…),
doch nie wird ihm eine gelingen,
die schöner, ökonomischer und geradliniger wäre als die der Natur,
denn in ihren Erfindungen fehlt nichts, und nichts ist zu viel.
Leonardo da Vinci, Künstler und Universalgelehrter
.
.
Der Lotus-Effekt (Computergrafik)
CC – Autor: William Thielicke
.
.
Abstract
Die Bionik beschäftigt sich mit dem Übertragen von Natur-Phänomenen auf die Technik.
Das älteste bekannte Beispiel dafür ist Leonardo da Vincis Idee, den Vogelflug auf Flugmaschinen zu übertragen. Das gängigste Beispiel aus dem modernen Alltag ist der von Kletten inspirierte Klettverschluss.
Der Bionik liegt die Annahme zugrunde, dass die belebte Natur durch evolutionäre Prozesse optimierte Strukturen und Prozesse entwickelt, von denen der Mensch lernen kann.
Als interdisziplinäres Forschungsfeld zieht die Bionik Naturwissenschaftler und Ingenieure, Architekten, Philosophen und Designer an. Der Bionik geht es um systematisches Erkennen von Lösungen der belebten Natur; sie grenzt sich damit von der zweckfreien Naturinspiration ab.
Ihr Ziel ist stets ein von der Natur getrenntes technisches Objekt oder Verfahren. Damit unterscheidet sich die Bionik von Wissenschaften, die biologische Prozesse nutzen und erweitern, wie die Bioinformatik, Biophysik oder Biochemie. Den Rest des Beitrags lesen »