Hayek, the End of Communism, and Me
Veröffentlicht: 28. Oktober 2013 Abgelegt unter: Buch-Tipps & Literatur-Empfehlungen, Friedrich August von Hayek | Tags: Freiheit, Individualismus, Knechtschaft, Kollektivismus, Planwirtschaft, PRICES AND PRODUCTION, Sicherheit, the Road to Serfdom, Totalitarismus, Vaclav Klaus Hinterlasse einen Kommentar
Bildrechte: CC – Urheber: Pelz
By Václav Klaus
Auszug:
„The economic system in Europe at the beginning of the 21st century is not a free market economy, but a “social-market economy” (soziale Marktwirtschaft) with a very heavy load of environmentalism in it. Such a system is not tenable; it cannot function in the long run at all, and it cannot function efficiently in the short run. Europe’s sluggish economic growth — currently even stagnation, high unemployment, and increasing indebtedness — are the inevitable (and expected) outcomes. The tragic mistake — the attempt to monetarily unify Europe by introducing a common European currency — made it only more visible and more rapidly moving towards the end.
Hayek’s ideas returned to public attention also with the financial and economic crisis at the end of the last decade (which my country survived relatively well). It seems evident that Hayek proved to be more relevant than Keynes in the analysis of the causes of such a crisis. Hayek tells us that a crisis is usually the result of “easy money policy,” of the irresponsible playing with interest rates and of the dream that fiscal policy can substitute for the much needed restructuring of the economy. He would no doubt consider the currently popular “quantitative easing” a pseudo-medicine. Those who do not know it should reread his Prices and Production, published 80 years ago.
Europe needs Hayek and his merciless analysis of the over regulated, controlled, centrally administered European economic system and of the slippery road to serfdom that we have already embarked on. And I hope that American students, too, will come to understand this new “fatal” conceit.“
.
.
.
PRICES AND PRODUCTION by Friedrich A. Hayek – PDF [174 pages]
.
.
The Road to Serfdom with The Intellectuals and Socialism by Friedrich A. Hayek – PDF [73 pages]
.
.
The Road to Serfdom – Readers Digest and Cartoon Version
.
.
Traveling Down the Road to Serfdom: History of Socialism from Marx to Obama by Yuri N. Maltsev
.
.
.
.
Inhalt
.
.
.
.
Individualismus und Kollektivismus
.
Die angebliche Zwangsläufigkeit der Planwirtschaft
.
.
Planwirtschaft und Rechtsstaat
.
Planwirtschaft und Totalitarismus
.
.
.
Der Triumph der menschlichen Gemeinheit
.
.
Die sozialistische Wurzel des Nationalsozialismus
.
Die Totalitären mitten unter uns
.
Ideale und ihre materiellen Voraussetzungen
.
Ausblick auf die internationale Ordnung
.
.
Literaturhinweise
.
Einführung zur deutschsprachigen Ausgabe 1945 von Wilhelm Röpke
.
Vorbemerkung zur Neu-Herausgabe 1971 von F A Hayek
.
Namenregister
.
Urheberrecht
.
Bibliografische Informationen
Titel | Der Weg zur Knechtschaft, Teil 2, Band 1 Gesammelte Schriften in deutscher Sprache: Abt. B, Bücher, Friedrich August von Hayek Band 1 von Works: Bücher, Friedrich August Hayek |
Autor | Friedrich August von Hayek |
Herausgeber | Manfred E. Streit |
Verlag | Mohr Siebeck, 2004 |
ISBN | 3161479289, 9783161479281 |
Länge | 256 Seiten |
.
.
Rezension von Michael Wohlgemuth
.
Archiv-Beitrag: Keynes vs Hayek – Fight of the Century
Problem with FRACKING from a russian viewpoint
Veröffentlicht: 28. Oktober 2013 Abgelegt unter: fracking / shale gaz, GAZPROM | Tags: Aleksandr Medvedev Hinterlasse einen KommentarHas Russia misjudged and misinterpreted shale revolution and is it being left behind by the new rivals?
How will the US’s massive shale gas and oil production change the energy supply balance?
Will we see more gas wars with Ukraine? And what sort of a tablet computer can cost millions?
RT talk about this and more with Gazprom Export CEO Aleksandr Medvedev.
.
.
Hollande’s Reaktion auf uNSAegliches Treiben
Veröffentlicht: 28. Oktober 2013 Abgelegt unter: Cyber-Wars, FRANKREICH | Tags: Datenübertragungs-Steuer, François Hollande, Innovations-Ministerin Fleur Pellerin Ein KommentarFrankreich will eine Steuer auf die Datenübertragung aus der EU durchsetzen. Zudem solle die EU-Kommission bis zum Frühjahr 2014 die Steuerregeln für Internet-Unternehmen ändern. Diese müssten in Europa stärker besteuert werden, fordert Hollande. Die Steuereinnahmen sollten zwischen den EU-Mitgliedsstaaten aufgeteilt werden.
Die französische Innovations-Ministerin Fleur Pellerin hat ihren Amtskollegen in der EU entsprechende Vorschläge unterbreitet, berichtet Tax-News.
Die von Frankreich vorgeschlagene Steuer soll immer dann erhoben werden, wenn Daten über das Internet aus der EU in andere Teile der Welt transferiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten innerhalb eines Unternehmens oder an ein anderes Unternehmen außerhalb der EU gesendet werden. Wie hoch die neue Steuer sein soll, geht aus den Dokumenten nicht hervor.
Paris hofft, mit dieser Maßnahme den notorisch klammen Amerikanern die Lust am Spionieren zu nehmen.
Der französischen Regierung versucht auf allen Wegen, die Steuern zu erhöhen. Die Unternehmen leiden unter den immer neuen Steuererhöhungen und bürokratischen Hürden. Zu den Vorstößen der Regierung gehörten sogar eine Steuer auf Energy-Drinks von 1 Euro pro Dose und eine Steuer auf Smartphones.
DWN – Telepolis – Tax-News – Le Figaro
.
.
Anmerkung:
Eine hübsche Idee, Datentransfers welche die EU verlassen, zu besteuern!
Besonders lustig wird es, wenn jeder Franzose oder gar jeder Zwangs-Europäer seine monatliche Rechnung zur Nutzung von Mail und Internet erhält.
Wer sich mit Internet Mail Architecture beschäftigt, kann sich vorstellen, dass eine Mail von Paris nach Paris durchaus über einen Knotenpunkt ausserhalb der EU sein Ziel erreicht.
Daneben dürfte bekannt sein, dass die Services von Social Media Diensten oder Suchmaschinen vorwiegend ausserhalb der EU ihren Ursprung haben.
Vielleicht sollte Hollande seiner Innovations-Ministerin doch mal den Kontakt zum Chaos Computer Club empfehlen, bevor er nicht zu Ende gedachte Ideen propagiert.
.
.
NSA-Lauschprogramm erregt Frankreich – Deutsche Hoffnungen auf eine Résistance 2.0 ??
tagesschau
.
.
Frankreich: Steuern wie im Ancien Régime?
Mehr als 35.000 Unternehmen haben Frankreich seit 2011 verlassen. Das liegt auch an den ausgefallenen Steuern, die das US-Blog Zero Hedge an die Zeiten des Ancien Regime erinnern.
[…]
Zero Hedge
.
.